
Hier finden Sie Antworten auf Rechtsfragen aus unterschiedlichen Themenbereichen. Die ein oder andere haben Sie sich bestimmt auch schon einmal gestellt.
Lesen Sie die wichtigsten Artikel zu diesem Thema

Was ändert sich bei der IBAN?
Wollen Sie künftig eine Überweisung vornehmen, müssen Sie gut auf den Namen des Empfängers achten. Dafür gibt es einen sehr guten Grund.

Oktoberfestzelt ohne Reservierung?
Wer auf der Wiesn in eines der berühmten Festzelte möchte, muss meist früh reservieren. Aber auch ohne Reservierung können Sie oft mitfeiern.

Darf ich mein Fahrrad "zurückklauen"?
Was, wenn Ihr Fahrrad gestohlen wurde und Sie es plötzlich wieder an anderer Stelle entdecken? Dürfen Sie es dann einfach mitnehmen?

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Wie kann ich die Kita kündigen?
Ziehen Sie um oder sind Sie mit der Kita unzufrieden, bleibt oft nur die Kündigung. Was sollten Sie rund um dieses Thema wissen?

Was ist eine Bestattungsverfügung?
Auch wenn der Tod kein einfaches Thema ist: Viele haben eine klare Vorstellung, wie ihre Beerdigung erfolgen soll. Tun Sie Ihren Willen kund.

Autofahren im Herbst
Der Herbst ist nicht nur golden, sondern meist auch nass und nebelig. Als Autofahrer sollten Sie deshalb diese wichtigen Regeln kennen.

Wie trenne ich Müll richtig?
Die Mülltrennung ist seit vielen Jahren in Deutschland Pflichtprogramm. Welche Strafen drohen, wenn Sie sich nicht an die Regeln halten?

Darf die Schule Handys verbieten?
Handys in der Schule werden immer wieder heiß diskutiert. Ob sie erlaubt sind, entscheiden die Bundesländer und teils auch die Schulen.

Kann ich einen Bauvertrag widerrufen?
Der Abschluss eines Bauvertrags ist eine bedeutende Entscheidung. Können Sie den Vertrag widerrufen, wenn Sie sich umentscheiden?

Rechtsschutz für alle im (Vor-) Ruhestand
Mit diesem Rechtsschutz sichern Sie sich für die Zeit nach dem Berufsleben in den Lebensbereichen Privat, Wohnen und Verkehr ab.

Wann haften Ehegatten für Schulden?
Wer heiratet, möchte das Leben mit einem anderen Menschen teilen und Verantwortung füreinander übernehmen. Gilt das auch für Schulden?

Mit Roller, Fahrrad und Co. zur Schule
Für viele Schüler ist es normal, mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule zu fahren. Ab wann dürfen sie allein los?

Verkehr rund um Schulen
Im Bereich von Schulen sind viele große und kleine Kinder unterwegs. Diese Regeln sollten Sie kennen, damit der Nachwuchs sicher ankommt.

Gibt es Pauschalreisen zum Oktoberfest?
Machen Sie eine Pauschalreise, haben Sie einige Vorteile. Wann gilt ein Städtetrip, zum Beispiel zur Wiesn, als Pauschalreise?

E-Passbild für den Ausweis
Seit August dürfen Sie für Ausweise nur noch digitale Passbilder verwenden. Wie funktioniert das?

Ist Pfefferspray erlaubt?
Es gibt viele Situationen, in denen Sie sich bedroht fühlen können. Ein Pfefferspray in der Tasche kann Sicherheit geben. Ist das legal?

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Gibt es noch den Soli?
Seit einigen Jahren müssen nur noch Besserverdiener und bestimmte Gruppen den Soli zahlen. Wer ist davon befreit?

Parken mit der Handy-App
In vielen Städten können Sie Ihre Parkgebühren mittlerweile über eine App auf Ihrem Handy zahlen. Ein paar Regeln sollten Sie dazu kennen.

Was tun, wenn der Parktscheinautomat streikt?
Ist der Parkscheinautomat defekt, können Sie sich vielleicht über einen kostenlosen Parkplatz freuen. Schauen Sie sich aber vorher gut um.

Darf der Rollator im Hausflur stehen?
Rollatoren und Gehhilfen machen mobil. In der Wohnung ist aber oft kein Platz für die sperrigen Helfer. Dürfen sie dann im Treppenhaus parken?

Gibt es noch den KulturPass?
In den letzten zwei Jahren konnten sich junge Leute über ein stattliches Budget für Kultur und Medien freuen. Wie geht es damit weiter?

Gibt es Wohngeld fürs Eigenheim?
Auch ein Eigenheim kostet laufend Geld. Um bei finanziellen Engpässen dort weiterhin wohnen zu können, kann der Staat Eigentümern helfen.

Rechtsschutz für alle im (Vor-) Ruhestand
Mit diesem Rechtsschutz sichern Sie sich für die Zeit nach dem Berufsleben in den Lebensbereichen Privat, Wohnen und Verkehr ab.

Wer bekommt Wohngeld?
Reicht das Einkommen oder die Rente nicht aus, kann Wohngeld vom Staat eine wichtige Unterstützung leisten. Wer hat Anspruch darauf?

Zählt für Fluggastrechte die Flugstrecke?
Als Fluggast haben Sie bei Verspätung oder Annullierung Ihres Fluges bestimmte Rechte. Dabei kommt es entscheidend auf die Entfernung an.

Wie viel Urlaub haben Auzibs?
Wer fleißig arbeitet, braucht auch mal eine Auszeit. Da gilt für Azubis nichts anderes. Wie viele Urlaubstage stehen Ihnen in der Ausbildung zu?

Alkohol im Rollstuhl
Auch als Rollstuhlfahrer sollten Sie unterwegs mit dem Alkohol vorsichtig sein. Ganz besonders dann, wenn Sie einen E-Rollstuhl fahren.

Darf ich in der Tiefgarage Reifen lagern?
Gehört zu einem Wohnhaus eine Tiefgarage, haben die Anwohner keine Parkplatznot. Darf der Platz aber auch wie ein Keller genutzt werden?

Wie schnell darf ich mit Dachbox fahren?
Reicht der Platz im Kofferraum nicht aus, bietet eine Dachbox Stauraum. Einiges müssen Sie aber beachten, wenn Sie diese Huckepack nehmen.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Wo dürfen Kinder mit Kreide malen?
Mit dicker Malkreide schaffen so manche Kinder farbenfrohe wahre Kunstwerke auf der Straße. Doch wo ist die Grenze zum Erlaubten?

Staatliche Hilfe für den Schulstart
Der neue Schulranzen, die vielen Hefte und Stifte – das kann ganz schön ins Geld gehen. Wussten Sie, dass es staatliche Zuschüsse dafür gibt?

Wie kann ich Ersparnisse nachweisen?
In so manchem Sparstrumpf liegt ein kleines Vermögen. Soll das Geld dann aufs Konto wandern, müssen Sie dessen Herkunft nachweisen.

Handwerkerrechnung prüfen
Die Arbeit ist abgeschlossen, aber beim Blick auf die Rechnung sind Sie überrascht? Dann ist es an der Zeit, die Zahlen genauer zu überprüfen!

Wer darf in der Baustelle links fahren?
Die linke Spur in einer Autobahnbaustelle ist meist recht schmal. Da ist es gut zu wissen, wie breit Ihr Auto ist und ob die Spiegel dazuzählen.

Besonderes Mietrecht im Studentenwohnheim?
Eine eigene Wohnung ist für viele Studenten unerschwinglich. Ein Wohnheim kann eine gute Alternative sein. Gelten rechtlich besondere Regeln?

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Welche Verkehrsregeln gelten für Reiter?
Der Ausritt im freien Gelände ist sicherlich am schönsten. Um dorthin zu gelangen, müssen Reiter aber meist Straßen und Wege passieren.

Habe ich ein Widerrufsrecht bei Online-Apotheken?
Online-Apotheken versprechen eine einfache Medikamentenbestellung und schnelle Lieferung. Aber wie sieht es mit dem Widerrufsrecht aus?

Waldbrände: Kann ich meine Reise stornieren?
Hitze, Waldbrände und Wassermangel treffen Urlaubsregionen oft schwer. So mancher Urlauber möchte dann lieber zu Hause bleiben.

Haben Kinder Anspruch auf Taschengeld?
Irgendwann fordert fast jedes Kind Taschengeld ein. Aber haben sie auch einen Anspruch darauf? Und wofür dürfen sie das Geld ausgeben?

Was zahlt die Kaskoversicherung?
Im Gegensatz zur Kfz-Haftpflicht sind Kaskoversicherungen freiwillige Kfz-Versicherungen. Doch welcher Schutz ist für Ihr Auto der richtige?

Darf ich im Urlaub Plagiate kaufen?
In vielen Urlaubsländern locken Märkte und fliegende Händler mit nachgemachten Markenartikeln. Gibt es bei der Heimreise Ärger mit dem Zoll?

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen
Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.