Die Vorteile der Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung
- Bis zu 50 Mio. € Schutz für Eigentümer und Vermieter von Wohneigentum
- Günstiger Pauschaltarif für Ein- und Zweifamilienhäuser
- Berechtigte Ansprüche Dritter begleicht ERGO, unberechtigte werden abgewehrt
Als Eigentümer eines vermieteten Wohnhauses haben Sie viele Pflichten. Etwa Winterdienst oder ausreichende Beleuchtung im Treppenhaus. Passiert Ihren Mietern, Besuchern oder Passanten etwas auf Ihrem Grundstück, müssen Sie dafür geradestehen. Mit der ERGO Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung sind Sie vor den finanziellen Folgen geschützt.
Leistungen der ERGO Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht
- Schutz für Vermieter
- Es besteht finanzieller Schutz bei Schadensersatzansprüchen gegen Sie als Vermieter bei Schäden z. B. durch: herabfallende Ziegel oder Schnee, Teich oder Pool, Flüssiggastanks, selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis max. 20 km/h oder Kfz bis max. 6 km/h (z. B. Bagger). Versicherungsschutz haben Sie auch für Anlagen rund ums Haus, z. B. als Eigentümer einer privat genutzten Klär-, Sicker- oder Abwassergrube für häusliche Abwässer.
- Versicherungssumme
- Wählen Sie zwischen 5, 10 oder sogar 50 Mio. € Versicherungssumme. Sie bezahlen nur die Absicherung, die Sie benötigen.
- Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Finanzieller Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden Dritter (z. B. Mieter, Besucher oder Passanten). Dazu gehören auch Umweltschäden nach Umweltschadensgesetz sowie Gewässerschäden.
- Erneuerbare Energien
- Versicherungsschutz für Schäden durch Ihre Fotovoltaikanlage. Auch beim Einspeisen von Elektrizität ins Netz des örtlichen Stromanbieters.
- Gut zu wissen
- Als Eigentümer eines selbst bewohnten Ein- oder Zweifamilienhauses sind Sie bereits über Ihre ERGO Privat-Haftpflichtversicherung geschützt. Auch, wenn Sie darin eine Wohneinheit vermieten.
Für wen ist eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung besonders wichtig?

Für Vermieter wie Ayse und Michael (32)
Ayse und Michael sind aus beruflichen Gründen ins Ausland gezogen. Ihr Reihenhaus in Hagen vermieten sie. Leider ist die Außentreppe marode – ihre Mieterin stürzt und verletzt sich. ERGO prüft die hohen Schadensersatzansprüche wegen Schmerzensgeld und wehrt einen Teil davon erfolgreich ab. Die restlichen 35.000 € werden gezahlt.

Für Erben wie Sascha (45)
Sascha hat viel in die Modernisierung des geerbten Zweifamilienhauses investiert. Bei Sturm wird die neue Fotovoltaik-Anlage vom Dach gerissen und verursacht einen Verkehrsunfall. Für die Personen- und Sachschäden im oberen 6-stelligen Bereich könnte Sascha niemals selbst aufkommen. Gut, dass er die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht hat.

Für Hausbesitzer wie Auma (69)
Auma zieht um und vermietet ihr Häuschen mit Teich. Der ist im Lauf der Jahre undicht geworden: In den Keller des Nachbarn dringt Wasser ein. Aumas Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht übernimmt die Kosten für die Schäden beim Nachbarn und für die Schadensabwicklung im vereinbarten Umfang. Falls nötig, auch die der Rechtsverteidigung.
Schaden melden
Melden Sie Ihren Schaden einfach online. Ganz bequem in wenigen Schritten.
Was auch immer passiert: Ihnen passiert finanziell nichts.
Die ERGO Haus-und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung schützt Sie vor dem finanziellen Risiko bei:
- Personenschäden, z. B. Schädigung der Gesundheit oder sogar Tod
- Sachschäden, z. B. Zerstörung fremden Eigentums
- Vermögensschäden, z. B. bei Verdienstausfall
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
Wissenswertes im Überblick
FAQ – das fragen ERGO Kunden
Dies ist ein Produkt der ERGO Versicherung AG.