
Hier finden Sie Antworten auf Rechtsfragen aus unterschiedlichen Themenbereichen. Die ein oder andere haben Sie sich bestimmt auch schon einmal gestellt.
Lesen Sie die wichtigsten Artikel zu diesem Thema

Großeinkauf zu Schnäppchenpreisen
Sonderangebote erhalten Sie häufig nur in „haushaltsüblichen Mengen“. Wer bestimmt aber, wie viel das wirklich ist?

Schrebergarten richtig kündigen
Haben Sie keine Lust mehr auf Ihren Schrebergarten, müssen Sie diesen kündigen. Danach heißt es aber nochmal kräftig anpacken.

Urlaub mit dem Hausboot
Vielleicht wollen Sie in diesem Jahr statt mit dem Wohnmobil einmal mit einem Hausboot durch die Lande schippern. Ein paar Regeln müssen Sie kennen.

Fahrrad richtig abstellen
Lästige Parkplatzsuche können Sie umgehen, wenn Sie mit dem Fahrrad fahren. Aber auch das Zweirad will sicher geparkt werden.

Punkte in Flensburg
Punkte können Sie nicht nur im Supermarkt, sondern leider auch in Flensburg sammeln. Dies sollten Sie über das Fahreignungsregister wissen.

Grundstück versiegeln
Mögen Sie lieber Pflastersteine als Gras? Bevor Sie Ihren Garten versiegeln, sollten Sie sich erkundigen was erlaubt ist und was nicht.

Regeln und Haftung im Freibad
Überall öffnen wieder die Freibäder ihre Pforten. Welche Regeln sollten Sie kennen, bevor Sie mit Ihrer Badetasche losziehen?

Blut spenden und Leben retten
Blutspenden können im Ernstfall Leben retten. Lesen Sie hier, wie gut Sie dabei abgesichert sind. Vielleicht trauen Sie sich auch einmal.

Schornsteinfeger: Freie Wahl?
Regelmäßig kündigt sich Ihr Schornsteinfeger für eine Feuerstättenschau an. Manchmal können Sie aber auch frei wählen.

Falsche Energieberater unterwegs
Betrüger lassen sich immer neue Tricks einfallen, um ahnungslose Menschen um Ihr Geld zu erleichtern. Derzeit sind falsche Energieberater unterwegs.

Minijob neben Hauptbeschäftigung
Ein Minijob kann die Haushaltskasse aufbessern. Das geht auch neben einem Hauptberuf.

Unfallflucht: Schäden durch Fußgänger
Wer einen Schaden im Straßenverkehr verursacht, muss einige Regeln beachten. Und auch als Fußgänger oder Radfahrer können Sie sich strafbar machen.

Nutztierhaltung im eigenen Garten
Bevor Sie im Garten einen Hühnerstall bauen, sollten Sie sich über die private Haltung von Nutztieren erkundigen. Nicht alles ist erlaubt.

Renovieren: Wohin mit dem Schutt?
Wollen Sie in Haus oder Wohnung selbst Hand anlegen, müssen gerade größere Projekte sorgfältig planen. Vergessen Sie nicht den Bauschutt.

Vatertag: Paddeln mit Freunden
Bei schönem Wetter macht eine Bootstour am Vatertag viel Spaß. Das kühle Bier sollten Sie lieber erst hinterher genießen.

Rund um die Balkongestaltung
Ein Balkon kann das Wohngefühl deutlich steigern. Außerdem dürfen Sie dort kreativ werden – aber bitte mit Augenmaß.

Was landet beim Bundesgerichtshof?
Immer wieder hören Sie in der Presse von wichtigen Entscheidungen des BGH. Aber warum sind dessen Urteile und Beschlüsse so wichtig?

Garagenflohmarkt veranstalten
Wollen Sie alte Sachen loswerden und selbst einen kleinen Flohmarkt ausrichten? Erfahren Sie, was zulässig ist und was nicht.

Vandalismus: Was zahlt die Kaskoversicherung?
Hat jemand sein Unwesen an Ihrem Auto getrieben und konnte unerkannt fliehen, haben Sie hoffentlich eine Kaskoversicherung.

Wenn Kinder auf dem Rad mitfahren
Sind die Beinchen für eine ausgedehnte Radtour noch zu kurz, kann trotzdem die ganze Familie mit. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind sicher mitnehmen können.

Homeoffice-Pauschale
Inzwischen ist es fast normal, dass viele zum Teil von zu Hause aus arbeiten. Kann Ihnen der Arbeitsplatz daheim auch noch einen Steuervorteil bringen?

Garantie fürs Wohnmobil
Dringt Wasser ins Wohnmobil ein, kann das üble Folgen haben. Wann greift die Dichtigkeitsgarantie?

Gartenteich anlegen
Je größer der geplante Teich werden soll, desto aufwendiger die Umsetzung. Ist außerdem auch eine Baugenehmigung nötig?

Neuer Job, neue Krankenkasse?
Treten Sie eine neue Arbeitsstelle an, laufen einige Meldeprozesse. Was passiert mit Ihrer Krankenkasse?

Mindestlohn für Azubis?
Lehrjahre sind nach wie vor keine Herrenjahre. Zumindest bekommen Auszubildende seit Beginn des Jahres einen höheren Mindestlohn.

Heiz- und Warmwasserkosten: gerechte Abrechnung
Die Abrechnung der Betriebskosten erfolgt nach unterschiedlichen Methoden. Gerade bei den verbrauchsabhängigen Kosten muss es besonders fair zugehen.

Bestellen aus dem Ausland
Wollen Sie im Internet Ware aus einem Nicht-EU-Land bestellen, müssen Sie eventuell an höhere Kosten denken.

Rund um Tempo 30
Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt es viele. Bei Tempo 30 sollten Sie aber einige Sonderregelungen kennen.

Betriebskosten und Wirtschaftlichkeit
Vermieter dürfen einige Kosten rund um das Mietshaus als Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Allerdings geht das nur bei angemessenen Kosten.

Gewährleistung bei B-Ware
Viele Artikel mit kleinen Mängeln gehen als B-Ware in den Handel. Gibt es auf diese Ware auch Gewährleistung?

Cybermobbing: Bedrohung online
Wer Opfer von Cybermobbing geworden ist, leidet oft schlimme Qualen. Wie können Sie dagegen vorgehen?

Die geerbte Steuererklärung
Zu einer Erbschaft gehört immer eine Steuererklärung. Was viele nicht wissen: Es geht dabei nicht nur um die Erbschaftssteuer.

Parken mit Motorrad und Roller
Eigentlich sollte die Parkplatzsuche mit einem schmalen Motorrad kein Problem sein. Und trotzdem ist es manchmal gar nicht so einfach.

Kabelanschluss als Nebenkosten?
Schon seit Dezember 2021 ist das Ende des Nebenkostenprivilegs für den Kabelanschluss beschlossene Sache. Was verbirgt sich dahinter?

E-Mail: Sicher zugegangen?
Wollen Sie wichtige Nachrichten versenden, sollten Sie manchmal lieber auf die Post zurückgreifen. Warum, erfahren Sie hier.

Heirat: Wie wollen wir heißen?
Ein gemeinsamer Ehename nach der Heirat ist nicht mehr selbstverständlich. Welche Varianten Ihnen zur Auswahl stehen, erfahren Sie hier.

Anhänger richtig parken
Ihren Anhänger werden Sie sicherlich nicht ständig nutzen. Aber dürfen Sie ihn einfach an der Straße parken?

Maklerkosten für Mietwohnung
Meiden Sie bei der Suche nach einer neuen Mietwohnung die Angebote von Maklern? Dann fürchten Sie zu Unrecht die anfallenden Kosten.

Masernimpfung: Pflicht für Kita-Kinder
Wollen Sie Ihr Kind in die Kita geben, muss es laut Gesetz gegen Masern geimpft sein. Das gilt auch für den späteren Schulbesuch.

Nebenkosten nicht gezahlt: Kündigung?
Wer seine Miete nicht zahlt, muss mit einer Kündigung durch den Vermieter rechnen. Was gilt aber im Hinblick auf die Nebenkosten?