Eine private Unfallversicherung leistet bei Invalidität oder Tod nach einem Unfall, z.B. im Verkehr, Haus und Garten, Freizeit und Sport. Sie erhalten nach einem Unfall eine vereinbarte, einmalige Kapitalleistung, abhängig vom Grad der Invalidität. Zusätzlich sind Bergungskosten und kosmetische OPs nach einem Unfall mitversichert. Viele Unfallversicherungen bieten optional zusätzliche Leistungen an, z. B. eine Unfallrente, Krankenhaustagegeld und anderes. Die Unfallversicherung ist ohne Gesundheitsfragen. Sie ist eine sehr wichtige Säule der privaten Grundabsicherung für Kinder, Erwachsene und Senioren und kann mit einer BU oder GFV kombiniert werden.
Achtung: Die gesetzliche Unfallversicherung leistet nur bei einem Unfall im Rahmen Ihrer aktuellen Tätigkeit oder Ausbildung, etwa bei einem Unfall auf dem Schulweg oder in der Arbeit, jedoch nicht bei Unfällen zu Hause und in der Freizeit.
Die Vorteile einer Grundfähigkeitsversicherung
- Monatsrente schon bei Verlust einer einzigen Grundfähigkeit
- Leistet unabhängig von einer Berufsausübung
- Wichtige Fähigkeiten wie Autofahren bereits im günstigen Grundschutz abgesichert
Warum ist eine Grundfähigkeitsversicherung so wichtig?
Wer seine Grundfähigkeiten wie das Sehen, Stehen, Laufen, Hören oder Sprechen verliert, ist häufig auf Unterstützung oder teure Hilfsmittel angewiesen. Im schlimmsten Fall kann sogar der Beruf nicht mehr ausgeübt werden.
Günstig und flexibel: ERGO Body Protect bietet finanziellen Schutz für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren – mit einer monatlichen Rente schon bei Verlust einer einzigen Grundfähigkeit. Sichern Sie sich und Ihrer Familie eine gute Lebensqualität und schützen Sie Ihr Einkommen.
Im Video kurz erklärt: ERGO Body Protect
Mit Klick auf das Video verlassen Sie ergo.de und gelangen zu YouTube.
Leistungen der Grundfähigkeitsversicherung ERGO Body Protect
Leistungen
Zusatzbausteine
Für wen ist eine Grundfähigkeitsversicherung besonders wichtig?

Für Verantwortungsvolle wie Andi (35)
Andi ist frischgebackener Vater und arbeitet als Pfleger in der Klinik, als er durch eine schwere Wirbelsäulenarthrose nach einem Autounfall außer Gefecht gesetzt wird. Trotz Therapien kann er nicht mehr schwer heben oder sich bücken und muss seinen Beruf aufgeben. Vom Staat erhält er keine Unterstützung, da er weiterhin als erwerbsfähig gilt. So macht Andi auf eigene Kosten eine Umschulung zum Grafiker. Die 1.500 € monatlich aus der Grundfähigkeitsversicherung kommen ihm und seiner Familie dabei mehr als gelegen.

Für junge Menschen wie Leonie (21)
Leonie ist selbstständige Webdesignerin und studiert Sozialpädagogik. Während des Urlaubs steckt sie sich bei ihrem Freund mit Meningitis an. Ihr Freund ist schnell wieder auf den Beinen – doch bei ihr nimmt die Krankheit einen dramatischen Verlauf. Durch die Infektion verliert sie ihr Gehör fast vollständig. Ihre selbstständige Tätigkeit kann sie zwar beibehalten, doch sie muss auf ein Fernstudium umsteigen und will Gebärdensprache lernen. Die 500 € pro Monat aus der Grundfähigkeitsversicherung helfen Leonie dabei enorm.

Für alle, die mitten im Leben stehen wie Heike (44)
Heike ist Dozentin an der Fachhochschule und lebt mit ihrem Mann in Hamburg, als bei ihr Knochenkrebs diagnostiziert wird. Glück im Unglück: Nach OP und Therapien ist der Krebs besiegt. Doch durch den Tumor verliert Heike ihr Bein und kann keine Treppen mehr steigen. Da ihr Arbeitsplatz barrierefrei ist, hat sie dort kaum Probleme. Doch zu Hause werden größere Veränderungen nötig: Die Familie muss in eine Erdgeschosswohnung umziehen und diese behindertengerecht umbauen. Die Kosten muss Heike selbst tragen, da weder Unfall- noch Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen. Gut, dass Heike eine Grundfähigkeitsversicherung mit einer Monatsrente von 2.200 € abgeschlossen hat.

Für Kinder wie Emma (9)
Emma ist ein echter Wirbelwind. Ihre Eltern Anna und Ruben wissen das – und haben für sie ERGO Body Protect abgeschlossen. Für den Fall, dass Emma durch eine Krankheit oder einen Unfall eine Grundfähigkeit verliert, können ihre Eltern ihr so die beste Therapie und Förderung zuteil werden lassen. Durch die flexiblen Optionen lässt sich die Grundfähigkeitsversicherung optimal ans Leben von Emma anpassen. Auch wenn sie eines Tages auf eigenen Beinen steht.
Beratung
Wie unterscheiden sich Unfallversicherung, BU und Grundfähigkeitsversicherung?
Eine BU leistet die vereinbarte Monatsrente, wenn Sie nicht mehr in ihrem bisherigen Beruf arbeiten können. Es gibt auch Varianten für Schüler, Azubis und Studenten. Für den Abschluss einer BU müssen Sie sogenannte Risikofragen zu Beruf, Gesundheit und Freizeitverhalten beantworten. Danach entscheidet der Versicherer, ob weitere Risikozuschläge anfallen und ob Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wird. Der Beitrag für eine BU ist in der Regel höher als für eine Grundfähigkeitsversicherung.
Achtung: Die volle gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhalten Sie nur, wenn Sie komplett erwerbsunfähig sind, d. h. wenn Sie in keinem Beruf mehr mindestens drei Stunden täglich arbeiten können. Diese staatliche Sozialleistung reicht in der Regel nicht aus, den gewohnten Lebensstandard zu erhalten.
Die GFV leistet schon beim Verlust einer der abgesicherten Grundfähigkeiten, unabhängig davon, ob sie berufstätig sind, eine Ausbildung machen oder in welchem Beruf Sie arbeiten. Die Gesundheitsfragen für die GFV sind zudem weniger umfangreich als die für eine BU. D.h., wer Vorerkrankungen hat und bei der BU abgelehnt wurde oder sich eine BU nicht leisten kann oder will, kann u. U. eine günstige GFV abschließen.
ERGO Body Protect ist eine faire Alternative für bestimmte Berufsgruppen. Z. B. Freiberufler, Selbstständige und Freelancer in neuen Berufen und für Menschen in handwerklichen oder Pflege- und Risikoberufen, da auch bei Verlust nur einer einzigen Grundfähigkeit die Rente ausbezahlt wird . Ganz egal, ob und was Sie derzeit arbeiten oder tun. Aber auch, wer nicht oder nur geringfügig erwerbstätig ist, kann eine GFV abschließen, z. B. Kinder, Studenten oder alle, die zu Hause für Kinderbetreuung und Haushalt zuständig sind.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
Wissenswertes im Überblick
Dies ist ein Produkt der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG.