
Familie bedeutet Geborgenheit und Verantwortung zugleich. Informieren Sie sich über die Rechte und Pflichten, die die verwandtschaftlichen Bande mit sich bringen.
Lesen Sie die wichtigsten Artikel zu diesem Thema

Betriebsrente in der Scheidung
In der Regel findet bei einer Scheidung ein Versorgungsausgleich statt. Bei einer Betriebsrente gelten besondere Regeln.

Unterhalt: Unterstützung für Alleinerziehende
Ein Kind allein großzuziehen, ist nicht einfach. Fehlt es am Geld, wird es besonders schwierig. Der staatliche Unterhaltsvorschuss kann dabei helfen.

Trennung vom Lebenspartner
Geht eine Beziehung in die Brüche, lassen sich Ehepaare meist scheiden. Wie trennen sich eingetragene Lebenspartner?

Steuerklassen nach Scheidung
Verheiratete Paare haben die Möglichkeit zwischen unterschiedlichen Steuerklassen zu wählen. Und was gilt nach einer Scheidung?

Kindesunterhalt berechnen
Trennen sich die Eltern, muss einer von beiden meist Unterhalt zahlen. Erfahren Sie hier, wie sich der Kindesunterhalt berechnet.

Elternunterhalt
Viele Pflegebedürftige können die Kosten für ein Pflegeheim nicht selbst tragen. Erfahren Sie, in welchen Fällen Kinder Unterhalt für ihre Eltern leisten müssen.

Unterhalt: nicht nur bei Trennung
Unterhalt ist doch eigentlich nur ein Thema bei Scheidung. Oder etwa nicht? Erfahren Sie hier, wer wem zum Unterhalt verpflichtet ist.

Scheidung: Wer bekommt das Eigenheim?
Bei einer Trennung liegen die Nerven meist blank, dennoch müssen wichtige Dinge geregelt werden. Wer bekommt beispielsweise das Haus?

Großeltern: Rechte und Pflichten
Viele Kinder lieben ihre Zeit mit den Großeltern. Was ist rechtlich zu beachten, wenn die Kleinen mit Oma und Opa alleine losziehen?

Wie darf das Kind heißen?
Bei der Wahl des Namens für ein Kind entfalten viele Eltern eine besondere Kreativität. Aber nicht jeden Namen akzeptiert das Standesamt.