
Rechtsfrage des Tages:
Kurzentschlossene werden in München derzeit kaum noch eine Übernachtungsmöglichkeit finden. Die Anreise mit dem Wohnmobil kann da eine echte Alternative sein. Wo dürfen Sie in Ihrem mobilen Heim übernachten?
Antwort:
Wäre es nicht schön, nach einem feuchtfröhlichen Wiesnbesuch einfach direkt an der Theresienwiese die Nacht im eigenen Wohnmobil zu verbringen? Möglich ist das aber nicht. Denn wie auch außerhalb der Oktoberfestzeit dürfen Sie in Ihrem Wohnmobil nicht einfach an der Straße campieren.
Parken mit dem WoMo
Vom Grundsatz her dürfen Sie Ihr Wohnmobil überall dort parken, wo kein Park- oder Halteverbot besteht. Einschränkungen gelten erst für Fahrzeuge mit mehr als 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Etwas aufpassen müssen Sie trotzdem. Zusatzschilder können das Parken nur für Pkw erlauben. Außerdem dürfen Sie Ihr fahrendes Heim dort nicht parken, wo es zu eng wird. Es muss genug Platz für andere Verkehrsteilnehmer bleiben oder beispielsweise die Ausfahrt aus einer Grundstückseinfahrt möglich sein.
Wie lange?
Zeitlich gibt es für das Parken eines Wohnmobils keine Einschränkung. Das bedeutet, dass Sie Ihr Gefährt durchaus auch mehrere Tage oder sogar Wochen auf ein und demselben Stellplatz abstellen dürfen. Erst nach mehreren Monaten kann eine Sondernutzung vorliegen, die das Parken unzulässig machen würde.
Parken und schlafen
Aber wie sieht es nun mit dem Übernachten im Wohnmobil aus? Ein absolutes Verbot für eine Nickerchen im Wohnmobil besteht nicht. Zulässig ist es nämlich, die Fahrt für die Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit zu unterbrechen. Das bedeutet, dass Sie sowohl an der Straße als auch auf Autobahnraststätten mehrere Stunden schlafen und ausruhen dürfen. Bauen Sie aber Ihre Campingstühle auf, feuern den Grill an und fahren die Markise aus, übertreten Sie den Rahmen des Erlaubten. Campieren in der Stadt auf öffentlichen Parkflächen ist nämlich nicht gestattet. Das gilt während des Oktoberfestes genauso wie zu jeder anderen Reisezeit.
Privatparkplatz als Alternative?
Auf rein privaten Parkplätzen ist der Betreiber der Chef im Ring. Dieser kann festlegen, ob und wie lange Sie mit Ihrem Wohnmobil parken dürfen. In der Regel möchte aber auch ein privater Parkplatzbetreiber nicht, dass Sie sich mit Ihrem Wohnmobil häuslich einrichten. Allerdings gibt es insbesondere zur Wiesnzeit viele spezielle Stellplätze für Wohnmobile, auf denen Sie auch mehrere Tage campieren dürfen.
Campingplätze nutzen
Während des Oktoberfestes finden Sie in und um München viele Camping- und Wohnmobilplätze, die spezielle Angebote für Wiesnbesucher bereithalten. Einige Campingplätze öffnen tatsächlich auch nur für die Dauer des Oktoberfestes. Meist sind die Plätze gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, um schnell zur Theresienwiese und wieder zurück zu kommen. Fragen Sie unbedingt vorher nach freien Stellplätzen. Kurzentschlossene können sonst wegen voller Belegung abgewiesen werden.
Sperrzone für E-Scooter
Übrigens sollten Sie darauf verzichten, von Ihrer Unterkunft mit dem E-Scooter zum Oktoberfest zu fahren. Rund um die Theresienwiese besteht nämlich eine Sperrzone. In dieser dürfen Sie mit den motorisierten Rollern weder fahren noch dürfen Sie diese dort abstellen.