Grundsätzlich umfasst eine Wohngebäudeversicherung finanzielle Schäden durch:
- Sturm und Hagel: Wenn der Sturm das Dach abdeckt, springt die Wohngebäudeversicherung für die anfallenden Kosten ein.
- Weitere Naturgefahren (Elementarschäden): Meistens sind diese als Gefahren-Bündel versicherbar, bestehend aus z. B. Überschwemmung, Starkregen, Schneedruck, Lawinen und Erdbeben.
- Feuer, Blitzschlag, Explosion oder Implosion: Sowohl die Kosten des Brandschadens als auch die Kosten für Schäden durch das Löschwasser werden beglichen.
- Leitungswasser und Rohrbruch: Versichert sind Schäden durch austretendes Wasser aus Wasserrohren und Anlagen zur Wasserver- bzw. -entsorgung, Heizkörpern sowie Klimaanlagen und Wärmepumpen. Zusätzlich Schäden an den Rohren der Wasserver- und -entsorgung.
Diese Gefahren können zum Teil einzeln versichert werden. Lassen Sie sich persönlich beraten, welche Bausteine für Ihr Haus passen und wie Sie sich am besten gegen Elementarschäden durch Wetterextreme schützen können.