Albanien

ERGO vertritt ausländische Kfz-Versicherer in Deutschland
Für Sie ein großer Vorteil. Denn bei einem Autounfall mit einem ausländischen Fahrzeug müssen Sie sich nicht selber mit der ausländischen Versicherung auseinandersetzen. Das übernimmt ERGO für Sie.
In diesem Artikel bekommen Sie genauere Informationen:
- Sie erfahren, wie Sie herausfinden, wo das ausländische Fahrzeug versichert ist.
- Sie sehen, welche ausländischen Versicherer ERGO vertritt.
- Sie erhalten Einblicke in den Ablauf der Schadenregulierung bei ERGO.
Dies kann sehr schnell über unser Online-Formular erfolgen:
Welche deutsche Versicherung ist zuständig?
Alle europäischen Versicherungen haben in jedem Mitgliedsland der Europäischen Union einen Schadenregulierungsbeauftragten bestimmt. Dadurch können Sie Ihre Ansprüche gegen den ausländischen Versicherer auch im Inland und auf Deutsch geltend machen.
Sie hatten einen Unfall mit einem Fahrzeug, das im Ausland zugelassen ist? Dann hängt das weitere Vorgehen davon ab, ob der Unfall im Ausland oder in Deutschland passiert ist.
Von ERGO vertretene ausländische Versicherungen
INSIG Insurance Institute S.A.
Estland:
ERGO Insurance SE
Griechenland:
ERGO Insurance Company S.A.
Italien:
DARAG Italia S.p.A.
Kroatien:
ERGO Osiguranje d.d.
SAVA Osiguranje d.d.
Lettland:
ERGO Insurance SE Latvian Branch
Litauen:
ERGO Insurance SE Lithuanian Branch
Österreich:
ERGO Versicherung AG
Polen:
Sopockie Towarzystwo Ubezpieczeń ERGO Hestia S.A.
Portugal:
Victoria Seguros
Russland:
Unity Insurance
Slowenien:
SAVA Zavarovalnica D.D.
ERGO Zavarovalnica D.D.
Ungarn:
Genertel Biztosítíó Zrt.
Besonderheiten bei Autounfällen im Ausland
Als Schadenregulierungsbeauftragter trägt ERGO alle zur Regulierung erforderlichen Informationen zusammen. Danach leitet ERGO Ihre Unterlagen zur Prüfung an den ausländischen Versicherer weiter. Und tut alles, um für Sie bei dem ausländischen Versicherer die bestmögliche Regulierung auszuhandeln.
Gut zu wissen
Über die Höhe der Entschädigung entscheidet der ausländische Versicherer – nicht ERGO. Außerdem sind Ersatzansprüche im Ausland oft niedriger als in Deutschland oder werden überhaupt nicht erstattet.
Hier finden Sie eine Übersicht der üblichen Schadenpositionen für Kfz-Haftpflichtschäden. Außerdem ihre Erstattungsfähigkeit nach dem ausländischen Schadenersatzrecht. Die Informationen sollen Ihnen nur zur Orientierung dienen und sind unverbindlich.