Zum Inhalt springen

Wonach suchen Sie?

Lebensversicherung für Rentner

Welche Absicherung ist im Alter sinnvoll?

Lebensversicherung erst ab 65? Klingt ungewöhnlich, ist aber möglich – und manchmal echt sinnvoll.

Jüngeres und älteres Paar unterhalten sich im Wohnzimmer..

Gerade im Ruhestand können unerwartete finanzielle Belastungen auftreten, sei es durch medizinische Kosten oder die Absicherung von Hinterbliebenen. Eine Risikolebensversicherung bietet die Möglichkeit, Ihre Liebsten im Todesfall finanziell abzusichern.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Absicherungsziel: Eine Risikolebensversicherung hilft, Hinterbliebene im Todesfall finanziell abzusichern – etwa bei offenen Krediten oder fehlender Witwenrente.
  • Voraussetzungen: Der Abschluss ist oft bis zum 75. Lebensjahr möglich. Mit dem Alter steigen die Beiträge, Gesundheitsfragen sind verpflichtend.
  • Alternative: Für die reine Bestattungsvorsorge ist eine Sterbegeldversicherung meist sinnvoller. Sie kommt ohne Gesundheitsprüfung aus und ist günstiger.

Ist eine Lebensversicherung auch im Alter noch möglich und sinnvoll?

Mit dem Rentenbescheid endet vieles, aber nicht jede Verantwortung. Wer Angehörige absichern oder für die eigene Bestattung vorsorgen will, stellt sich früher oder später die Frage: Lohnt sich eine Lebensversicherung im Ruhestand? Und gibt es vielleicht bessere Alternativen?

Wie funktioniert eine Lebensversicherung für Rentner?

Eine Lebensversicherung im Ruhestand? Das klingt ungewöhnlich, ist aber möglich und in bestimmten Fällen sogar sinnvoll. Denn auch im Alter gibt es gute Gründe, für den Ernstfall vorzusorgen.

Grundsätzlich gilt: Eine Lebensversicherung ist eine vertragliche Absicherung, für die Sie regelmäßig Beiträge leisten. Im Todesfall oder nach Ablauf der Laufzeit wird eine vorher festgelegte Summe ausgezahlt. Damit sichern Sie entweder Ihre Familie ab oder bauen gezielt Vermögen fürs Alter auf.

Zwar schließen viele ihre Lebensversicherung früh ab, doch auch Rentner können sich unter bestimmten Bedingungen noch absichern.

Was ist der Unterschied zwischen Risikolebensversicherung und Kapitallebensversicherung?

Beide Absicherungen fallen unter die Rubrik Lebensversicherung. Es gibt aber einen klaren Unterschied zwischen der Risikolebensversicherung und der Kapitallebensversicherung.

Ein Baby schläft auf der Brust des Vaters. Die Mutter gibt dem Baby einen Kuss auf den Kopf.

Risikolebensversicherung

Finanzielle Sicherheit für Familien

Wer zahlt die Miete oder Kredite, wenn Ihnen etwas passiert? Schützen Sie Ihre Familie.

Z. B. ab 2,34 € monatlich

Kann man mit 65 noch eine Lebensversicherung abschließen?

65 ist das neue 50 – in vielen Lebensbereichen ist das heute tatsächlich so. Doch wie sieht es mit einer Risikolebensversicherung für Rentner aus?

Grundsätzlich ist der Abschluss auch mit 65 noch möglich. Viele Versicherer setzen jedoch ein Höchstalter. Oft liegt dieses zwischen 65 und 75 Jahren. Die genauen Bedingungen und Tarife hängen vom Anbieter ab. Bei ERGO liegt das Höchstaufnahmealter bei 75 Jahren.

Wichtig: Je älter Sie sind, desto höher fallen in der Regel die Beiträge aus. Berücksichtigen Sie zudem, dass Ihnen vor Vertragsbeginn einige Gesundheitsfragen gestellt werden. Diese haben Einfluss auf die Versicherungsbedingungen und Ihre Kosten.

Ist eine Lebensversicherung für Rentner sinnvoll?

Mitten im Leben und doch an später denken – das gilt auch noch im Ruhestand. Eine Risikolebensversicherung kann für Rentner bei bestimmten Rahmenbedingungen sinnvoll sein.

Steht noch ein Darlehen aus, verspricht eine Risikolebensversicherung finanzielle Entlastung für die Hinterbliebenen. Gerade bei gemeinsamen Krediten ist das wichtig, wenn der verbleibende Partner die Raten allein nicht tragen könnte. Auch für unverheiratete Paare ist sie sinnvoll. Denn ohne Trauschein besteht kein Anspruch auf Witwen- und Witwerrente.

Ein fester Versicherungsschutz schafft daher finanzielle Sicherheit, besonders wenn der oder die Hinterbliebene nur geringe eigene Rentenansprüche hat.

Geht es jedoch allein um die finanzielle Absicherung der eigenen Bestattung, ist eine Sterbegeldversicherung oft die bessere Wahl.

Tipp

Welche Versicherungen sind für Rentner wichtig?

Wichtig bleiben vor allem Kranken-, Haftpflicht- und Hausratversicherung. Ergänzend können eine Pflegezusatz-, Auslandskranken- oder Sterbegeldversicherung sinnvoll sein – je nach persönlicher Lebenslage.

Lachende ältere Frau mit jungem Mädchen und ihrer Mutter in der Küche.

Sterbegeldversicherung

Das Beste, was Sie hinterlassen können: alles geregelt zu haben

Mit einer Sterbegeldversicherung, die hilft und leistet, wenn Ihre Familie es am meisten braucht. 

Z. B. 27,02 € monatlich

Warum ist im Alter eine Sterbegeldversicherung oft die bessere Wahl?

Der letzte Wunsch vieler Menschen im Ruhestand ist klar: Sie möchten nicht zur finanziellen Belastung werden. Eine Sterbegeldversicherung ist genau dafür gedacht: Die Angehörigen bezahlen damit die Kosten der Bestattung und werden in einer ohnehin schweren Zeit finanziell entlastet.

Im Vergleich zur Risikolebensversicherung punktet sie mit niedrigen Beiträgen und einem deutlich höheren möglichen Eintrittsalter – bei ERGO je nach Tarif sogar bis 85 Jahre. Auch Gesundheitsfragen entfallen in der Regel, was den Abschluss besonders einfach und unkompliziert macht.

Die Versicherungssumme lässt sich flexibel je nach Tarif bis zu 15.000 oder 20.000 € (ERGO) gestalten. Im Falle eines Unfalltodes wird die Summe sogar verdoppelt. Bei schwerer Krankheit besteht die Option, die Leistung auf Wunsch vorzuziehen.

Welche Absicherung ist besser?

Unterschiede Risikolebensversicherung und Sterbegeldversicherung

Merkmale Risikolebensversicherung Sterbegeldversicherung
Zweck Absicherung von Hinterbliebenen und/oder von Krediten bei Tod Deckung der Bestattungskosten
Versicherungssumme  Hoch (z. B. 50.000 – 500.000 € oder mehr) Geringer (meist 3.000 – 15.000 €, je nach Tarif bis 20.000 €)
Aufbauzeit keine 18 bis 36 Monate
Gesundheitsfragen Ja Nein
Abschlussalter Meist bis 65-75 Jahre möglich  Je nach Tarif bis 85 Jahre möglich
Laufzeit Befristet (z. B. 10, 20 oder 30 Jahre) Lebenslang

FAQ – Häufige Fragen zur Lebensversicherung für Rentner

Die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

Nein. Die Risikolebensversicherung ist eine reine Absicherung im Todesfall. Läuft der Vertrag aus und Sie leben noch, verfällt der Anspruch. Eine Auszahlung erfolgt nicht.

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Sie können z. B. eine Risikolebensversicherung für Angehörige und zusätzlich eine Sterbegeldversicherung zur Bestattungsvorsorge abschließen. Nicht immer ist es jedoch sinnvoll, beide Versicherungen abzuschließen.

Bei Zahlungsschwierigkeiten ist oft eine Beitragsfreistellung oder -pause möglich. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Versicherer, um eine passende Lösung zu finden.

Stand: 24.07.2025

Ähnliche Beiträge: