Zum Inhalt springen

Mit 9-Euro-Ticket durch Deutschland

Günstig unterwegs

Von Juni bis August können Sie günstiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. Erfahren Sie hier mehr zum 9-Euro-Ticket.

Mit 9-Euro-Ticket durch Deutschland

Rechtsfrage des Tages:

Für 9 Euro pro Monat können Sie in der Zeit von Juni bis August beliebig oft den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Mit Zeit und Muße können Sie so durch ganz Deutschland gondeln. Die Idee dahinter: Die Bürger sollen in den Genuss einer Entlastung aufgrund der steigenden Energiepreise kommen. Außerdem soll die Auslastung des Nahverkehrs verbessert und die Umwelt geschont werden. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen beantwortet.

Wofür gilt das Ticket?

Mit dem Ticket können Sie alle Verkehrsmittel des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nutzen. Dazu gehören Busse, Tram und U-Bahnen genauso wie Regionalbahnen und der Regionalexpress. Gültig ist es jeweils für einen Kalendermonat im Zeitraum vom 01. Juni bis zum 31. August 2022. Die freie Fahrt mit dieser Karte gilt deutschlandweit. Den Fahrschein bekommen Sie online im Internet, über die App der Deutschen Bahn oder Ihres Verkehrsverbundes und an allen Fahrkartenautomaten, Reisezentren und den DB Agenturen.

Wo gilt es nicht?

Gültigkeit hat das Ticket nicht für die 1. Klasse. Sie können es nur für die 2. Klasse kaufen. Wollen Sie mit Fernverkehrszügen reisen, brauchen Sie auch eine separate Fahrkarte. Allerdings können Sie das 9-Euro-Ticket vor oder nach der Fernverkehrsreise wieder im ÖPNV nutzen. Da das Ticket einer Monatskarte im Nahverkehr entspricht, gelten hierfür auch nicht die Rabatte der BahnCard. Außerdem können Sie für die Fahrten keine Sitzplätze reservieren.

Mit Kind und Rad

Kinder unter sechs Jahren fahren grundsätzlich kostenlos mit. Zwischen sechs und 14 Jahren braucht der Nachwuchs ein eigenes 9-Euro-Ticket. Ob Sie für Ihr Fahrrad weitere Kosten einkalkulieren müssen, kommt auf die Regelungen des jeweiligen Verkehrsverbundes an. Der Drahtesel ist jedenfalls nicht automatisch in das Sonderticket einbezogen. Denken Sie auch daran, dass für die Mitnahme von Fahrrädern generell besondere Bestimmungen gelten. Gerade in den Sommermonaten kann es schwer werden, einen geeigneten Platz für das Rad zu ergattern.

Nicht ohne meinen Hund

Was für Fahrräder gilt, können Sie sich auch für Hunde merken. Es kommt auf die Tarifbestimmungen des Nahverkehrsbetriebes an. Häufig fahren Haustiere kostenlos mit, wenn sie in geeigneten Transportboxen untergebracht sind. Will Ihr Hund nicht in die Box oder ist dafür zu groß, brauchen Sie meist einen eigenen Fahrschein. Ein 9-Euro-Ticket können Sie für Ihren Hund aber nicht erwerben.

Was ist mit der Monatskarte?

Haben Sie eine Monatskarte vielleicht sogar als Abo, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Sie profitieren trotzdem von dem niedrigen Fahrpreis. So werden Sie automatisch benachrichtigt und informiert, ob Sie die Differenz erstattet bekommen oder der Betrag des Bankeinzugs reduziert wird. Ähnlich wie die Monatskarte ist übrigens auch das 9-Euro-Ticket nicht auf andere übertragbar.

Für 9 Euro durch den Winter?

Ob das 9-Euro-Ticket vielleicht sogar über den August hinaus verlängert wird, ist noch nicht klar. Verschiedene Stimmen fordern bereits eine Ausdehnung bis in den Dezember hinein, um Fahrgäste dauerhaft von einem Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu überzeugen. Es bleibt abzuwarten, wie die Politik entscheiden wird. Wer aber gerade nicht über viel Geld verfügt, kann mit dem günstigen Tarif in den Sommerferien vielleicht den einen oder anderen freudigen Ausflug unternehmen.

Auch interessant:

Ergo Versicherung

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen

Hier finden Sie den umfassenden Privat-Rechtsschutz für die Lebensbereiche Privat, Beruf, Wohnen und Verkehr.

Ähnliche Beiträge: