Das Leben findet zunehmend im Internet statt
Wer online aktiv ist, sollte sich gegen die Risiken absichern. Denn Datendiebstahl oder Betrug bedeutet nicht nur Ärger, sondern oft auch hohe Kosten. Erfahren Sie, wie Sie sich besser schützen können.
- Datendiebstahl: Bis zu 15.000 € Schutz bei Missbrauch Ihrer Konto- und Kundendaten
- Nichtlieferung: Bis zu 3.000 € Schutz, wenn online bestellte Ware nicht geliefert wird
- Mehr finanzielle Sicherheit beim Online-Shopping und -Banking für Sie und Ihre Familie
- Weltweiter Schutz vor finanziellen Verlusten bei Missbrauch von Kunden- bzw. Kontodaten
- Z. B. durch Phishing, Pharming, Skimming und Hacking
- Bei bargeldlosen Bezahlvorgängen
- Beim Online- und E-Mail-Banking
Welche Risiken sind durch den Internet-Schutzbrief versichert?
Sie bekommen Geld, wenn Ihnen direkte Vermögensschäden durch Internetkriminalität entstehen. Dazu zählen:
- Internetbetrug, z. B. Phishing, Pharming, Hacking
- Betrug durch Skimming
- Nichtlieferung von online bestellten Waren
Achtung: Die ERGO Direkt Versicherung AG zahlt nicht, wenn Ihre Bank oder andere Vertragspartner den Schaden ersetzen, z. B. Versicherer, Verkäufer oder Bezahlsysteme.
Schutz bei Missbrauch von Kredit- und Bankkarten im Internet
Versicherungsschutz besteht, wenn Kriminelle die Daten Ihrer Karte zum Bezahlen im Internet verwenden.
Schutz beim Online-und E-Mail-Banking u. a. durch Phishing, Pharming und Hacking
Geschützt sind Sie vor allem in diesen Fällen:
- Phishing: Ihre Zugangs-und Identifikationsdaten (z. B. PIN und TAN) werden durch gefälschte E-Mails oder Webseiten ausspioniert
- Pharming: Sie werden auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet und aufgefordert, vertrauliche Zugangs- und Identifikationsdaten einzugeben.
- Hacking: Ein Krimineller greift auf Ihre Dateien zu – und damit auf Ihr Vermögen.
Schutz bei Skimming-Betrug
Skimming bedeutet: Der Magnetstreifen Ihrer Geldkarte wird ausgelesen und Ihre PIN-Eingabe ausspioniert. Betrüger manipulieren dazu z. B. den Kartenschlitz an Geldautomaten.
Versicherungsschutz besteht, wenn Kriminelle mithilfe dieser Daten eine Zweitkarte anfertigen und damit Geld von Ihrem Konto abheben.
Schutz bei Missbrauch Ihrer Online-Kundenkonten
Jemand dringt in Ihre Kundenkonten bei Online-Anbietern ein. Dadurch wird Geld von Ihrem Bankkonto abgebucht. In diesem Fall leistet der Internet-Schutzbrief.
Schutz bei Missbrauch Ihrer Online-Gutscheine
Unberechtigte nutzen Ihre Online-Gutscheine (z. B. von Versandhäusern) und Bonussysteme (z. B. WEB.Cent, Payback) und schädigen Sie finanziell. Mit dem Internet-Schutzbrief sind Sie abgesichert.
Käuferschutz bei Nichtlieferung von im Internet bestellten Waren
Sie haben im Internet ein Produkt von einem Verkäufer mit Geschäfts- bzw. Wohnsitz in der EU bestellt. Obwohl Sie bereits bezahlt haben, erhalten Sie weder die Ware noch eine Rückzahlung des Kaufpreises. Dafür bekommen Sie Leistungen aus dem Internet-Schutzbrief.
Schaden melden
Melden Sie Ihren Schaden einfach online. Ganz bequem in wenigen Schritten.
Wissenswertes im Überblick
FAQ – das fragen ERGO Kunden
Dies ist ein Produkt der ERGO Direkt Versicherung AG.