
Rechtsfrage des Tages:
Kreuzfahrten gehören nach wie vor zu den beliebten Urlaubsreisen. Neben frischer Seeluft bekommen Sie meist auch viele spannende Ausflüge geboten. Wichtig ist eine gute Vorbereitung. Muss der Reisepass dabei sein oder reicht der Personalausweis?
Antwort:
Ob eine Tour durchs Mittelmeer oder die Umrundung von Kap Hoorn: Kreuzfahrten versprechen Abenteuer und eine große Freiheit. Damit es nicht schon bei Reiseantritt Ärger gibt, sollten Sie sich stets genau erkundigen, welche Dokumente in die Reisetasche gehören. Hinsichtlich Ihrer Ausweispflicht gilt zunächst für Kreuzfahrten das Gleiche wie für andere Reisen auch: Je nach Reiseland müssen Sie unterschiedliche Dokumente dabeihaben.
Reisen in Europa
Wer innerhalb der Europäischen Union oder des Schengen-Raums unterwegs ist, braucht eigentlich nur einen Personalausweis. Ein Reisepass ist nicht nötig. Soll die Reise in ein anderes Land gehen, müssen Sie hingegen einen Reisepass mitführen. Entsprechend kommt es auch bei Kreuzfahrten darauf an, welche Ziele Sie ansteuern. Allerdings genießen Kreuzfahrtpassagiere einen Sonderstatus in einigen Ländern, was die Pass- und Visapflicht betrifft. Aber Achtung: Zur Sicherheit ist es angeraten, auf Kreuzfahrten immer einen gültigen Reisepass dabeizuhaben. Dafür gibt es zweierlei Gründe.
Ungeplanter Umweg
Zunächst kann es vorkommen, dass das Kreuzfahrtschiff unvorhergesehen die Route ändern muss und in Gebiete einfährt, die nicht zur EU oder dem Schengen-Raum gehören. Auch wenn Sie nach einem Landausflug Ihr Schiff verpassen, verlieren Sie Ihren Sonderstatus und brauchen unter Umständen Ihren Reisepass. Oder Sie müssen wegen einer dringenden medizinischen Versorgung in das nächste Krankenhaus gebracht werden. Liegt dieses nicht in Gebieten, in denen der Personalausweis als Ausweisdokument ausreicht, ist der Reisepass wichtig.
Reisepass meistens Pflicht
Zudem verlangen einige Reedereien ohnehin von ihren Passagieren die Mitnahme eines gültigen Reisepasses unabhängig vom Ziel der Reise. Dies musste auch eine angehende Kreuzfahrerin schmerzlich feststellen. Da sie bei Antritt der Reise keinen Reisepass dabeihatte, fuhr das Kreuzfahrtschiff kurzerhand ohne sie los. Zu Recht, wie das Amtsgericht Rostock in einem Urteil entschied (AG Rostock, Urteil vom 22.10.2014, Aktenzeichen: 47 C 174/14). Schließlich hatte die Reederei vorher ausreichend darauf hingewiesen, dass nur Passagiere mit Reisepass auf die Kreuzfahrt gehen dürfen. Eine Erstattung des Reisepreises hat die Klägerin ebenfalls nicht bekommen.
Gut zu wissen ...
Auch auf die Gültigkeitsdauer des Reisepasses kann es ankommen. Für Länder außerhalb der EU muss Ihr Pass mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Auch viele Reedereien setzen diese Mindestgültigkeit voraus.
Visafreiheit für Landgang
Entsprechend sollten Sie sich entweder bei Ihrem Kreuzfahrtveranstalter informieren, was dieser fordert oder Sie stecken Ihren Reisepass einfach mit ein. Denken Sie auch daran, dass Sie gegebenenfalls ein Visum brauchen. In vielen Ländern herrscht für Kreuzfahrtpassagiere Visafreiheit. Zumindest, wenn Sie das Schiff nur für einen Landgang morgens verlassen und abends wieder an Bord gehen. In bestimmten Ländern, z. B. Kenia oder Bahrain, müssen Sie sich aber vor Ort ein Visum ausstellen lassen. Meistens sehen die Reisebedingungen vor, dass sich der Passagier selbst um das Visum kümmern muss.
Zweiter Reisepass nötig?
Erkundigen Sie sich auch, ob Sie gegebenenfalls einen zweiten Reisepass brauchen könnten. Das kann der Fall sein, wenn Ihnen in einem Land die Einreise verweigert werden kann, da Sie vorher in einem bestimmten anderen Land zu Besuch waren. Ihr Kreuzfahrtveranstalter wird Sie sicherlich gut beraten.
Geimpft und dokumentiert
Neben dem Reisepass sollten Sie auch immer Ihren Impfpass dabei haben. Auch dies wird von mancher Reederei ausdrücklich verlangt. Außerdem müssen Sie in bestimmten Ländern besondere Impfungen, zum Beispiel gegen Gelbfieber, haben. Erkundigen Sie sich frühzeitig über den notwendigen Impfschutz und lassen Sie sich die Impfungen in Ihren Impfpass eintragen.
Gut zu wissen ...
Von allen wichtigen Reisedokumenten sollten Sie Kopien oder digitale Fotos fertigen und separat aufbewahren. So können Sie leichter Ersatz beschaffen, wenn der Pass über Bord geht oder das Impfbuch aus dem Koffer verschwindet.
Und noch vieles mehr
Natürlich ist es mit Reisepass und Impfdokumentation noch nicht getan. Denken Sie auch an die Dokumente für Ihre Reiseversicherung und die Bordkarte. Etwas Bargeld sollten Sie zur Sicherheit ebenfalls dabeihaben. Informieren Sie sich außerdem über die Zahlungsmöglichkeiten an Bord. Eine Kreditkarte ist meistens sinnvoll.
Stand: 10.06.2025
Auch interessant:

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.