
Rechtsfrage des Tages:
Bei einer Pauschalreise denken die meisten an Strand, Palmen und Hotelpools. Aber auch ein Kurztrip zum Oktoberfest kann eine Pauschalreise sein. Was muss dazu gehören und welche Vorteile haben Reisende?
Antwort:
Städtetrips, Fernreisen oder der klassische Urlaub in südlichen Hotels: Pauschalreisen gibt es viele. Als Reisender sind Sie dabei besser vor unliebsamen Überraschungen geschützt, als wenn Sie sich individuell auf Tour begeben. Viele Veranstalter bieten auch Pauschalangebote für einen fröhlichen Wiesnbesuch an. Allerdings kommt es dabei auch auf den Reisepreis an.
Was ist eine Pauschalreise?
Eine Pauschalreise zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens 2 Reiseleistungen als Paket zu einem einheitlichen Preis angeboten werden. Der Urlauber kann dabei nicht differenzieren, wie viel die einzelnen Bestandteile separat kosten würden. Der Klassiker ist natürlich die Kombination von Anreise und Hotel.
Gut zu wissen
Eine Pauschalreise muss mindestens 2 der folgenden Leistungen enthalten:
- Beförderung
- Beherbergung, die nicht zu Wohnzwecken dient
- Auto- oder Motorradvermietung
- Andere touristische Leistungen wie Ausflüge, Besichtigungen oder Bootstouren
Die einzelnen Reiseleistungen müssen dabei jeweils 25 % des Reisepreises ausmachen. Hat eine Leistung einen geringeren Anteil, ist sie kein wesentliches Merkmal der Reise.

Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutz für Singles, Alleinerziehende, Paare und Familien
Genau der Schutz, den Sie für Ihr Leben brauchen: ERGO vermittelt kompetente Anwälte, hilft bei außergerichtlichen Lösungen und gibt Ihnen finanzielle Rückendeckung, wenn es zum Prozess kommt.
Zu kurz und zu günstig
Sogenannte Kaffeefahrten fallen nicht unter den Begriff der Pauschalreise. Wenn die Reisedauer 24 Stunden nicht überschreitet und keine Übernachtung dabei ist, ist es keine Pauschalreise. Außerdem darf die Reise nicht weniger als 500 € kosten. Selbst wenn bei einem Tagestrip mehrere Angebotsbestandteile zusammengesetzt sind, Ansprüche aus dem Reisevertragsrecht können Sie nicht herleiten. Auch bei Vereinsfahrten liegt keine Pauschalreise vor.
Pauschalreise zum Oktoberfest
Viele Reiseveranstalter bieten aber auch Pauschalreisen zum Beispiel zum Oktoberfest an. Die Angebote bestehen dann beispielsweise aus der Hotelübernachtung und einer Sightseeing-Tour durch München. Oder zum Reiseangebot gehört die Platzreservierung im Festzelt nebst Verzehrgutschein und Shuttle-Service zum Hotel. Der Vorteil einer Qualifikation als Pauschalreise sind die reiserechtlichen Ansprüche des Gastes.
Mängelansprüche
Angefangen bei der Insolvenzversicherung bis hin zu möglichen Mängelansprüchen – Urlauber mit einer Pauschalreise stehen meist besser da als Individualreisende. Zumindest, wenn es Probleme bei der Reise gibt. Denn hat der Fahrer des Shuttle-Busses selbst zu tief in den Maßkrug geschaut und kann seinen Dienst nicht mehr verrichten, kann der Reisegast Minderungsansprüche geltend machen oder eine alternative Beförderung zum Hotel verlangen.
Richtig anzeigen
Denken Sie auch bei einer Pauschalreise daran, dass Ihre Minderungsansprüche an formelle Voraussetzungen gekoppelt sind. So müssen Sie umgehend den Reiseveranstalter kontaktieren, den Mangel anzeigen und zur Abhilfe auffordern. Wird dies verweigert oder ist schlicht nicht möglich, können Sie je nach Einzelfall einen Teil des Reisepreises zurückfordern.
Stand: 27.08.2025