Wie viel Sie in Ihre Altersvorsorge investieren, hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie viel Geld Sie erübrigen können.
Allerdings lässt sich schon mit ein paar praktischen Spartipps ganz einfach im Alltag Geld sparen.
Mit der gesetzlichen Rente allein lässt sich der Lebensstandard im Alter oft nicht mehr halten. Ergänzende Modelle wie eine betriebliche oder private Altersvorsorge schaffen Abhilfe: So können Sie z. B. mit einer privaten Rentenversicherung, einer Betriebsrente oder einer Lebensversicherung Ihre Rentenlücke auffüllen.
Das Wichtigste im Überblick:
Unter dem Begriff Altersvorsorge versteht man Maßnahmen, die die finanzielle Versorgung nach dem Berufsleben sichern sollen. In Deutschland besteht das System der Vorsorge aus 3 Teilen, den sogenannten 3 Säulen der Altersvorsorge:
Während die Pflichtversorgung (hierzu zählen neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch die Beamtenversorgung, die berufsständische Versorgung und die Alterssicherung für Landwirte ) für die meisten Arbeitnehmer den Hauptteil der Alterssicherung darstellt, kommt den anderen beiden Säulen oft nur eine ergänzende Funktion zu.
Alle Arbeitnehmer, die einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen, zahlen automatisch in die gesetzliche Rentenkasse ein. Darüber hinaus gibt es viele freiwillig Versicherte, z. B. Selbstständige und geringfügig Beschäftigte. So funktioniert das System:
Die Höhe Ihrer späteren Rente hängt in erster Linie von den Beiträgen ab, die Sie im Laufe Ihres Arbeitslebens in die Rentenkasse einzahlen. Zur Umrechnung Ihrer Beiträge in Rentenzahlungen dienen die sogenannten Rentenpunkte (auch Entgeltpunkte genannt). Vereinfacht funktioniert die Berechnung folgendermaßen:
Die voraussichtliche Höhe Ihrer Altersrente können Sie aus der Renteninformation ersehen. Diese verschickt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) an alle Mitglieder, die 27 Jahre oder älter sind und mindestens 5 Jahre lang eingezahlt haben.
Seit 2012 wird das Renteneintrittsalter regelmäßig erhöht. Für alle, die nach 1947 geboren wurden, bedeutet dies einen späteren Renteneintritt. Für Jahrgänge ab 1964 liegt die Regelaltersgrenze künftig bei 67 Jahren. Allerdings bietet das deutsche Rentensystem einige Tricks, um früher in Rente zu gehen:
Informieren Sie sich über das Thema Rente:
Clever in die Rente mit Teilzeit
Viele Menschen träumen von einem vorzeitigen Ruhestand – mit Altersteilzeit kann daraus Wirklichkeit werden.
Früher den Ruhestand genießen
Die Rente mit 63 ist ein beliebtes Modell für den vorzeitigen Ausstieg aus dem Berufsleben. Angehende Rentner sollten sich rechtzeitig informieren.
Rentenpunkte: die Währung für Ihre Rente
Rentenpunkte sind von zentraler Bedeutung für die Rente. Sie bestimmen, wie hoch die monatlichen Zahlungen ausfallen.
Grundrente: Mehr Rente für Geringverdiener
Seit 2021 gibt es die Grundrente im deutschen Rentensystem – ein Rentenzuschlag, der regelmäßige Rentenbeiträge trotz geringem Verdienst honorieren soll.
Tipps für die Frührente
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Rentenpunkten, privater Altersvorsorge und der Regelaltersgrenze jonglieren.
Rentenversicherungsnummer: Das bedeuten die 12 Stellen
11 Ziffern und 1 Buchstabe – das ist die Rentenversicherungsnummer. Sie enthält Informationen zur Person und dient als Versicherungsnachweis.
Ab wann in die Rente?
Das Regelrentenalter liegt bei 67. – In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorgaben gelten und wie Sie Ihr Renteneintrittsalter berechnen.
Auch diese Frage lässt sich nur anhand Ihrer individuellen Situation konkret beantworten. Generell stehen immer mehr Menschen vor dem Problem, am Ende des Berufslebens mit einer sehr niedrigen Rente auskommen zu müssen. Das steckt dahinter:
Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt daher, sich zusätzlich zu den verpflichtenden Maßnahmen durch betriebliche oder private Arten der Altersvorsorge abzusichern. Welche finanzielle Vorsorge sich für Sie eignet, hängt dabei von Ihrer persönlichen Situation ab.
Informieren Sie sich über Vorsorge-Produkte:
Risikolebensversicherung: Warum und für wen?
Wer braucht eine Risikolebensversicherung, was genau sichert sie ab und welche Vorteile bietet sie?
Kapitallebensversicherung: Genau erklärt
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kapitallebensversicherung? Und was spricht für diese Art der Vorsorge?
Vermögenswirksame Leistungen: VL-Sparen erklärt
Mit vermögenswirksamen Leistungen können Sie gezielt Vermögen aufbauen. Ihr Arbeitgeber zahlt dafür monatlich in Ihren Sparvertrag ein.
Vermögensverwaltung: In den Händen von Profis
Bei professioneller Vermögensverwaltung übernehmen spezialisierte Finanzdienstleister die komplette Betreuung Ihres Vermögens.
Die private Altersvorsorge umfasst alle Vorsorgemodelle, die Sie auf eigene Verantwortung abschließen. Es gibt verschiedene Arten der Altersvorsorge:
Bei der Entscheidung für passende Arten der Altersvorsorge können Sie auch die Hilfe einer professionellen Vermögensverwaltung in Anspruch nehmen. Diese bieten viele Banken und unabhängige Dienstleister an.
Mit einer privaten Rentenversicherung können Sie unabhängig von Beruf und Einkommen für das Alter vorsorgen. Viele private Rentenversicherungsarten zeichnen sich durch hohe Flexibilität aus. So können Sie z. B. bei den ERGO Rentenmodellen:
Bei der klassischen privaten Rentenversicherung ergibt sich die Höhe der Zahlungen direkt aus Ihren Beiträgen und der festgelegten Verzinsung. Alternativ können Sie z. B. auch mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung in verschiedene Fonds investieren.
Grundsätzlich unterscheidet man bei der privaten Rentenversicherung zwischen 2 Arten:
Die Riester-Rente ist eine Form der Altersvorsorge, die im privaten oder betrieblichen Rahmen die gesetzliche Rente ergänzen kann. Sie zeichnet sich durch staatliche Zulagen und steuerliche Vorteile aus. Das steckt dahinter:
Da die Riester-Rente abgesehen von den Zulagen nur wenig Rendite bietet, wird sie allgemein nur Familien oder Alleinerziehenden mit vielen Kinder sowie Geringverdienern empfohlen.
Die Rürup-Rente wird auch Basis-Rente genannt. Sie zählt zu den staatlich geförderten Arten der Altersvorsorge, die speziell für Selbstständige und Freiberufler gedacht ist. Ein Rürup-Vertrag ist einzeln oder in Kombination mit der gesetzlichen Rente möglich. So funktioniert die Rürup-Rente:
Für Nichtselbstständige lohnt sich die Rürup-Rente nur in Ausnahmefällen. Speziell Gutverdiener können allerdings durch den steuerlichen Vorteil der Rürup-Rente profitieren.
Häufig wird geraten, mindestens 10 bis 15 % des Nettoeinkommens in die Alterssicherung zu investieren. Grundsätzlich hängen Art und Umfang Ihrer Altersvorsorge aber von Ihrer persönlichen Situation ab. In Ihre Berechnungen sollten diese Faktoren einfließen:
Oft ist in diesem Zusammenhang von der Rentenlücke die Rede. Damit ist die Differenz zwischen Ihrem monatlichen Nettogehalt und der späteren Rente gemeint.
Wie viel Sie in Ihre Altersvorsorge investieren, hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie viel Geld Sie erübrigen können.
Allerdings lässt sich schon mit ein paar praktischen Spartipps ganz einfach im Alltag Geld sparen.
Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Möglichkeit für angestellte Arbeitnehmer, zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung fürs Alter vorzusorgen. Es gibt 2 Arten der betrieblichen Altersvorsorge:
1. Die klassische Betriebsrente,
bei der das Unternehmen bzw. der Arbeitgeber Beiträge in ein betriebseigenes Rentenmodell einzahlt. Im Rentenalter erhalten Arbeitnehmer Zahlungen, ohne selbst Beiträge geleistet zu haben.
2. Die staatlich geförderte Betriebsrente
in Form einer Entgeltumwandlung, bei der ein Teil des Bruttolohns zurückgelegt wird.
Hier sind staatliche Förderungen und eine finanzielle Beteiligung des Arbeitgebers möglich.
In den vergangenen Jahren hat sich zunehmend die geförderte Variante durchgesetzt. So funktioniert das Prinzip:
Wenn Sie das Unternehmen verlassen, können Sie meist die bisherige betriebliche Altersvorsorge nicht weiter ausbauen. Ansprüche, die Sie bis dahin erworben haben, bleiben Ihnen jedoch erhalten und werden im Rentenalter ausgezahlt. Dies gilt bei Entlassung ebenso wie für den Fall, dass Sie den Betrieb aus freien Stücken verlassen.
Zudem ist es möglich, erworbene Ansprüche bei einem Betriebswechsel mitzunehmen. Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten einverstanden sind.
Vermögenswirksame Leistungen sind finanzielle Leistungen, die Sie von Ihrem Arbeitgeber zum Vermögensaufbau erhalten. Sie können im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge erfolgen, dies ist aber keine Voraussetzung.
Bei einer Lebensversicherung sparen Sie durch regelmäßige Beiträge und Verzinsung eine bestimmte Summe an. Diese wird Ihren Hinterbliebenen im Todesfall ausgezahlt. Diese Form wird auch Risikolebensversicherung genannt.
Daneben gibt es die Kapitallebensversicherung, bei der Ihnen die angesparte Summe ohne Todesfall zu einem festgelegten Zeitpunkt ausgezahlt wird.
Mit einer Risikolebensversicherung können Sie Ihre Angehörigen für den Fall Ihres Todes absichern. Sie bietet sich insbesondere dann an, wenn Ihre Familie auf Ihr Einkommen angewiesen ist. Dies betrifft z. B.:
Die Kapitallebensversicherung ist im Grunde ein Sparvertrag, der um den Hinterbliebenenschutz erweitert wird. Die Versicherungssumme wird sowohl im Todesfall als auch im Erlebensfall ausgezahlt. Das bedeutet:
Informieren Sie sich über das Thema Steuern:
Versicherungen von der Steuer absetzen
Die Kosten für Versicherungen summieren sich. Doch einige können Sie in der Steuererklärung geltend machen.
Steuerklassen: Wichtig für Arbeitnehmer
Steuerklassen bestimmen, wie viel vom Bruttogehalt übrig bleibt. Dabei gelten unterschiedliche Voraussetzungen und Freibeträge.
Kapitalertragssteuer: Freibeträge clever nutzen
Die Kapitalertragsteuer wird auf Gewinne durch Kapitalanlagen erhoben. Mit einer klugen Verteilung der Freibeträge können Sie Steuern sparen.
Schenkungssteuer: Wenn ein Geschenk teuer wird
Ein Geschenk zu bekommen ist meistens schön. Doch bei hohen Geldbeträgen oder Immobilien fallen dabei oft Schenkungssteuern an.
Geldwerter Vorteil: Dienstwagen, -handy & Co.
Erhalten Sie neben Ihrem Lohn Sachwerte und Dienstleistungen? Durch Nutzung der Freibeträge können Sie so Steuern sparen.
Spitzensteuersatz: Das zahlen Besserverdiener
Wer mehr verdient, muss auch einen höheren Anteil des Einkommens versteuern. Den Spitzensteuersatz zahlen derzeit fast 4 Mio. Menschen.
Werbungskosten: Clever Steuern sparen
Durch Arbeit erhalten Arbeitnehmer ihr Gehalt – aber es entstehen ihnen dabei auch Kosten. Diese lassen sich als Werbungskosten absetzen.
Informieren Sie sich über das Thema finanzielle Mittel:
Ausbildung Finanzieren: Eine Investition in die Zukunft
Auf frischgebackene Azubis und Studenten kommen spannende Zeiten zu. Auch wenn gute Bildung erst mal Geld kostet, zahlt sie sich letztlich immer aus. Erfahren Sie alles rund um die Ausbildungsfinanzierung und mögliche Fördermittel.
Hartz IV: Was passiert mit den Versicherungen?
Was passiert mit der Lebensversicherung, wenn Arbeitslosigkeit oder sogar Hartz IV droht? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um Ihr Vermögen und Hartz IV.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Wer krankheitsbedingt ausfällt, ist erstmal finanziell geschützt: Die Entgeltfortzahlung sichert Arbeitnehmern bis zu sechs Wochen ihr volles Gehalt.
Privatinsolvenz: Wie Sie sich von Schulden befreien können
Was tun, wenn einem die Schulden über den Kopf wachsen? Hier erfahren Sie, wie Sie aus der Schuldenfalle herauskommen.
Mit dem Newsletter haben Sie die Nase vorn
Bleiben Sie informiert: Mit dem ERGO Newsletter bekommen Sie regelmäßig nützliche Alltagstipps, Neuigkeiten zu Versicherungen und Vorsorge und zusätzlich tolle Gewinnchancen. Melden Sie sich gleich an!
Risikolebensversicherung
Wer zahlt die Miete oder Kredite, wenn Ihnen etwas passiert? Schützen Sie Ihre Familie.
Zahnzusatzversicherung
Wer beim Zahnarzt mehr möchte als eine günstige Standardversorgung, ist mit einer Zahnversicherung auf der sicheren Seite.
ABC der Lebensversicherung
Alle wichtigen Begriffe zum Thema Lebensversicherung mit einfachen, verständlichen Erklärungen.