Zum Inhalt springen

Arbeitsverhältnisse

Unterschiedliche Arten von Jobs

Arbeitsrecht

Arbeitsverhältnisse

Arbeitsverhältnisse können unterschiedlich ausgestaltet sein: Befristet oder unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit, als Leiharbeitsverhältnis oder auch als geringfügige Beschäftigung. Informieren Sie sich frühzeitig über die Möglichkeiten und erfahren Sie, welche Fallstricke es gibt.

Lesen Sie die wichtigsten Artikel zu diesem Thema

Jobben als Student

Jobben als Student

Nur mit Bafög oder dem Unterhalt der Eltern bleibt im Studium meist nicht viel übrig. Ein Studentenjob kann Geld in die Kasse bringen.

Lädt...
Mehr lesen
Minijob und Mindestlohn

Minijob und Mindestlohn

Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn. Das spüren auch geringfügig Beschäftige.

Lädt...
Mehr lesen
Befristeter Arbeitsvertrag

Befristeter Arbeitsvertrag

Ein Job auf Zeit hat einen entscheidenden Vorteil: Sie wissen von Anfang an, wann das Ende kommt. Blenden Sie trotzdem nicht aus, mit welchen Nachteilen die Befristung verbunden ist.

Lädt...
Mehr lesen
Brückenteilzeit

Teilzeit 

Die Teilzeitbeschäftigung ist ein weit verbreitetes Arbeitsmodell. Erfahren Sie worauf es hierbei ankommt.

Lädt...
Mehr lesen
Fortbildungskosten zurückzahlen

Fortbildungskosten zurückzahlen

Haben Sie eine Fortbildung gemacht, müssen Sie die Kosten nach einer Kündigung vielleicht zurückzahlen. Der Rahmen ist aber eng gesteckt.

Lädt...
Mehr lesen

Auch interessant:

Mann und Frau lachen bei der Autofahrt.

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen

Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Ähnliche Beiträge: