„Greensurance“ ist eine Wortschöpfung aus „green“ (grün) und „insurance“ (Versicherung). Damit bedeutet „Greensurance“, dass eine Versicherung grün ist, also ökologisch bzw. nachhaltig handelt. Konkret: Die Versicherung legt ihr Kapital nachhaltig an.
Idealerweise ist bei einem Greensurance-Unternehmen auch der Geschäftsbetrieb auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Wie bei der ERGO Life S.A. Luxemburg, die seit Jahren verantwortungsvoll, wertorientiert und klimaneutral wirtschaftet. Übrigens: Auch das gesamte Sicherungsvermögen der ERGO Life S.A. ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Die Vorteile der ERGO Eco-Rente Chance
- Flexible Vorsorge für alle Lebenslagen
- Nachhaltige Fondsanlage und rundum nachhaltiger Versicherungspartner
- Mit jedem Vertrag eine Spende an OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Die Qualität von Nachhaltigkeitsfonds ist sehr unterschiedlich. Doch bei der Eco-Rente Chance bekommen Sie nur das Beste: die Fondsauswahl von ERGO plus ein modernes Rentenkonzept. So vereinen Sie renditestarke Altersvorsorge mit Nachhaltigkeit und maximaler Flexibilität.
Leistungen der Eco-Rente Chance
Leistungen
Optional
Für wen ist die Eco-Rente Chance besonders wichtig?

Für Freigeister wie Linnea und Finn
Im Sabbatical will das Paar mit dem Van Europa erkunden und sehen, was die Zukunft bringt: die eigene Yoga-Praxis, Familie, Karriere, Hausboot, Hund – oder alles zusammen? Gut, dass beide die flexible Eco-Rente Chance mit Starterdynamik haben. Denn damit stehen ihnen alle Möglichkeiten offen.

Für Patchwork-Familien wie die von Maxim und Karin
Die Start-up-Gründer wollen mit nachhaltigen Produkten die Welt besser machen. Und mit einer passenden Versicherung vorsorgen. Denn im Leben kommt es meist anders als geplant. Dazu passt die Eco-Rente Chance perfekt. Ihr Plus: Mit dem Todesfallschutz sichern sie zusätzlich den kleinen Ben ab.

Für naturverbundene Menschen wie Heike
Nach dem Studium der Ökotrophologie verwirklichte Heike ihren Traum, den geerbten Hof in ein Bio-Hotel umzubauen. Klar, dass für ihre Vorsorge nur eine rundum nachhaltige Rentenversicherung in Betracht kommt wie die Eco-Rente Chance. Damit blickt sie dem Ruhestand schon jetzt guten Gewissens entgegen.
Leistungsfall melden
Melden Sie Ihren Leistungsfall einfach telefonisch – gebührenfrei innerhalb Deutschlands:
0800 / 3746 222
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
Wissenswertes im Überblick
FAQ – das fragen ERGO Kunden
Nachhaltigkeit liegt im Trend. Nachhaltige Produkte werden verantwortungsbewusst unter fairen Bedingungen hergestellt, und zwar umweltschonend und klimaneutral. Aber wann ist ein Finanzprodukt nachhaltig, z. B. ein Fonds?
Ganz einfach: Nachhaltig investieren Sie dann, wenn der Fonds neben ökologischen auch soziale und ethische Standards erfüllt. Dafür gibt es in Deutschland zwar noch keine allgemeingültige Zertifizierung. Trotzdem können Sie erkennen, ob eine Kapitalanlage nachhaltig ist. Etwa daran, dass sie die ESG-Kriterien erfüllt – so wie die ERGO Eco-Rente Chance. ESG steht für:
- Environmental (Umweltschutz)
- Social (soziale Verantwortung)
- Governance (gute Unternehmensführung)
Entspricht der Fonds den ESG-Standards, handelt es sich also nicht nur um eine umweltfreundliche, „grüne“ Geldanlage. Sondern um eine rundum nachhaltige Investition.
Übrigens: Die große Auswahl an Nachhaltigkeitsfonds der ERGO Eco-Rente Chance erfüllt nicht nur die ESG-Kriterien. Auch darüber hinaus setzt ERGO sich für die Umwelt ein: Beim Abschluss jeder Eco-Rente Chance geht eine Spende an OroVerde – Die Tropenwaldstiftung (oro verde = grünes Gold). Diese Organisation engagiert sich seit über 30 Jahren für den Erhalt der tropischen Regenwälder. Damit ist die ERGO Eco-Rente Chance sogar eine besonders grüne Geldanlage.
Rentenversicherungen wie die privaten Rentenversicherungen von ERGO investieren i. d. R. in Fonds. Eine grüne Rentenversicherung investiert dabei vorwiegend in grüne, also ökologische Fondsanlagen. Eine nachhaltige Rentenversicherung geht noch einen Schritt weiter: Sie achtet darauf, dass die Fonds nachhaltig sind. Also nicht nur ökologisch, sondern auch ethisch ausgerichtet – und damit auch gut für Gesellschaft und Wirtschaft.
So wie die ERGO Eco-Rente Chance. Als nachhaltige Rentenversicherung ist sie gut für Mensch und Umwelt: Für die ERGO Eco-Rente Chance gilt ein strenger Fondsauswahlprozess. Dabei werden Fonds ausgewählt, die nachhaltig sind und gleichzeitig attraktive Renditechancen bieten. So muss sich die Rendite der ERGO Eco-Rente Chance nicht hinter der „normaler“ Rentenversicherungen verstecken. Denn Nachhaltigkeit ist kein Widerspruch zu Rendite – im Gegenteil: Auch viele große Unternehmen sind mit Nachhaltigkeit erfolgreich.
Der Unterschied zu „normalen“ Rentenversicherungen liegt also anderswo: Normale Rentenversicherungen achten bei ihren Investitionen weniger auf ethische Aspekte. Bei ihnen steht nicht im Fokus, ob die Rendite möglicherweise durch unethische Praktiken erzielt wird wie Kinderarbeit, Massentierhaltung oder Raubbau an der Umwelt. Oder in Geschäftsfeldern wie z. B. der Rüstungsindustrie.
Der größte Vorteil einer nachhaltigen Rentenversicherung liegt auf der Hand: Sie können bei der Altersvorsorge ein gutes Gewissen haben. Denn Ihr Geld wird nachhaltig angelegt. Das bedeutet, die Investition ist ethisch ausgerichtet und damit verträglich für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
Spezielle Nachteile hat eine nachhaltige Rentenversicherung nicht. Wie bei jeder anderen Rentenversicherung auch sollten Sie allerdings genau prüfen, welche private Rentenversicherung die richtige für Sie ist.
Tipp: Fragen Sie einfach Ihren ERGO Berater. Er kann Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen privaten Rentenversicherungen aufzeigen.
Dies ist ein Produkt der ERGO Life S.A.