Zum Inhalt springen
Indexbeteiligung – ERGO Rente Balance & ERGO Basis-Rente Balance

Indexbeteiligung – die ERGO Balance Familie

Ein starker Motor für Ihre Altersvorsorge

Rendite und Sicherheit mit Indexbeteiligung

Mit den Produkten der ERGO Balance Familie können Sie Ihre Sparbeiträge frei zwischen der Fondsanlage und dem klassischen Sicherungsvermögen mit Indexbeteiligung aufteilen. Und auch das gesamte Vertragsguthaben jederzeit monatlich umschichten.

So funktioniert die Indexbeteiligung

  1. Ihre Sparbeiträge werden im klassischen Sicherungsvermögen sicher und ertragsorientiert angelegt.
  2. Aus den erzielten Erträgen erhalten Sie jährlich Überschüsse.
  3. Überschüsse verwenden: Sie können mit Ihrem Vertragsguthaben von der Wertentwicklung attraktiver Indizes profitieren. Und so einen hohen Ertrag erzielen. Oder die Überschüsse direkt dem Vertragsguthaben zufließen lassen.
  4. Darüber hinaus können Sie zusätzlich zu den Überschüssen 2 % Ihres klassischen Vertragsguthabens für die Indexbeteiligung einsetzen. Das nennt sich Index Plus und erhöht die Beteiligungsquote am Index deutlich.

Auch eine Kombination aus beiden verfügbaren Indizes und der Gutschrift der Überschüsse ist möglich. Die Aufteilung kann dann in 25 %-Schritten erfolgen.

Sie möchten Ihre derzeitige Auswahl ändern? Dann teilen Sie die Änderung einfach durch das Formular mit. Es steht am unteren Ende der Seite für Sie als Download bereit.

ERGO Versicherungen

Die Indexbeteiligung: Starker Motor für Ihre Rendite

Ihr Vertragsguthaben profitiert von der Wertentwicklung der Indizes. Bei guter Wertentwicklung können Sie so deutlich mehr aus Ihren Überschüssen machen. 

Informieren Sie sich hier über die beiden Index-Motoren: 

Aktuelle Beteiligungsquote & klassische Überschussbeteiligung

 

MSCI World Index (EUR)

Munich Re World Wide Trend Index

Beteiligungsquote
zum Index-Stichtag* 01.10.23:

22 % 40 %
Wenn Sie Index Plus gewählt haben,
zum Index-Stichtag* 01.10.23:
48 % 90 %
Klassische Überschussbeteiligung**: 2,20 % 2,20 %

* Der Indexstichtag ist der Versicherungsstichtag (Jahrestag) der Versicherung.

** Deklaration der laufenden Überschussbeteiligung für das jeweils angegebene Jahr

Das könnte Sie auch interessieren:

ERGO Chance Familie

Die fondsgebundenen Produkte der ERGO Chance Familie bieten Ihnen maximale Rendite und Flexibilität für Ihr Leben. Auf Wunsch als Eco-Renten mit nachhaltigen Fonds.

ERGO Index Familie

Die Produkte der ERGO Index Familie bieten Ihnen Sicherheit durch Beitragsgarantie. Gleichzeitig können Sie an den Entwicklungen der Kapitalmärkte profitieren.

Nicht sicher, was Sie benötigen?

Dann lassen Sie sich helfen.

 

Wissenswertes im Überblick

Basisinformationsblätter-Rentenversicherung

Hier finden Sie die Basisinformationsblätter unserer Rentenversicherungs Produkte

Produktbezogene Informationen gemäß EU-OffenlegungsVO

Hier finden Sie Informationen zur Nachhaltigkeit unserer Produkte

FAQ – das fragen ERGO Kunden

Ihre Vorteile mit dem MSCI World Index (EUR)* Ihre Vorteile mit dem Munich Re World Wide Trend Index**
Anlagekonzept: Seit seiner Erstauflage im Jahr 1986 zählt der MSCI World Index (EUR) zu den ältesten und renommiertesten Indizes am Markt. Er bildet die Wertentwicklung von über 1.550 Aktien aus 23 Industrienationen ab und ist damit einer der führenden Indikatoren für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Anlagekonzept: Der Index berücksichtigt unterschiedliche Anlageklassen, Aktien, Anleihen (festverzinsliche Wertpapiere), Rohstoffe und Währungen. Dadurch ist er nicht von einer einzigen Anlage abhängig, sondern investiert in die wichtigsten Anlageklassen. Und das weltweit.
Transparenz & Streuung: Der MSCI World Index (EUR) bietet eine breite Streuung über Aktienmärkte der ganzen Welt an. Dabei werden die führenden Wirtschaftsunternehmen der wichtigsten Branchen abgebildet, z. B. Gesundheit, Energie oder Informationstechnologie. Trendfolge: Die Zusammensetzung des Index wird regelmäßig überprüft und angepasst. Sie orientiert sich an den Trends der zugrunde liegenden Anlagen. Das ermöglicht zusätzliche Renditechancen.  
Dynamik: Volatilität wird auch als Schwankungsbreite bezeichnet. Der Index unterliegt keiner Volatilitätsbegrenzung. Dadurch entwickelt er sich dynamisch entsprechend den Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Stabilität: Durch eine Begrenzung der Schwankungsbreite erzielt der Index eine stabile Wertentwicklung.
Kompetenz: Der Index-Anbieter MSCI ist einer der führenden globalen Index-Anbieter. Er kann über 50 Jahre Expertise vorweisen. Kompetenz: Der Index wird von der Munich Re aufgelegt, einem weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

* Die MSCI-Indizes stehen im alleinigen Eigentum der MSCI Inc. (www.msci.com) und ihren Tochtergesellschaften (MSCI) und dürfen ohne die Zustimmung von MSCI nicht nachgebildet oder übernommen und für irgendeinen anderen Zweck verwendet werden. Indexsponsor und die beauftragte Indexberechnungsstelle ist MSCI Inc. Das Versicherungsprodukt wird nicht durch MSCI gesponsert, empfohlen oder beworben, und MSCI übernimmt keine Haftung in Bezug auf das Versicherungsprodukt. Die MSCI-Indizes werden ohne jegliche Gewährleistungen zur Verfügung gestellt.

** Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG („Munich Re“) als Indexsponsor und die beauftragte Indexberechnungsstelle übernehmen keinerlei Haftung für den Index gegenüber Versicherungsnehmern. Es bestehen zwischen Munich Re bzw. der beauftragten Indexberechnungsstelle und den Versicherungsnehmern keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen bezogen auf Bewirtschaftung, Berechnung und Veröffentlichung des Index. Die Berechnung des Index stellt keine Empfehlung oder Zusicherung der Munich Re oder der Indexberechnungsstelle zur Kapitalanlage hinsichtlich einer Attraktivität einer Investition in entsprechende Produkte dar.

Zünden Sie mit der Indexbeteiligung den Turbo für Ihre Altersvorsorge

Bei der Indexbeteiligung profitieren Sie mit Ihrem klassischen Vertragsguthaben von der jährlichen Wertentwicklung des globalen Aktienindex MSCI World Index (EUR) und/oder des innovativen Munich Re World Wide Trend Index. Steigt der Index, erhalten Sie eine attraktive Rendite für Ihr klassisches Vertragsguthaben. Die Rendite ergibt sich aus der Jahresentwicklung in Prozent und der Beteiligungsquote. Sollte der Index einmal sinken, können Sie lediglich die für das Jahr verwendeten Überschüsse verlieren. Das klassische Vertragsguthaben bleibt geschützt.

Der Clou: Mit der Indexbeteiligung können Sie bei guter Wertentwicklung deutlich mehr aus Ihren Überschüssen machen (siehe Beispielrechnung).

Chancen erhöhen mit Index Plus

Wenn Sie sich für den Baustein Index Plus entschieden haben, können Sie zusätzlich zu den Überschüssen 2 % Ihres klassischen Vertragsguthabens für die Indexbeteiligung einsetzen. Damit erhöht sich die Beteiligungsquote deutlich (siehe Beispielrechnung).

Chance: Sie steigern Ihre Renditechancen durch die Erhöhung der Beteiligungsquote.

Risiko: Sollte der Index einmal sinken, verlieren Sie maximal den eingesetzten Beitrag aus dem klassischen Vertragsguthaben.

Sicherheit: Wichtig: Ihre Garantie bleibt immer erhalten.

Beispielrechnung zur Indexbeteiligung MSCI World Index (EUR) und/oder Munich Re World Wide Trend Index


Bei Indexbeteiligung

Bei einer angenommenen Wertentwicklung des Index von 10 % und einer Beteiligungsquote* von 40 % erhalten Sie für das Jahr eine Rendite* von 4 % auf das klassische Vertragsguthaben.

Bei Indexbeteiligung mit Index Plus

Sie haben zusätzlich zu Ihren Überschüssen noch 2 % aus dem klassischen Vertragsguthaben für die Indexbeteiligung eingesetzt. Dadurch erhöht sich die Beteiligungsquote* auf rund 85 %. Die Rendite* steigt damit auf 8,5 %.

* Die in der Beispielrechnung verwendeten Beteiligungsquoten und Renditen dienen lediglich der Verdeutlichung. Sie stellen keinen Indikator für tatsächliche Beteiligungsquoten und/oder Renditen dar.

3 verschiedene Wege – ein Ziel: mehr Rendite für Ihre Altersvorsorge

Bei den Produkten der Index Familie entscheiden Sie selbst, ob Sie von der Indexbeteiligung profitieren wollen, lieber eine klassische Überschussbeteiligung möchten – oder eine Kombination aus beidem.

Indexbeteiligung

Beide Indizes bieten die Chance auf eine langfristig positive Wertentwicklung – und damit regelmäßige Erträge. Es besteht das Risiko, dass in einem oder mehreren Jahren keine oder nur geringe Erträge erzielt werden.

Die Beteiligungsquote gibt an, mit welchem Anteil der Vertrag an der positiven Wertentwicklung der Indizes beteiligt wird. Sie wird monatlich im Vorhinein für das jeweils kommende Vertragsjahr festgelegt. Die Beteiligungsquote für den nächsten Indexstichtag finden Sie weiter oben.

Klassische Überschussbeteiligung

Sie erhalten einen sicheren Ertrag aus den erzielten Überschüssen.

Die Überschussbeteiligung wird an jedem Jahresende für das kommende Kalenderjahr festgelegt. Die derzeitige Überschussbeteiligung finden Sie weiter oben.

Kombination

Auch eine Kombination aus Indexbeteiligung und klassischer Überschussbeteiligung ist möglich. Die Aufteilung kann in 25 %-Schritten erfolgen.

Sie haben die Wahl

Sie entscheiden selbst, ob Sie von der Indexbeteiligung profitieren wollen. Oder ob Sie lieber eine klassische Überschussbeteiligung wählen.

Standardmäßig profitieren Sie bei den Produkten der Index Familie von der Indexbeteiligung an einem oder beiden Indizes. Falls Sie die Indexbeteiligung in eine ganz oder teilweise klassische Überschussbeteiligung ändern möchten, können Sie das ganz einfach bis zu 7 Tage vor dem nächsten Indexstichtag schriftlich mitteilen (z. B. per Brief, Fax, E-Mail). Bitte geben Sie dabei Ihre Vertragsnummer und Ihre Anschrift an. Diese Entscheidung gilt dann bis auf Widerruf.

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt doch wieder von den Renditechancen der Indizes profitieren möchten, können Sie das ebenfalls bis zu 7 Tage vor dem nächsten Indexstichtag schriftlich mitteilen. Auch diese Entscheidung gilt dann bis auf Widerruf.

Gut zu wissen: Der Indexstichtag ist der Versicherungsstichtag (Jahrestag) der Versicherung. Ihre Indexbeteiligung bezieht sich damit immer auf ein Vertragsjahr. Den für Ihre Versicherung gültigen Versicherungsstichtag finden Sie in Ihrer Versicherungsurkunde.

Alle wichtigen Begriffe zum Thema Lebensversicherung mit einfachen Erklärungen finden Sie hier: ABC der Lebensversicherungen