Wichtige betriebliche Versicherungen für Ihr Unternehmer
Der beste Schutz vor unternehmerischen Risiken sind ein solider Businessplan, ein durchdachtes Konzept, weitsichtige Entscheidungen und Engagement. Vor betrieblichen Gefahren wie Einbruch, Haftungsfragen oder einer Klage können Sie sich mit entsprechenden Versicherungen schützen. Eine Übersicht der wichtigsten Versicherungen für Ihr Unternehmen finden Sie im Folgenden.
Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
Die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung deckt im Wesentlichen ähnliche Risiken für Unternehmer ab. Die Berufshaftpflicht sichert vor allem Berufsgruppen wie z. B. Ärzte, Notare oder Steuerberater ab, wohingegen sich die Betriebshaftpflicht an produzierende Gewerbe und deren Mitarbeiter richtet.
Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Selbstständige, wenn Mitarbeiter, Besucher, Kunden oder Lieferanten bei einer betrieblichen Tätigkeit zu Schaden kommen. Sie kommt sowohl für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf.
Die Berufshaftpflichtversicherung ist für viele Freiberufler Pflicht. Sie schützt vor hohen Schadensersatzforderungen, wenn doch einmal ein Fehler bei der Ausübung der beruflichen Tätigkeit passieren sollte. Für folgende Berufe ist die Berufshaftpflichtversicherung eine verpflichtende Voraussetzung:
- Ärzte
- Apotheker
- Psychotherapeuten
- Heilpraktiker
- Architekten
- Ingenieure
- Rechtsanwälte
- Notare
- Steuerberater
- Versicherungsberater
- Wirtschaftsprüfer
Da jedes Unternehmen von anderen Risiken betroffen ist, können die Versicherungsleistungen individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt werden.
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Unternehmer und Selbstständige
Die Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden kommt immer dann zum Tragen, wenn dem Auftraggeber durch den Selbstständigen ein finanzieller Schaden entsteht. In dem Fall kann der Auftraggeber Schadenersatz fordern. Gerade für Berater, Gutachter und Prüfer ist diese Versicherung sinnvoll. Denn sie bietet eine umfangreiche Absicherung gegen hohe Kosten durch fehlerhafte Beratung, Fehler bei der Materialbeschaffung oder Versäumnis von Fristen.
Die Vermögensschadenhaftpflicht kümmert sich sowohl um die Prüfung der Haftungsfrage als auch um die Abwehr unberechtigter Schadenersatzforderungen oder die Wiedergutmachung des Schadens.
Die Vermögensschadenhaftpflicht ist für zahlreiche beratende und planende Berufe zur Absicherung der Existenz Pflicht:
- Rechtsanwälte
- Steuerberater
- Notare
- Inkassobüros
- Rentenberater
- Versicherungsberater
- Wirtschaftsprüfer
Rechtsschutzversicherung für Selbstständige
Ein Rechtsstreit kostet nicht nur wertvolle Energie, sondern kann auch schnell sehr teuer werden. Im beruflichen Rahmen kann es immer zu Streitigkeiten mit Auftraggebern kommen. Wenn der Kunde mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, Lieferanten minderwertige Ware liefern oder ein Kunde seine Rechnung nicht wie vereinbart begleicht, landet ein Streit schnell vor Gericht.
Die Rechtsschutzversicherung unterstützt bei einem Rechtsstreit mit Auftraggebern, Dienstleistern, Vermietern oder Behörden. Neben der Kostenübernahme stellt die gewerbliche Rechtsschutzversicherung der ERGO auch eine telefonische Sofort-Beratung sowie einen Mediator kostenlos zur Verfügung.
Die gewerbliche Cyber-Versicherung wird immer wichtiger
Die Cyber-Versicherung ist noch recht neu auf dem Markt. Sie schützt vor den finanziellen Schäden, die durch Hacker-Angriffe, Datenverlust oder Verletzung des Datenschutzes entstehen können. Durch die zunehmende Digitalisierung jedes Unternehmens nimmt die Bedeutung der Cyber-Versicherung immer mehr zu. Je sensibler die Daten sind, die der Selbstständige erhebt, desto wichtiger ist eine Absicherung. Vor allem für Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer kann ein erfolgreiches Hacking enorme Auswirkungen haben.
Die Cyber-Versicherung deckt aber auch Schäden an der IT-Hardware, Verstöße der digitalen Kommunikation oder Verletzungen der Netzwerksicherheit ab.