Zum Inhalt springen

Verkehr und Parken rund ums Oktoberfest

Vorsicht ist geboten

Auch zur Wiesnzeit gelten die Verkehrsregeln. Dennoch sollten Autofahrer rund um die Theresienwiese besonders umsichtig fahren.

Verkehr und Parken rund ums Oktoberfest

Rechtsfrage des Tages:

Natürlich gelten rund um das Oktoberfest die gleichen Verkehrsregeln wie sonst auch. Dennoch wird Autofahrern eine erhöhte Vorsicht abverlangt. Worauf müssen Sie besonders achten?

Antwort:

Nachdem das Oktoberfest zwei Jahre pandemiebedingt nicht stattfand, können sich die Wiesnfans in diesem Jahr wieder auf das bunte Treiben rund um die Fahrgeschäfte und eine Maß im Bierzelt freuen. Vom 17. September bis zum 03. Oktober ist daher auch rund um die Wiesn besondere Vorsicht angesagt.

StVO rund ums Oktoberfest

Auch wenn für viele während der Wiesnzeit der Ausnahmezustand gilt, an die Straßenverkehrsregeln müssen sich alle halten. Das gilt nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger. Dennoch sollte gerade der motorisierte Verkehrsteilnehmer besonders aufmerksam sein.

Autofahrer aufgepasst

Wer derzeit rund um die Theresienwiese mit seinem Fahrzeug unterwegs ist, sollte also noch umsichtiger fahren als sonst. Denn ob Münchner Oktoberfest oder Hamburger Dom: Bei Volksfesten müssen Autofahrer vermehrt mit betrunkenen und unaufmerksamen Fußgängern rechnen. Und deren Verhalten ist häufig nicht berechenbar.

Runter vom Gas

Daher wird von Ihnen als Verkehrsteilnehmer erwartet, nicht nur besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen. Im Zweifel müssen Sie auch Ihre Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Halten Sie sich nicht daran, kann Ihnen die zumindest überwiegende Haftung für einen Unfall auferlegt werden.

So urteilte auch das Amtsgericht in München (31 C 22085/07) in einem Fall, in welchem ein betrunkener Fußgänger bei Rot über die Ampel und einer Motorradfahrerin direkt vors Motorrad lief. Da diese nicht mit angepasster Geschwindigkeit gefahren war, trug sie ein 50%iges Mitverschulden.

Mit dem Auto aufs Oktoberfest

Vor dem Wiesnbesuch steht oft die Parkplatzsuche an. Ist der Frust auch groß, sollten Sie nicht der Versuchung nachgeben, Ihr Auto auf nicht ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen. Bei falschem Parken oder Parken ohne gültigen Parkschein kann der Oktoberfestbesuch schnell sehr teuer werden. Bei abgelaufenem Parkschein können bis zu 40 Euro fällig werden. Wer unzulässig auf einem Parkplatz für E-Fahrzeuge parkt, muss mit einem Bußgeld von 55 Euro rechnen.

Besser und günstiger ist das Parken auf sogenannten Park + Ride-Parkplätzen in und rund um München. So kann der Oktoberfestbesuch stressfrei mit der Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Wiesn starten.  

Auch interessant:

Ergo Versicherung

Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen

Hier finden Sie den Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Ähnliche Beiträge: