Welche Kfz-Versicherung Sie brauchen, hängt in erster Linie von Ihrem Fahrzeug ab:
- Für Pkws: Autoversicherung
- Für Motorräder: Motorradversicherung
- Für Mopeds, Mofas, Roller, E-Scooter sowie E-Bikes und S-Pedelecs bis 45 km/h: Mopedversicherung
- Für besondere Fahrzeuge wie Wohnmobile, Wohnwagen, Anhänger, Lieferwagen, Lkws usw.: Kfz-Spezial
Außerdem müssen Sie entscheiden, welche der 3 Ausprägungen von Kfz-Versicherungen Sie brauchen: Kfz-Haftpflicht, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung?
Brauche ich eine Kfz-Haftpflichtversicherung?
Ja, unbedingt. Denn hierzulande ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung Pflicht für motorisierte Fahrzeuge, die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Der Grund: Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die Sie Dritten zufügen. Das gilt für Sachschäden, aber auch für Personen- und Vermögensschäden. Damit schützt die Kfz-Haftpflichtversicherung Sie vor dem Risiko des finanziellen Ruins.
Brauche ich eine Teilkaskoversicherung?
Kaskoversicherungen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern freiwillig. In vielen Fällen ist eine Teilkaskoversicherung sinnvoll. Denn sie leistet bei Schäden, die durch äußere Einflüssen entstanden sind, z. B. durch:
- Naturgefahren wie Sturm, Hagel, Blitzschlag
- Diebstahl
- Brand
- Kurzschluss
- Tiere
Solche Schäden können auch bei Gebrauchtwagen teuer werden. Wenn Sie dafür nicht selbst aufkommen wollen oder können, brauchen Sie eine Teilkasko.
Brauche ich eine Vollkaskoversicherung?
Eine Vollkasko enthält alle Leistungen der Teilkasko. Zusätzlich übernimmt sie durch Unfälle entstandene Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug auch dann, wenn Sie diese selbst verursacht haben. Oder wenn sie durch Vandalismus entstanden sind.
Das lohnt sich vor allem, wenn Ihr Kfz besonders teuer war und/oder ganz neu ist. Ab dem 3., spätestens aber ab dem 5. Jahr brauchen Sie normalerweise keine Vollkaskoversicherung mehr. Dann lohnt es sich, in die Teilkasko zu wechseln.