
Rechtsfrage des Tages:
In 2023 startete der KulturPass als Pilotprojekt, um jungen Menschen den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen, Literatur und Musik zu erleichtern. In 2024 fand die Aktion ihre Fortsetzung. Wie geht es weiter?
Antwort:
Seit dem 14. Juni 2023 konnten sich junge Leute zum KulturPass anmelden und sich die dazugehörige App herunterladen. Dadurch sollte für junge Menschen ein Anreiz geschaffen werden, Kultur vor Ort zu erleben. Außerdem sollte die Kulturbranche unterstützt werden. Das Budget können Berechtigte für Bücher, CDs, Eintrittskarten und vieles mehr nutzen. Wer den KulturPass schon hat, kann das Budget bis Ende diesen Jahres nutzen. Eine Fortsetzung steht derzeit noch nicht fest.
Wer darf?
Um in den Genuss des KulturPasses zu kommen, mussten Sie im Jahr 2024 18 Jahre alt werden. Wer also letztes Jahr volljährig geworden ist, konnte sich für den KulturPass registrieren. Losgegangen ist es bereits am 14. Juni 2023 – das Pilotprojekt wurde dann auch im letzten Jahr fortgesetzt. Das Angebot galt nur für Jugendliche, die 18 Jahre alt geworden sind. Für 2025 gibt es das Angebot bisher leider nicht, da die in diesem Jahr eingesetzte Bundesregierung darüber entscheiden muss. Nach wie vor steht eine Verlängerung im Raum und zusätzlich, dass die Aktion vielleicht auch auf Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren ausgeweitet werden soll.

Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutz für Singles, Alleinerziehende, Paare und Familien
Genau der Schutz, den Sie für Ihr Leben brauchen: ERGO vermittelt kompetente Anwälte, hilft bei außergerichtlichen Lösungen und gibt Ihnen finanzielle Rückendeckung, wenn es zum Prozess kommt.
100 Euro für Kultur
Nach erfolgreicher Registrierung bis spätestens 31.12.2024 haben Sie ein Budget von 100 Euro zur Verfügung gestellt bekommen, wenn Sie 2006 geboren wurden. Dieses Budget können Sie frei für eine Vielzahl von Angeboten nutzen. So können Sie beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte oder Museen kaufen, Bücher oder Tonträger anschaffen oder Sie investieren das Geld in Noten und ein Musikinstrument. Schauen Sie sich in der App oder auf der Internetseite KulturPass um. Dort können Sie sich Anbieter auswählen und Tickets oder Artikel reservieren, die Sie dann vor Ort abholen können.
Gut zu wissen ...
Haben Sie sich im vergangenen Jahr für den KulturPass angemeldet und Ihr Budget noch nicht aufgebraucht, können Sie das Geld noch bis Ende 2025 verwenden.
Regionalität
Der KulturPass soll aber nicht nur junge Leute an Kunst und Kultur heranführen. Die Aktion ist auch dafür gedacht, die Kulturbranche zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Opern und Konzerten oder Kinovorführungen. Auch lokale Händler wie Buch- und Musikalienhandlungen oder Plattenläden können sich im KulturPass registrieren. Benötigt wird dafür nur ein ELSTER-Zertifikat. Anbieter richten sich dann einen Account ein, der wie ein Online-Shop funktioniert. Das System informiert den Anbieter über eine Reservierung, sodass das Angebot bereitgestellt werden kann. Die Bezahlung erfolgt nach Abholung automatisch. Ob noch viele junge Menschen etwas von ihrem Budget übrig haben, kann allerdings nicht gesagt werden.
Stand: 13.08.2025