
Das Verkehrsrecht regelt, wie sich die Verkehrsteilnehmer zu verhalten haben. Gilt es nur für den Straßenverkehr?

Promille-Grenzen auf dem E-Scooter
Bisher galten bei E-Scootern dieselben Promille-Grenzen wie für Autofahrer. Wird sich bald etwas ändern?

"Hier gilt die StVO" – oder doch nicht?
Zählen Parkhäuser und Parkplätze zum öffentlichen Straßenverkehr? Oder gelten dort eigene Regeln für Tempo und Vorfahrt?

Alkoholisiert auf zwei Rädern
Schwingen Sie sich nach einigen Radlern aufs E-Bike oder Pedelec, kann es ein böses Erwachen geben. Doch rechtlich gibt es Unterschiede.

Unfall wegen Sturmböen
Herbststürme sorgen auch auf der Straße regelmäßig für Chaos. Welche Versicherung ist zuständig, wenn eine Böe das Auto erfasst?

Pfützendusche: Schadensersatz für nasse Kleidung?
Zu Fuß unterwegs bei Regenwetter ist unschön. Und dann noch vom Spritzwasser der Autos durchnässt werden. Gibt es zumindest Schadensersatz?

Unerkannt unterwegs: verdrecktes Kennzeichen
Nicht selten machen Schneematsch und Dreck das Autokennzeichen unkenntlich. Müssen Sie dann zu Wassereimer und Lappen greifen?

Weihnachtsbaum: Wie kommst du nach Hause?
Nicht jeder hat einen Weihnachtsbaumverkauf direkt vor der Tür. Müssen Sie die Nordmanntanne mit dem Auto transportieren, gibt es Regeln.

Pilotprojekt: Knöllchen im Supermarkt bezahlen
Wer seinen Strafzettel nicht rechtzeitig bezahlt, ärgert sich später über den teuren Bußgeldbescheid. In Köln zahlen Sie bald im Supermarkt.

Wissenswertes rund ums Fahrverbot
Fahrverbot und Führerscheinentzug sind zwei Begriffe, bei denen die meisten Autofahrer hellhörig werden. Was genau verbirgt sich dahinter?

Erste Hilfe leisten: Pflicht, nicht Kür!
Kommen Sie an einen Unfallort sind Sie dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Was ist dabei in Zeiten von Corona zu beachten?