
Hier finden Sie Antworten auf Rechtsfragen aus unterschiedlichen Themenbereichen. Die ein oder andere haben Sie sich bestimmt auch schon einmal gestellt.
Lesen Sie die wichtigsten Artikel zu diesem Thema

Haben Kinder Anspruch auf Taschengeld?
Irgendwann fordert fast jedes Kind Taschengeld ein. Aber haben sie auch einen Anspruch darauf? Und wofür dürfen sie das Geld ausgeben?

Was zahlt die Kaskoversicherung?
Im Gegensatz zur Kfz-Haftpflicht sind Kaskoversicherungen freiwillige Kfz-Versicherungen. Doch welcher Schutz ist für Ihr Auto der richtige?

Darf ich im Urlaub Plagiate kaufen?
In vielen Urlaubsländern locken Märkte und fliegende Händler mit nachgemachten Markenartikeln. Gibt es bei der Heimreise Ärger mit dem Zoll?

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Gibt es Nutzungsausfall fürs Wohnmobil?
Fährt Ihnen jemand ins Auto, haben Sie unter Umständen Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung. Gilt das auch beim Wohnmobil?

Gesetzlich unfallversichert beim mobilen Arbeiten?
Mobiles Arbeiten gehört für viele heutzutage einfach dazu. Wenn dabei ein Unfall passiert, zahlt dann die gesetzliche Unfallversicherung?

Muss ich Fundsachen abgeben?
Verlieren Sie etwas, ärgern Sie sich bestimmt, während ein anderer sich über den Fund freut. Müssen Fundsachen aber nicht abgegeben werden?

Darf ich mich nackt auf dem Balkon sonnen?
Hüllenloses Sonnenbaden auf dem Balkon kann schnell zum Streitpunkt mit den Nachbarn werden. Aber ist es eigentlich erlaubt oder verboten?

Sicherungsschein bei Last-minute-Reise?
Möchten Sie schnell in die Sonne und suchen eine Last-minute-Reise? Bei der Buchung sollten Sie unbedingt auf den Sicherungsschein bestehen.

Gibt es hitzefrei auf der Baustelle?
Wird es im Büro schon heiß und stickig, müssen Bauarbeiter in der prallen Sonne noch ganz andere Temperaturen aushalten. Gibt es für sie hitzefrei?

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Wer bekommt ein kurzes Kennzeichen?
Autokennzeichen mit möglichst wenig Buchstaben und Zahlen sind beliebt. Bekommen kann so ein Nummernschild allerdings nicht jeder.

Gibt es noch den Sommerschlussverkauf?
Es ist wieder Zeit für den Sommerschlussverkauf. Auch wenn dieser offiziell nicht mehr existiert, können Sie trotzdem Schnäppchen machen.

Energieausweis für denkmalgeschützte Häuser?
Wollen Sie ein Haus verkaufen oder vermieten, brauchen Sie einen Energieausweis. Gilt das auch für eine Immobilie unter Denkmalschutz?

Darf man im Brunnen planschen?
Fröhliche Wasserspiele in der Stadt locken nicht nur Kinder an. Dürfen Sie sich Ihre Füße im öffentlichen Brunnen erfrischen oder ist das verboten?

Sind feste Tischzeiten im Hotel zulässig?
Im Urlaub möchten Sie sicherlich ohne Termine und Fristen durch den Tag kommen. Was aber, wenn Sie Punkt sechs beim Essen sein müssen?

Kassenbon immer mitnehmen?
Meistens bekommen Sie bei Ihrem Einkauf einen Kassenzettel ausgehändigt. Müssen Sie ihn aufheben oder kann er direkt in den Mülleimer?

Rechtsschutz für alle im (Vor-) Ruhestand
Mit diesem Rechtsschutz sichern Sie sich für die Zeit nach dem Berufsleben in den Lebensbereichen Privat, Wohnen und Verkehr ab.

Private Elektrogeräte am Arbeitsplatz
Wollen Sie an heißen Tagen Ihren eigenen Ventilator im Büro aufstellen? Dann lesen Sie weiter, denn ganz so einfach ist das leider nicht.

Neues zur Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Um die Pflege von Angehörigen zu erleichtern, gibt es Ansprüche auf Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Einiges hat sich dabei jetzt geändert.

Dresscode als Reisemangel?
Beim Packen Ihrer Reisegarderobe denken Sie bestimmt vor allem an die Temperaturen. Aber auch Ihre Unterkunft kann eine Rolle spielen.

Tempo 30 an Schulen
In den Sommerferien liegen die meisten Schulgebäude verwaist da. Deshalb meint so mancher Autofahrer, das Tempolimit würde nicht gelten.

Fahranfänger im Ausland
Wer noch nicht erprobt ist im Straßenverkehr oder am begleiteten Fahren teilnimmt, muss die besonderen Verkehrsregeln im Ausland kennen.

Vor den Schulferien in den Urlaub?
Familien mit Kindern sind an die Schulferien gebunden. Leider ist der Urlaub da meist teurer. Können Sie nicht schon ein paar Tage eher starten?

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Folgen eines Diebstahls am Arbeitsplatz
Es muss nicht immer gleich ein teurer Laptop sein, der Langfingern im Büro zum Opfer fällt. Auch den Zettelblock sollten Sie nicht einstecken.

Was heißt Richtgeschwindigkeit?
Ein generelles Tempolimit gibt es auf unseren Autobahnen nicht. Aber eine empfohlene Richtgeschwindigkeit, die durchaus Folgen haben kann.

Ersatzgerät während Gewährleistung?
Muss ein Gerät in die Reparatur, müssen Sie eine gewisse Zeit darauf verzichten. Oder steht Ihnen während der Gewährleistung Ersatz zu?

Gibt es hitzefrei für Arbeitnehmer?
Nicht nur Schülern fällt das Denken bei Hitze schwer. Auch Erwachsene leiden unter heißen Temperaturen im Büro. Gibt es auch dort hitzefrei?

Wann gibt es in der Schule hitzefrei?
Wird es so richtig heiß, fällt das fleißige Mitmachen im Unterricht meist flach. Bis es hitzefrei gibt, dauert es aber immer ein bißchen.

Darf mein Hund auf den Campingplatz?
Möchten Sie Ihren Hund mit in den Campingurlaub nehmen? Dann sollten Sie sich vorher erkundigen. Fellnasen sind nicht überall erwünscht.

Rechtsschutz für alle im (Vor-) Ruhestand
Mit diesem Rechtsschutz sichern Sie sich für die Zeit nach dem Berufsleben in den Lebensbereichen Privat, Wohnen und Verkehr ab.

Kreuzfahrt: Welche Papiere brauche ich?
Wollen Sie auf Kreuzfahrt gehen, brauchen Sie meist mehr als nur Ihren Personalausweis. Welche Dokumente sollten unbedingt an Bord sein?

Widerruf: Fristablauf am Feiertag
Wollen Sie einen Fernabsatzvertrag widerrufen, müssen Sie die Frist einhalten. Was aber, wenn das Fristende auf einen Feiertag fällt?

Mietvertrag: Verzicht auf Kündigung
Grundsätzlich können Mieter und Vermieter im Mietvertrag auf ein Kündigungsrecht verzichten. Viele Klauseln sind dabei aber unwirksam.

Wer muss Kurtaxe zahlen?
Aus Ihrer Urlaubskasse müssen Sie oft zusätzliche Kosten bezahlen. An vielen Orten fallen Strandgebühren, Kurtaxen oder Ortsabgaben an.

Wann muss ich Strafanzeige erstatten?
Mögliche Straftaten sollten Sie der Polizei melden – besonders als Opfer. Für einen Schadensersatz ist sie allerdings meist nicht erforderlich.

Wo bewahre ich das Testament auf?
Schließfach oder Schublade? Ihr Testament sollten Sie sicher verwahren. Denken Sie aber auch daran, dass Ihre Erben es finden können.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Wer bekommt Bewährung?
Wird in den Nachrichten von strafrechtlichen Verurteilungen berichtet, ist oft die Rede von Freiheitsstrafe auf Bewährung. Was heißt das eigentlich?

Bis wann gilt ein Tempolimit?
Geschwindigkeitsbeschränkungen finden Sie auf allen Straßen. Wie lange müssen Sie sich an das Tempolimit halten und wie wird es aufgehoben?

Wenn im Freibad etwas passiert
Der Sommer hält Einzug und damit fröhliche Tage im Freibad. Ein paar Regeln sollten Sie kennen, bevor Sie Badetuch und Wasserball einpacken.

Wem gehören die Pflanzen im Mietgarten?
Haben Sie einen Garten mitgemietet, wollen Sie diesen bestimmt hübsch bepflanzen. Wem gehören Sträucher und Stauden, wenn Sie ausziehen?

Bestellen aus dem Ausland: Kostenfalle
Bevor Sie bei einem Schnäppchen im Internet zuschlagen, sollten Sie genau schauen. Kommt die Ware aus dem Ausland, kann es teuer werden.

Familienhilfe durch geliehene Großeltern
Oma und Opa können die Familie unterstützen und sind oft wichtige Bezugspersonen. Wer keine Eltern vor Ort hat, kann Großeltern „ausleihen“.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.