Zum Inhalt springen

Wonach suchen Sie?

Sicherungsschein bei Last-minute-Reise?

Schnell mal weg

Möchten Sie schnell in die Sonne und suchen eine Last-minute-Reise? Bei der Buchung sollten Sie unbedingt auf den Sicherungsschein bestehen.

Ein Paar sitzt Rücken an Rücken auf dem Boden im Flughafen.

Rechtsfrage des Tages:

Wenn Sie kurzfristig in den Urlaub starten möchten, bietet sich eine Last-minute-Reise an. Gibt es einen Sicherungsschein auch für Kurzentschlossene?

Antwort:

Der Sicherungsschein ist neben Ihrer Buchungsbestätigung und dem Flugticket eines der wichtigsten Reisedokumente. Selbst wenn Sie ein tolles Schnäppchen bei Ihrer Pauschalreise gemacht haben, müssen Sie in der Regel einen erheblichen Betrag an den Reiseveranstalter zahlen. Geht dieser Veranstalter jedoch vor oder während Ihrer Reise pleite, kann das zu erheblichen Problemen führen. Ihr geplanter Urlaub wäre dann gefährdet und auch der bereits gezahlte Reisepreis könnte verloren sein. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland ein Gesetz, das Reisende gegen die Insolvenz von Reiseveranstaltern absichert.

Pauschalreise oder individuell

Einen Anspruch auf einen Sicherungsschein haben nur Urlauber, die eine Pauschalreise gebucht haben. Diese liegt vor, wenn Sie mindestens zwei Reiseleistungen bei einem Veranstalter gebucht haben, wie etwa Hin- und Rückflug sowie die Hotelunterkunft. Wenn Sie hingegen Hotel, Flug und möglicherweise einen Mietwagen selbstständig und unabhängig gebucht haben, haben Sie eine Individualreise geplant. Hier gelten andere Regeln.

Rechtlich abgesichert

Nach § 651r des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind Reiseveranstalter verpflichtet, Reisende durch eine Versicherung oder ein Zahlungsversprechen eines Kreditinstituts vor Zahlungsunfähigkeit abzusichern. Sie erhalten den Sicherungsschein direkt mit der Buchungsbestätigung oder spätestens mit den Reisedokumenten. Dies gilt auch für Last-minute-Reisen. Sofern es sich um eine Pauschalreise handelt, gibt es keinen Unterschied zu einer Reise, die Sie bereits vor einem halben Jahr gebucht haben.

Ein Mann trägt seine Frau und seine Tochter huckepack auf dem Rücken.

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutz für Singles, Alleinerziehende, Paare und Familien

Genau der Schutz, den Sie für Ihr Leben brauchen: ERGO vermittelt kompetente Anwälte, hilft bei außergerichtlichen Lösungen und gibt Ihnen finanzielle Rückendeckung, wenn es zum Prozess kommt.

Bezahlen? Sicherungsschein abwarten

Es ist ratsam, vor Erhalt des Sicherungsscheins nicht mehr als eine Anzahlung zu leisten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Reise online buchen. Zahlen Sie den gesamten Reisepreis per Kreditkarte, ohne den Sicherungsschein zu haben, kann im schlimmsten Fall Ihr Geld verloren gehen.

Gestrandet im Hotel

Sollte der Reiseveranstalter zahlungsunfähig werden, übernimmt die Versicherung bereits gezahlte Reiseleistungen. Dazu zählen sowohl die Anzahlung als auch der volle Reisepreis. Wenn Sie im Hotel von der Insolvenz Ihres Reiseunternehmens erfahren, erstattet die Versicherung Ihnen die Kosten für eine selbst organisierte Heimreise, wenn Sie gestrandet sind. Informationen zu den erstattungsfähigen Kosten erhalten Sie bei der Versicherungsgesellschaft, deren Kontaktdaten auf Ihrem Sicherungsschein zu finden sind.

Vergleichen lohnt sich

Wenn Sie eine Last-minute-Reise planen, vergleichen Sie die Angebote verschiedener Reiseveranstalter. Oftmals gibt es kurzfristige Rabatte und Aktionen, die zusätzliche Einsparungen ermöglichen. Achten Sie darauf, die Bewertungen des Veranstalters zu lesen. So können Sie unerfreuliche Überraschungen vermeiden.

Stand: 07.07.2025

Ähnliche Beiträge: