
Hier finden Sie Antworten auf Rechtsfragen aus unterschiedlichen Themenbereichen. Die ein oder andere haben Sie sich bestimmt auch schon einmal gestellt.
Lesen Sie die wichtigsten Artikel zu diesem Thema

Dürfen Kinder einkaufen?
So manches Kind möchte zum Muttertag die Mama mit einem leckeren Frühstück überraschen. Aber darf es schon allein zum Bäcker?

Darf ich im Garten Hühner halten?
Ich wollt‘, ich hätt‘ ein Huhn – oder auch zwei. Dann bauen Sie doch einen Hühnerstall im Garten. Aber Achtung! Denn nicht alles ist erlaubt.

Wann gelten AGB?
Wer kennt sie nicht – die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese gehören zu den meisten Verträgen dazu. Aber gelten sie wirklich immer?

Mietrecht: Mangel richtig anzeigen
Ist ein Fenster defekt oder in der Zimmerecke bildet sich Schimmel, müssen Sie Ihren Vermieter informieren. Machen Sie das aber beweissicher.

Warteschleife: GEMA-Gebühren fällig?
Arbeiten Sie in der Firma mit einer Warteschleife, versüßen Sie Ihren Kunden mit Musik die Wartezeit. Vergessen Sie aber die Gebühren nicht.

Wie läuft der Scheidungstermin ab?
Bis es zum endgültigen Scheidungstermin kommt, muss meist viel erledigt werden. Steht dann der Gerichtstermin fest, steigt dennoch der Puls.

Arbeitszeiten in der Ausbildung
Starten junge Leute in die Ausbildung, ist das ein großer Schritt. Damit die Leistung stimmen kann, sind Arbeits- und Pausenzeiten klar geregelt.

Haftung bei berührungslosem Unfall
Es gibt Unfälle mit mehreren Fahrzeugen, bei denen aber nur eines wirklich beschädigt wird. Da ist es gut zu wissen, wer für den Schaden haftet.

Anspruch auf barrierefreie Wohnung?
Eine barrierefreie Wohnung hilft, trotz Einschränkung allein im Alltag zurechtzukommen. Aber haben Sie einen Anspruch auf den Umbau?

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Selbstauskunft vor Mietvertrag
Möchten Sie eine neue Wohnung mieten, müssen Sie meist eine Selbstauskunft ausfüllen. Und eine spezielle Bescheinigung kann den Weg ebnen.

Sorgerechtsverfügung richtig aufsetzen
Im Idealfall sehen Sie Ihre Kinder aufwachsen. Sollte Ihnen aber etwas geschehen, sollten Sie genau überlegen: Wem möchten Sie die Kinder anvertrauen?

E-Mobilität: Was ändert sich 2025?
Die Verkaufszahlen für Elektroautos sind eher rückläufig. Dennoch bietet die E-Mobilität einige Vorteile. Und Neues ist in Planung.

Was gehört zum Notwegerecht?
Nicht direkt an der Straße zu wohnen, hat einige Vorteile. Gibt es aber keinen Weg zur eigenen Haustür, sind Sie auf den Nachbarn angewiesen.

Osterfeuer im eigenen Garten
In wenigen Tagen brennen wieder überall die Osterfeuer. Ob Sie ein privates Feuerchen in Ihrem Garten machen dürfen, kommt drauf an.

Häufige Irrtümer im Erbrecht
Eigentlich sollte sich jeder zu Lebzeiten mit seinem Nachlass befassen. So lassen sich Fehler und deren oft erheblichen Folgen vermeiden.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Arbeiten an Ostern
An Ostern freuen sich viele über freie Tage. Aber nicht in allen Branchen können die Türen geschlossen bleiben. Gibt es einen Ausgleich für Feiertagsarbeit?

Großbritannien: neue Einreiseregeln
Wer nach Großbritannien reisen möchte, muss sich ab Anfang April um eine zusätzliche Genehmigung kümmern. Nur der Pass reicht nicht mehr.

Erben nur mit Erbschein?
Um an Ihr Erbe zu kommen, müsste doch eigentlich ein Testament oder Erbvertrag ausreichen. Oder brauchen Sie immer einen Erbschein?

Wenn die Pflege teurer wird
Die Kosten für Pflegeheime steigen immer weiter. Da die Rente oft nicht reicht, stehen viele Pflegebedürftige vor finanziellen Problemen.

Digitaler Fahrzeugschein
Als Autofahrer müssen Sie Ihren Führerschein und Fahrzeugschein immer dabeihaben. Das kann sich bald ändern durch eine neue App.

Wohnfläche richtig berechnen
Ihre Wohnung kommt Ihnen kleiner vor als im Mietvertrag angegeben? Dann rechnen Sie doch mal nach. Dabei ist einiges zu beachten.

Rechtsschutz für alle im (Vor-) Ruhestand
Mit diesem Rechtsschutz sichern Sie sich für die Zeit nach dem Berufsleben in den Lebensbereichen Privat, Wohnen und Verkehr ab.

Minijob im Ruhestand
Nicht wenige Rentner verdienen sich mit einem Minijob etwas dazu. Wird das Geld auf die Rente angerechnet und wie sieht es mit Urlaub aus?

Zwischenzeugnis: Pflicht oder Kür?
Ein Zwischenzeugnis kann für das berufliche Fortkommen wichtig sein. Doch ist Ihr Chef verpflichtet, Sie zwischendurch zu beurteilen?

Motorradfahren bei Wind und Wetter
Der Frühling ist da und damit startet die Motorradsaison. Das Wetter ist aber noch unbeständig und heftiger Regen kann zur Gefahr werden.

Was macht ein Testamentsvollstrecker?
Wenn Sie Ihren letzten Willen sicher beachtet wissen wollen, können Sie eine Vertrauensperson als Testamentsvollstrecker benennen.

Aprilscherz ohne Risiko
Haben Sie sich einen lustigen Aprilscherz ausgedacht? Dann viel Spaß. Übertreiben sollten Sie es aber nicht, damit hinterher kein Ärger droht.

Skiurlaub stornieren wegen Schneemangel
Droht der geplante Skiurlaub im Matsch zu versinken? Diese Rechte haben Sie, wenn statt Schnee nur noch Pfützen auf der Piste sind.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Abgabefrist für Steuererkläung
Wieder einmal ist es so weit: Die Frist für die Steuererklärung des letzten Jahres läuft demnächst ab. Was passiert, wenn Sie diese versäumen?

Büsche an der Gartengrenze
Eine Hecke kann schöner sein als ein Gartenzaun. Direkt an die Grundstücksgrenze zum Nachbarn dürfen Sie aber nicht immer etwas pflanzen.

Fahrgemeinschaft mit Kollegen
Sich für die Fahrt zur Arbeit zusammenzutun ist praktisch und schont die Umwelt. Achten Sie aber darauf, nicht als Gewerbe zu gelten.

Ist Babysitting Schwarzarbeit?
Nicht nur junge Leute hüten gelegentlich die Kinder anderer. Ob die Bezahlung die Betreuung zur Schwarzarbeit macht, kommt drauf an.

Ist Ausweismissbrauch strafbar?
Viele Jugendliche möchten abends feiern gehen, obwohl sie noch zu jung sind. Den Ausweis eines älteren Freundes zu nutzen ist keine gute Idee.

Was müssen Sie zur Organspende wissen?
Einen Organspendeausweis sollte jeder haben – unabhängig davon, ob Sie im Fall der Fälle Ihre Organe spenden wollen oder nicht.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Sind Rauchmelder Pflicht?
Meist hören Sie Ihren Rauchmelder nur, wenn es mal beim Kochen qualmt. Im Ernstfall können sie aber Leben retten und gehören in jede Wohnung.

Wie beantrage ich ein Führungszeugnis?
Wer eine neue Arbeitsstelle antritt, muss manchmal ein Führungszeugnis vorlegen. Hier erfahren Sie, was drinsteht und wie Sie es bekommen.

Kann ich Sachen im Laden umtauschen?
Sicherlich haben Sie auch schon Sachen gekauft, die sich zu Hause als Fehlentscheidung entpuppt haben. Können Sie diese zurückgeben?

Rechtsirrtümer rund ums Fahrrad
Auch zum Thema Fahrradfahren halten sich hartnäckig verschiedene Rechtsirrtümer. Wollen Sie damit aufräumen, lesen Sie hier mehr dazu.

Unterhalt trotz Ausbildungsvergütung?
Mit Beginn der Ausbildung kommt auch das erste selbst verdiente Geld aufs Konto. Müssen die Eltern dann weniger Unterhalt zahlen?

Darf ich im Frühjahr Hecken schneiden?
Der Frühling naht und damit die Lust der Hobbygärtner, ihre grüne Oase zu verschönern. Was Sie im Frühjahr nicht mehr dürfen, ist klar geregelt.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Der passende Rechtsschutz für Selbstständige und Unternehmer im privaten und beruflichen Bereich.

Darf ich auf dem Balkon rauchen?
Vielen stinkt es, wenn der Nachbar auf seinem Balkon Zigaretten raucht und der Geruch in die eigene Wohnung zieht. Können Sie etwas tun?

Elternzeit: Habe ich einen Urlaubsanspruch?
In der Elternzeit bleiben Sie der Arbeit fern und kümmern sich um den Nachwuchs. Was geschieht aber mit Ihren Urlaubsansprüchen?

Blinker am Fahrrad erlaubt?
Beim Radfahren vor dem Abbiegen Arm ausstrecken – so haben wir es alle gelernt. Seit einiger Zeit gibt es eine technische Alternative.

Was bedeutet "besenrein"?
Streichen, tapezieren, lackieren – oder doch nur durchfegen? Wie intensiv müssen Sie vor der Rückgabe der Mietwohnung pinseln und wirbeln?

Ist das Wildcampen erlaubt?
Planen Sie schon Ihren nächsten Urlaub? Vielleicht wäre ein spontaner Campingausflug eine gute Idee. Geht das auch ohne Campingplatz?

Aschermittwoch: Was ist erlaubt?
Der Aschermittwoch ist kein gesetzlicher Feiertag, aber in einem Bundesland zählt er als stiller Tag. Welche besonderen Regeln gelten?

Rechtsschutz für alle im (Vor-) Ruhestand
Mit diesem Rechtsschutz sichern Sie sich für die Zeit nach dem Berufsleben in den Lebensbereichen Privat, Wohnen und Verkehr ab.