
Die Nebenkostenabrechnung erwarten viele Mieter voll Sorge. Vor der Steuererklärung graut es ihnen ebenfalls. Doch wenn sie beides kombinieren, kommt am Ende vielleicht sogar etwas Positives heraus.
Lesen Sie die wichtigsten Artikel zu diesem Thema

Heiz- und Warmwasserkosten: gerechte Abrechnung
Die Abrechnung der Betriebskosten erfolgt nach unterschiedlichen Methoden. Gerade bei den verbrauchsabhängigen Kosten muss es besonders fair zugehen.

Betriebskosten und Wirtschaftlichkeit
Vermieter dürfen einige Kosten rund um das Mietshaus als Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Allerdings geht das nur bei angemessenen Kosten.

Kabelanschluss als Nebenkosten?
Schon seit Dezember 2021 ist das Ende des Nebenkostenprivilegs für den Kabelanschluss beschlossene Sache. Was verbirgt sich dahinter?

Nebenkosten und Kündigung
Meistens enden Mietverhältnisse nicht exakt zum Ende eines Abrechnungsjahres. Eine Nebenkostenabrechnung steht dem scheidenden Mieter trotzdem zu.

Müllgebühren als Nebenkosten
Wer Müll produziert muss für die Kosten der Entsorgung aufkommen. Das gilt auch für Mieter. Aber welche Grenzen gibt es?

Nebenkostenabrechnung
„Jede zweite Nebenkostenabrechnung falsch“, lauten viele Schlagzeilen. Wenn das stimmt, was bedeutet das für Mieter?

Nebenkosten steuerlich absetzen
Die Nebenkostenabrechnung sorgt oft für Schrecken. Doch alles halb so wild: Eigentümer und Mieter können einen Teil davon steuerlich absetzen.

Was sind Betriebskosten?
In wenigen Wochen stehen in vielen Mietwohnungen wieder die Nebenkostenabrechnungen an. Was genau steht eigentlich drin?

CO2-Abgabe: Mehr Kosten für Vermieter
Des einen Freud, des anderen Leid: Ab diesem Jahr müssen Vermieter die CO2-Pauschale zumindest anteilig selbst tragen.

Betriebskosten: Erhöhung möglich?
Mit den steigenden Energiekosten drohen vielen Mietern hohe Nachzahlungen. Müssen Sie auch mit höheren Abschlägen rechnen?