Die Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei ERGO sind Sie mit 100 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden und bis zu 15 Mio. € pro Person bei Personenschäden abgesichert.
Eine E-Auto-Versicherung ist wichtig, da sie nicht nur finanziellen Schutz im Falle eines Unfalls bietet, sondern auch spezifische Risiken und Anforderungen abdeckt, die mit Elektrofahrzeugen verbunden sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kfz-Steuer für Ihren BMW 118i richtet sich nach Hubraum und CO₂-Ausstoß. Das Erstzulassungsdatum ist entscheidend für die Berechnung.
- Sie finden Hubraum (ccm) und CO₂-Wert (g/km) in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1. Diese Angaben helfen Ihnen, die Steuer schnell zu berechnen.
- Die Kfz-Steuer ist nur ein Teil der laufenden Kosten. Wichtig ist vor allem zu wissen, wie sich die Steuer zusammensetzt.
Diese Themen finden Sie hier
Sie fahren einen BMW 118i, ein Auto, das für Fahrspaß und Qualität steht. Um unbeschwert unterwegs zu sein, sollten Sie die laufenden Kosten im Blick haben. Die jährliche Kfz-Steuer ist fest eingeplant und variiert je nach technischen Details Ihres Fahrzeugs.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die Kfz-Steuer für Ihren BMW 118i berechnen können. Während die Steuer fix bleibt, können Sie Ihre Kfz-Versicherung flexibel anpassen. Eine gute Versicherung bietet Sicherheit und ein beruhigendes Fahrgefühl. Mit ERGO wählen Sie genau den Schutz, der zu Ihnen und Ihrem BMW 118i passt.
1.
Die Erstzulassung
Das Datum der Erstzulassung entscheidet über die Berechnungsgrundlage. Für alle Fahrzeuge ab dem 5. November 2008 spielt der CO₂-Ausstoß eine zentrale Rolle, was auf die Mehrheit der zugelassenen BMW 118i zutrifft.
2.
Der Hubraum
Der Hubraum ist die Basis für die Steuer. Bei Benzinern wie dem BMW 118i wird pro angefangene 100 Kubikzentimeter (ccm) ein fester Eurobetrag berechnet.
3.
Der CO2-Ausstoß
Zusätzlich zum Hubraumanteil kommt ein Betrag, der sich nach dem CO₂-Wert richtet. Seit 2021 gilt: Je höher der Ausstoß, desto höher dieser Steueranteil. Dies soll klimafreundliches Fahren fördern.
Kfz-Steuer für den BMW 118i berechnen
Sie möchten den genauen Steuerbetrag wissen? Das geht einfacher, als viele denken. Nehmen Sie Ihre Zulassungsbescheinigung Teil 1 zur Hand – Sie brauchen den Hubraum (Feld P.1) und den CO₂-Wert (Feld V.7).
So rechnen Sie für einen BMW 118i mit Erstzulassung ab 2021:
- Schritt: Hubraumbetrag berechnen. Für Benziner zahlen Sie 2 € pro angefangene 100 ccm. Ihr BMW 118i hat z. B. 1.499 ccm. Das ergibt 15 x 2 € = 30 €
- Schritt: CO₂-Anteil berechnen. Liegt der CO₂-Wert bei 135 g/km, ziehen Sie den Freibetrag von 95 g/km ab – es bleiben 40 g/km. Für jedes Gramm über 95 g/km zahlen Sie 2 €. Das sind 40 x 2 € = 80 €
- Schritt: Beide Beträge zusammenzählen. In diesem Beispiel zahlen Sie 30 € + 80 € = 110 € pro Jahr. Geht also gar nicht so schwierig.
Beispielrechnung: Kfz-Steuer BMW 118i (EZ ab 2021)
Sehen Sie hier an einem Beispiel, wie viel Steuer Sie für ihren BMW 118i zahlen müssen.
| Berechnungsschnitt | Beispielwert | Ergebnis |
|---|---|---|
| 1. Hubraumanteil | 1.499 ccm (entspricht 15 x 100 ccm) | 15 x 2 € = 30 € |
| 2. CO2-Anteil | 135 g/km (abzgl. 95 g/km Freibetrag) | 40 g/km x 2 € = 80 € |
| Gesamtsteuer pro Jahr | 1–2 Tage | 30 € + 80 € = 110 € |
E-Auto-Versicherung
Volle Ladung Vorteile!
Geht die Wallbox kaputt, kann Ihr E-Auto nicht mehr zuhause geladen werden. Das kann teuer werden!
Die eigene Wallbox, dazugehörige Ladekabel und mobile Ladestationen sind bis zu 1.000 Euro mitversichert.
Gut zu wissen
Steuer und Versicherung: Alle Kosten im Überblick
Die Kfz-Steuer ist ein fester Kostenpunkt. Aber erst in Kombination mit der Versicherung kennen Sie die tatsächlichen Unterhaltskosten. Die Versicherung ist flexibel und variiert je nach Modell, Wohnort und Fahrerfahrung. Aktuelle Trends zeigen, dass die Gesamtkosten fürs Auto steigen, auch durch Änderungen bei Steuer und Versicherung.
Ein niedriger CO₂-Ausstoß kann nicht nur die Steuer senken, sondern auch den Versicherungsbeitrag. Sehen Sie Steuer und Versicherung als Team, um alle Kosten im Blick zu behalten. Die ERGO Kfz-Versicherung bietet faire Tarife und starken Schutz für Ihren BMW 118i, sodass Sie entspannt fahren können.
Was sind die laufenden Kosten für Ihren BMW 118i?
Zwei Posten sind entscheidend für Ihre Unterhaltskosten:
Kfz-Steuer
Dies ist ein fester Posten, der jährlich an den Staat gezahlt wird. Die Höhe ist gesetzlich geregelt und hängt von Hubraum und CO₂-Ausstoß ab.
Kfz-Versicherung
Dieser Posten ist flexibel. Der Beitrag hängt von vielen Faktoren ab, wie Ihrem Fahrzeugmodell, Wohnort oder Ihrer persönlichen Fahrerfahrung. Hier haben Sie die Möglichkeit, durch die Wahl des richtigen Tarifs Kosten zu senken.
Wichtiger Tipp
Welcher Schutz passt zu Ihrem BMW 118i?
Hier finden Sie die Details zu den verschiedenen Versicherungsarten:
Die Teilkasko schützt Sie bei Schäden, die Sie nicht selbst verursacht haben, wie Brand, Diebstahl, Glasbruch oder Wildunfälle. Auch Schäden durch Tierbisse und Folgeschäden bis 20.000 € sind enthalten.
Die Vollkasko deckt zusätzlich zur Teilkasko auch selbstverschuldete Unfälle am eigenen Fahrzeug und Vandalismus ab. Besonders bei einem neuen oder fast neuen BMW 118i ist dieser Schutz sinnvoll, da der Wert des Wagens noch hoch ist.
Die ERGO Tarife im Vergleich: Smart vs. Best
| Merkmal | Tarif Smart | Tarif Best |
|---|---|---|
| Zielgruppe | Preisbewusste Fahrer | Fahrer mit hohem Schutzbedarf |
| Schutz | Solider Grundschutz | Umfassender Schutz & Flexibilität |
| Rückstufung | Stärker | Weniger stark |
| Exklusive Bausteine | Rabattschutz, Wertschutz 24/36 | |
| Empfehlung | Für alle, die Sicherheit schätzen | Für neue oder fast neue BMW 118i |
Beliebte Zusatzbausteine für Ihren BMW 118i
Checkliste
Passen Sie Ihren Schutz mit diesen optionalen Leistungen an:
- Werkstattbonus: Profitieren Sie von Premium-Werkstätten und Services wie Hol- und Bringdienst.
- GAP-Deckung: Schließt die finanzielle Lücke bei geleasten oder finanzierten Fahrzeugen.
- Wertschutz 24/36: Sichert den Neupreis Ihres Wagens für bis zu 36 Monate.
- Ersatzfahrzeug Plus: Damit Sie auch im Schadensfall mobil bleiben.
Kfz-Steuer zahlen: So geht’s am einfachsten
- Steuerbescheid erhalten
Nach der Zulassung Ihres BMW 118i schickt Ihnen das Hauptzollamt umgehend einen Bescheid mit Betrag und Zahlungsfrist. - SEPA-Lastschriftmandat einrichten
Füllen Sie das Formular aus, das dem Bescheid beiliegt oder online beim Zoll verfügbar ist. Damit wird die Steuer jährlich automatisch abgebucht. - Änderung mitteilen
Sollte sich Ihre Bankverbindung ändern, informieren Sie das Hauptzollamt am besten gleich, um Mahnungen zu vermeiden.
Fazit: Alles im Griff – Kosten und Sicherheit
Die Kfz-Steuer für Ihren BMW 118i hängt von Hubraum und CO₂-Ausstoß ab und kann mit einem Online-Rechner ermittelt werden. Zudem ist die richtige Kfz-Versicherung wichtig.
Mit ERGO haben Sie die Wahl zwischen flexiblen Tarifen und Zusatzbausteinen, von Basisschutz bis Rundum-Schutz. So kombinieren Sie feste Steuerkosten mit einem verlässlichen Schutz und behalten Ihre Ausgaben im Blick. Genießen Sie jede Fahrt mit dem Gefühl, gut abgesichert zu sein.
FAQ – Häufige Fragen zur Kfz-Steuer vom BMW 118i
Die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
Um die Kfz-Steuer zu berechnen, nehmen Sie die Daten aus Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1. Sie brauchen das Erstzulassungsjahr, die Kraftstoffart, den Hubraum in ccm und den CO₂-Ausstoß in g/km. Für Autos mit Erstzulassung ab 2021 zahlen Sie 2 € pro 100 ccm (Benziner) plus einen Zusatzbetrag für CO₂ über 95 g/km. Der ERGO Kfz-Steuer-Rechner hilft Ihnen dabei.
Die Kfz-Steuer hängt von verschiedenen Faktoren ab: Hubraum, CO₂-Ausstoß, Antriebsart und Erstzulassungsdatum. Für den BMW 118i liegen die Kosten meist zwischen 100 € und 200 € pro Jahr. Je niedriger der CO₂-Ausstoß, desto günstiger wird die Steuer. Den genauen Betrag berechnen Sie einfach mit dem ERGO Kfz-Steuer-Rechner.
Der ERGO Smart Tarif bietet einen günstigen und soliden Grundschutz. Im Schadenfall kann die Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse stärker ausfallen. Der ERGO Best Tarif ist die Premium-Variante mit mehr Leistungen, moderaterer Rückstufung und exklusiven Bausteinen wie Rabattschutz, Kfz-Schutzbrief und Wertschutz 24/36. Damit sichern Sie sich noch mehr Vorteile und Schutz.
Stand: 21.10.2025
Mit dem Newsletter haben Sie die Nase vorn
Bleiben Sie informiert: Mit dem ERGO Newsletter bekommen Sie regelmäßig nützliche Alltagstipps, Neuigkeiten zu Versicherungen und Vorsorge und zusätzlich tolle Gewinnchancen. Melden Sie sich gleich an!
Das könnte Sie auch interessieren:
Auch für E-Scooter
Verkehrsrechtsschutz
Der Führerschein ist weg? Oder Sie haben Probleme nach einem Unfall oder Autokauf? Sichern Sie sich anwaltliche Beratung.
Risikolebensversicherung
Wer zahlt die Miete oder Kredite, wenn Ihnen etwas passiert? Schützen Sie Ihre Familie.