
Schnell ist man auf die Hilfe anderer angewiesen. Sorgen Sie für den Ernstfall vor: Bestimmen Sie, wer für Sie Erledigungen machen kann. Vor allem aber legen Sie fest, welche ärztlichen Maßnahmen Sie wollen und welche nicht.
Lesen Sie die wichtigsten Artikel zu diesem Thema

Eheleute: Vertretung im Notfall
Nicht jeder hat eine Vorsorgevollmacht für seinen Ehepartner ausgestellt. Jetzt können Eheleute im Notfall auch ohne diese entscheiden.

Neues Betreuungsrecht
Mit dem neuen Jahr treten einige Änderungen des Betreuungsrechts in Kraft. Der Fokus liegt auf mehr Selbstbestimmung für Betreute.

Gib es noch Entmündigung?
Kommen Sie alleine nicht mehr zurecht, ist Hilfe nötig. Eine gesetzliche Betreuung kann den Alltag erleichtern.

Vorsorgevollmacht registrieren
Mit einer Vorsorgevollmacht treffen Sie jetzt wichtige Entscheidungen für den Fall, dass Sie später nicht mehr können. Doch wo aufbewahren?

Vorsorgevollmacht
Mit der Vorsorgevollmacht stellen Sie sicher, dass Ihre Angehörigen in Ihrem Sinn entscheiden. Auch, wenn Sie nicht mehr da sind.

Das Wichtigste der Patientenverfügung
Die Patientenverfügung richtet sich an Ärzte und Pflegekräfte. Darin legen Sie fest, welche medizinische Behandlung Sie wollen. Und welche Maßnahmen nicht durchgeführt werden sollen.

Aufbewahrung der Patientenverfügung
Im Notfall muss es schnell gehen. Wenn Ihre Angehörigen die Patientenverfügung erst lange suchen müssen, ist es vielleicht schon zu spät. Beachten Sie daher einige Tipps, was die Aufbewahrung angeht.

Sorgerechtsverfügung aufsetzen
Meinen Sie, dass nahe Verwandte automatisch die elterliche Sorge übernehmen, sollte Ihnen etwas zustoßen? Dann lesen Sie lieber weiter.