Zum Inhalt springen

Mit Telematik Rabatte bei Kfz-Versicherungen erhalten

Fahr vorsichtig!

Telematik-Tarife können sich für vorsichtige Fahrer lohnen: Dank GPS- und Sensordaten kann Ihre Kfz-Versicherung günstiger werden.

Mit Telematik Rabatte bei Kfz-Versicherungen erhalten

Welchen Beitrag Sie für Ihren Kfz-Versicherungstarif zahlen müssen, hängt im Normalfall von Ihrem Auto (z. B. Modell) und den eingetragenen Fahrern ab (z. B. Schadensfreiheit, Alter, Region). Vor allem Fahranfänger zahlen mehr, weil in ihrer Altersgruppe häufiger Schäden entstehen. Mit einem Telematik-Tarif können Sie Ihre Versicherung oft günstiger machen, indem Sie Ihren Fahrstil auswerten lassen. Je vorsichtiger Sie fahren, umso mehr Rabatt erhalten Sie.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Ein Telematik-Gerät (Smartphone, Telematik-Box oder Telematik-Beacon) überträgt Ihre Daten verschlüsselt an Ihren Kfz-Versicherer.
  • Die Daten werden ausgewertet und Ihr Fahrstil meist auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet.
  • Ein guter Fahrstil wird mit einem Rabatt belohnt.
  • Normalerweise gibt es keine Strafen für einen schlechten Fahrstil.

Übrigens: Telematik wird auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Medizin. Dort wird zurzeit die Telematikinfrastruktur ausgebaut, die den Austausch von medizinischen Daten erleichtert. Dieser Artikel beschränkt sich allerdings auf Telematik bei Kfz-Versicherungen.

Was ist Telematik im Fahrzeug?

Das Wort Telematik setzt sich aus Telekommunikation und Informatik zusammen. Es beschreibt Technologien, die miteinander Daten austauschen und auswerten können. Bei Fahrzeugen wird Telematik eingesetzt, um Fahrzeuge miteinander zu vernetzen oder das Fahrverhalten aufzuzeichnen.

Ein Telematik-Gerät erfasst Daten von Sensoren und sendet sie an einen Server, der die Daten auswertet. Häufig werden GPS-Daten, Beschleunigung und Lenkung ausgelesen. Es können aber auch Assistenzsysteme wie Abstandssensoren oder Dashcams berücksichtigt werden.

Telematik wird in Fahrzeugen von unterschiedlichen Systemen genutzt:

  • Sicherheitssysteme wie das automatische Notrufsystem eCall
  • Navigationssysteme
  • Managementsysteme von Fahrzeugflotten
  • Rabattsysteme von Kfz-Versicherungen

Wie funktionieren Telematik-Tarife?

Telematik-Tarife sind normalerweise Rabatte zu normalen Kfz-Versicherungen. Ihr Tarif wird also wie gewohnt mit Angaben zu den Fahrern und zum Fahrzeug errechnet. Von diesem normalen Tarif wird Ihnen nun ein Rabatt abgezogen, der von Ihrem Fahrverhalten abhängt.

Wie wird das Fahrverhalten bewertet?

Die Telematik erstellt einen Score, also eine Bewertung Ihres Fahrverhaltens auf einer Skala von 0 bis 100. Dabei ist 0 ein besonders schlechter und 100 ein perfekter Fahrstil.

Diese Faktoren spielen dabei meistens eine Rolle:

  • Fahrgeschwindigkeit: Fahren Sie innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung? Fahren Sie viel auf schnellen Strecken?
  • Beschleunigung und Bremsung: Geben Sie häufig stark Gas oder bremsen Sie häufig ruckartig ab?
  • Fahrtziele: Fahren Sie häufig in Innenstädten oder passieren Sie häufig Gefahrenstellen?
  • Uhrzeit: Fahren Sie oft bei Nacht oder zu Stoßzeiten?
  • Smartphone-Nutzung: Bedienen Sie häufig Ihr Smartphone oder konzentrieren Sie sich auf die Straße?
  • Wetter: Fahren Sie oft bei Glatteis, Nebel oder starkem Regen?

Einige Systeme können bei der Berechnung Ihres Scores auch Fahrassistenzsysteme oder Dashcam-Aufnahmen berücksichtigen. Dabei geht es vor allem darum, Ihren Abstand zu anderen Fahrzeugen zu messen.

Welche Rabatte gibt es bei Telematik-Tarifen?

Bei einigen Versicherungen erhalten Sie einen Startrabatt, sobald Sie Telematik nutzen. Er liegt meistens zwischen 5 und 10 % des normalen Tarifs.

Zusätzlich erhalten Sie Rabatte bei gutem Fahrstil. Üblich sind maximale Rabatte von 30 % bei einer Fahrbewertung über 80 Punkten. Erste Rabatte von 10 % gibt es meistens ab einer Bewertung von 70.

Gibt es Strafen bei schlechtem Fahrstil?

Zurzeit erheben Kfz-Versicherungen keine Strafen oder Aufschläge, wenn Ihre Fahrauswertung schlecht ausfällt. Es ist allerdings möglich, dass Sie keine Rabatte erhalten und vom Telematik-Tarif ausgeschlossen werden. Einige Versicherer behalten sich auch vor, Ihre Versicherung bei schlechtem Fahrstil zu kündigen.

Kann ich meinen Telematik-Tarif kündigen?

Eine Kündigung von Telematik-Tarifen ist meist problemlos möglich. Allerdings verlieren Sie bei der Kündigung Ihre Telematik-Rabatte. Achten Sie auch auf die Kündigungsfrist.

Telematik-Box und Smartphone-App: Welche Telematik-Sensoren gibt es?

Bei Fahrzeugen gibt es 4 Typen von Telematik-Geräten:

  • Telematik in der Fahrzeugelektronik
  • Telematik-Box, oft einfach Blackbox genannt
  • Telematik-App fürs Smartphone
  • Telematik-Beacons

Neue Fahrzeugmodelle müssen inzwischen Telematik-Funktionen in der Fahrzeugelektronik verbaut haben, um bei Unfällen einen automatischen Notruf (eCall) absetzen zu können. Für Versicherungsrabatte sind diese Funktionen bisher aber meist nicht verwendbar.

Telematik für Kfz-Versicherungs-Rabatte

Es gibt verschiedene technische Hilfsmittel, mit denen Ihr Fahrverhalten getract werden kann. Zu den gängigsten Instrumenten zählen Apps, Beacons und Boxen.

Telematik-Apps

Telematik-Apps kosten meist nichts und sind schnell installiert. Die Apps nutzen das GPS und andere Sensoren des Smartphones, um den Fahrstil des Versicherungsnehmers auszuwerten. Dabei werden Mobilfunkdaten verbraucht. Einige Apps erlauben aber auch eine spätere Übertragung über WLAN. Der Akku-Verbrauch von Telematik-Apps ist in etwa vergleichbar mit Navigations-Apps.

Achtung: Telematik-Apps können nicht klar unterscheiden, ob Sie mit dem versicherten Auto, dem Bus oder der Straßenbahn fahren. Achten Sie daher darauf, dass die App Ihrer Versicherung zulässt, Fahrten aus den Aufzeichnungen zu löschen. Bei der ERGO Safe Drive App lassen sich Fahrten z. B. noch bis zu 72 Stunden später korrigieren.

Telematik-Beacons

Einige Versicherungen setzen auf Telematik-Beacons. Dabei handelt es sich um kleine Sensoren, die an der Windschutzscheibe befestigt werden. Sie senden entweder direkt Daten an die Versicherung oder werden auch mit einer App betrieben. Der Vorteil der Beacons: Sie sind genauer als Apps und verhindern, dass Fahrten mit anderen Fahrzeugen aufgezeichnet werden.

Telematik-Boxen

Eine Telematik-Box wird fest in das Auto eingebaut und kann auch mit der Fahrzeugelektronik verbunden werden. Sie liefert sehr genaue Daten, muss aber von Fachkräften eingebaut werden. Daher ist sie in der Anschaffung teurer als andere Geräte. Telematik-Boxen werden deshalb kaum noch verwendet.

Achtung: Bei Telematik-Boxen und Beacons werden unter Umständen auch Fahrten anderer Fahrer mit Ihrem Fahrzeug aufgezeichnet. Unsichere oder unruhige Fahrer können Ihre Bewertung deshalb negativ beeinflussen. Deshalb heißt es Augen auf bei der Auswahl Ihrer Kfz-Versicherung: Sie sollten in einer App oder am Gerät angeben können, wenn Sie nicht selbst fahren.

Wo bringe ich den Telematik-Sensor an?

Wo der Telematik-Sensor angebracht wird, hängt von der Art des Geräts ab. Wichtig ist, dass der Sensor einen guten GPS-Empfang hat:

  • Telematik-Beacons werden deshalb an der Windschutzscheibe angebracht, z. B. neben der Umweltplakette. Einige werden auch in den Zigarettenanzünder gesteckt.
  • Wenn Sie eine Telematik-App verwenden, sollte das Smartphone in einer Halterung am Armaturenbrett befestigt sein. Ein weiterer Vorteil: Sie können das Smartphone dabei laden, um den Akkuverbrauch auszugleichen.
  • Telematik-Boxen (Blackboxen) werden vom Fachbetrieb mit der Fahrzeugelektronik verbunden. Der Ort der Blackbox hängt dann vom Fahrzeugmodell ab, ist aber meist gut versteckt.

Was kosten Telematik-Sensoren?

Die Kosten für Telematik-Beacons und Telematik-Apps werden meist von der Versicherung übernommen. Für Sie entstehen keine Mehrkosten. Auch den Einbau von Telematik-Boxen zahlen viele Versicherer.

Tipp

Achten Sie vor dem Abschluss eines Telematik-Tarifs darauf, ob die Kosten wirklich übernommen werden.

Für welche Fahrzeugmodelle ist Telematik verfügbar?

Mittlerweile ist Telematik für alle Fahrzeuge verfügbar, da fast nur noch Telematik-Apps und Beacons verwendet werden. Sie funktionieren unabhängig vom Fahrzeugtyp.

Wann bekomme ich den Telematik-Sensor?

Wenn Sie einen Tarif mit Beacon wählen, wird er Ihnen in wenigen Werktagen per Post zugeschickt.

Am Laptop arbeiten und sich bei ERGO News anmelden.

Mit dem Newsletter haben Sie die Nase vorn

Bleiben Sie informiert: Mit dem ERGO Newsletter bekommen Sie regelmäßig nützliche Alltagstipps, Neuigkeiten zu Versicherungen und Vorsorge und zusätzlich tolle Gewinnchancen. Melden Sie sich gleich an!

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau mit Sonnenbrille und tätowierten Armen schaut mit breitem Lächeln aus einem türkisblauen Mini Cooper.Ergo Versicherung

Autoversicherung

Schneller Schadensservice. Hohe Versicherungssummen. Umfangreicher Versicherungsschutz.

Z. B. 21,51 monatlich
Lädt...
Zum Produkt
Ein Biker genießt die Aussicht ins Grüne auf einem Hügel.

Motorradversicherung

Steht die nächste Tour schon an? Gerade für Motorradfahrer mit erhöhtem Unfallrisiko ist optimale Absicherung wichtig.

Z. B. 8,75 monatlich
Lädt...
Zum Produkt

Ähnliche Beiträge: