Streitigkeiten vor deutschen Gerichten
Die Vorteile des Verkehrsrechtsschutzes
- Jederzeit telefonische Sofortberatung durch Anwälte
- Anwaltsempfehlung auf Wunsch
- Übernahme der gesetzlichen Gebühren für Anwalt, Gericht, Zeugen und Sachverständige sowie für außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren
Es kann der Bußgeldbescheid sein, weil Sie angeblich zu schnell gefahren sind. Oder der Getriebeschaden beim Neuwagen. Vielleicht aber auch ein Unfall, für den Sie Schadensersatz geltend machen möchten. Aus ganz gewöhnlichen Situationen im Verkehrsbereich werden schnell Rechtsstreitigkeiten. Dann wird gutes Recht teuer. Beruhigend, wenn Sie sich auf einen starken Verkehrsrechtsschutz verlassen können.
Für wen leistet der Verkehrsrechtsschutz?
- Eigentümer
- Halter
- Fahrer und Mitfahrer
- Fußgänger und Radfahrer (z. B. auch als E-Bike- oder E-Scooter-Fahrer)
- Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel
Alle Leistungen des Verkehrsrechtsschutzes
Streitigkeiten auch außergerichtlich
Streitigkeiten vor deutschen Gerichten
Streitigkeiten auch außergerichtlich
Zu Lande
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Streitigkeiten auch außergerichtlich
Streitigkeiten auch außergerichtlich
Rechtsschutz für Opfer von Gewaltstraftaten
Dolmetscherkosten bei Strafverfolgung im Ausland
Reisekosten des Rechtsanwalts
Reisedokumenten-Service
1 3 Monate Wartezeit
2 inkl. Halt- und Parkverstöße in Deutschland, die mit Punkten bedroht sind
Telefonische Beratung - jetzt anrufen!
Wissenswertes im Überblick
Schaden melden
Melden Sie Ihren Schaden einfach online. Ganz bequem in wenigen Schritten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
FAQ – das fragen ERGO Kunden
Ein Vergleich der Leistungen einer Rechtsschutzversicherung lohnt. Die ERGO Verkehrsrechtsschutzversicherung bietet u. a.:
- Schadensersatzrechtsschutz
- Strafrechtsschutz
- Verwaltungsrechtsschutz in Verkehrssachen
- Steuerrechtsschutz
- Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht
- Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz
Die vollständigen Leistungen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Ein weiterer Vorteil: Mit der telefonischen anwaltlichen Sofortberatung sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite. Auch bei Reisen im Ausland.
Zusätzlich bietet Ihnen der ERGO Verkehrsrechtsschutz die Zusammenarbeit mit einem professionellen Konfliktmanager. Diese sogenannte Mediation wird immer öfter eingesetzt. Denn sie kann den Gang vor Gericht sparen. Und damit viel Zeit, Nerven und Geld.
Versichert sind: Sie als Eigentümer, Halter, Fahrer und Mitfahrer. Darüber hinaus sind Sie als Fußgänger und Radfahrer (auch E-Bike-Fahrer) sowie Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel abgesichert.
Zudem sind mitversichert: alle berechtigten Fahrer und Insassen der versicherten Fahrzeuge. Dieser Rechtsschutz bietet also auch den Mitfahrern Sicherheit.
Ihr Rechtsschutz springt für alle versicherten Verkehrsteilnehmer ein: für Fahrer, Beifahrer, Mitfahrer, Fahrgäste, Radfahrer oder auch Fußgänger. Das Risiko, in einen Rechtsstreit zu geraten, ist dabei für jeden gleich hoch.
Auch auf Reisen können sich Situationen ergeben, in denen ein Verkehrsrechtsschutz Gold wert ist: Wenn Sie z. B. auf den Hotelparkplatz zurückkommen und Ihr Auto einen Kratzer hat. Der Halter des danebenstehenden Autos allerdings in seiner Muttersprache beteuert, unschuldig zu sein. Oder wenn Sie im Ausland Probleme mit dem Mietwagen haben. Ihr Kfz-Rechtsschutz gilt weltweit. Außerhalb Europas ist die Leistungsdauer auf ein Jahr beschränkt.
Die telefonische anwaltliche Sofortberatung können Sie gleich nach dem Vertragsschluss anrufen. Dort erfahren Sie schnell, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt. Doch wie bei Rechtsschutzversicherungen üblich, gibt es auch im Verkehrsrechtsschutz eine Wartezeit. Sie beträgt 3 Monate für den Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht sowie den Verwaltungsrechtsschutz.
Die Wartezeit entfällt, wenn es um Ihre rechtlichen Interessen aufgrund eines Kauf- oder Leasingvertrags über ein fabrikneues Kfz geht.
Schon ab 4,80 € monatlich können Sie diese Versicherung abschließen (für einen Pkw mit 250 € Selbstbeteiligung). Dabei richten sich die genauen Kosten für Ihre Verkehrsrechtsschutzversicherung nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Das hängt vom Streitwert ab. Beträgt er z. B. 1.000 €, kann der Rechtsstreit ca. 1.500 € kosten. Das Problem: Oft ist der Rechtsstreit teurer als der Streitwert. Vor allem, wenn dieser unter 10.000 € liegt. Haben Sie dann keine Rechtsschutzversicherung, lohnt es sich für Sie nicht, auf Ihrem Recht zu bestehen.
Dies ist ein Produkt der ERGO Versicherung AG.