
Warum werden die Beiträge angepasst?
Nehmen die Schadensfälle sowie die dazugehörigen Kosten zu, kann ERGO bestehende Verträge anpassen. Und zwar auch dann, wenn unfallfrei gefahren wurde. Das ist nötig, damit das bei Vertragsabschluss vereinbarte Gleichgewicht von Leistung (Gewährung von Versicherungsschutz) und Gegenleistung (Zahlung des Beitrags) erhalten bleibt.
Diese anderen Faktoren beeinflussen Ihren Beitrag
Auf den Beitrag für Ihre ERGO Kfz-Versicherung wirken sich nicht nur die Schadensfälle aus, sondern eine ganze Reihe weiterer Faktoren:
Ihre Möglichkeiten bei einer Beitragssteigerung
Steigt Ihr Beitrag, haben Sie in bestimmten Fällen ein Sonderkündigungsrecht. Also das Recht auf eine außerordentliche Kündigung.
Doch eine Kündigung ist meist keine gute Lösung. Schließlich verlieren Sie dann Ihren Versicherungsschutz. Sparen können Sie bei ERGO auch anders:
Statt Kündigung: Versicherungsschutz anpassen, Beitrag sparen
Durch geänderte Lebensumstände können sich Tarifmerkmale ändern. Prüfen Sie daher: Sind die Angaben noch richtig, die Sie beim Vertragsabschluss gemacht haben?
Werfen Sie auch einen Blick auf den Versicherungsumfang. Ist Ihr Fahrzeug z. B. schon älter, reicht manchmal eine Teilkasko statt einer Vollkasko.
Sie möchten Ihren Versicherungsschutz ändern? Kein Problem. Rufen Sie einfach an oder wenden Sie sich an Ihren ERGO Berater vor Ort.
Versicherungsschutz beenden – Sonderkündigungsrecht oder nicht?
Wer kündigen möchte, kann unter Umständen ein Sonderkündigungsrecht wahrnehmen.