Zum Inhalt springen

Mit dem Wohnmobil unterwegs

Frei stehen erlaubt?

Einfach einsteigen und losfahren! Das klingt verlockend. Um eine genaue Reiseplanung kommen Sie aber nicht herum, sonst droht Ärger.

Mit dem Wohnmobil unterwegs

Rechtsfrage des Tages:

Der Sommerurlaub steht bei vielen vor der Tür. Wer ein Wohnmobil sein Eigen nennt oder eines mieten will, kann sich auf eine ungebundene Reise freuen. Aber dürfen Sie einfach dort kampieren, wo es Ihnen gefällt?

 

Antwort:

Mit einem Wohnmobil oder Camper können Sie auch ganz spontan einmal durchstarten. Wie wäre es mit einer Reise quer durch Europa? Ganz ohne Vorbereitung geht es allerdings nicht. Denn in den meisten Ländern dürfen Sie nicht einfach so am Wegesrand Ihr Lager aufschlagen. Gerade in den Sommerferien sollten Sie also unbedingt vorher einen Stellplatz buchen.

Parken ja, campieren nein

Sind keine entsprechenden Parkzusatzschilder vorhanden, gilt: Sie dürfen mit dem Wohnmobil überall dort parken, wo das auch Autos gestattet ist. Auf Parkplätzen dürfen Sie sogar in Ihrem Wohnmobil übernachten. Dabei dürfen Sie das Wohnmobil aber nur zum Schlafen benutzen. Zulässig ist das Übernachten auf einem Parkplatz nämlich einzig zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit.

Fit für die Weiterfahrt

Fahren Sie also in den Urlaub und schlafen vor der nächsten Etappe ein paar Stunden in Ihrem mobilen Heim, ist das in Ordnung. Stellen Sie Ihren Camper aber für mehrere Tage und Nächte auf, grillen vielleicht noch und setzen sich abends gemütlich unter die Markise, ist die Grenze des zulässigen Gemeingebrauchs überschritten.

Campingplatz buchen

Daher sollten Sie in Deutschland für Ihren Urlaub nur Campingplätze oder ausgewiesene Stellplätze benutzen. Und dabei heißt es schnell sein. Da sich Ferien auf dem Campingplatz derzeit großer Beliebtheit erfreuen, kann es in besonders beliebten Regionen schon eng werden. Finden Sie auf Sylt oder im Schwarzwald auf Ihrem favorisierten Platz keine freie Lücke mehr, schauen Sie sich doch nach einem weniger bekannten Urlaubsziel um. Manche Landwirte und Ferienhöfe bieten auch auf ihrem Privatgrundstück die Möglichkeit, mit dem Wohnmobil dort ein paar Nächte zu verbringen. Überall in Deutschland können Sie versteckte Ecken finden, in denen es sich wunderbar erholen lässt.

Andere Länder, ähnliche Sitten

Bei den meisten unserer europäischen Nachbarn ist die Rechtslage ähnlich. Sowohl auf dem Balkan als auch in der Schweiz, den Niederlanden und Luxemburg ist das freie Stehen mit dem Wohnmobil verboten. In Spanien ist teilweise sogar das Kampieren auf privatem Grund untersagt. Wollen Sie ins Ausland fahren, sollten Sie sich genau über die jeweiligen gesetzlichen Regeln erkundigen. Manchmal dürfen Sie nämlich noch nicht einmal eine Nacht auf einem Parkplatz ausruhen, um für die Weiterfahrt wieder frisch zu werden.

Auch interessant:

Ergo Versicherung

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen

Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Ähnliche Beiträge: