
Der Ford Fiesta spielt in derselben Liga wie der VW Polo und der Opel Corsa. 1976 wurde der Kleinwagen erstmals gebaut. Aufgrund der Ölkrise bestand damals eine hohe Nachfrage nach kleinen Pkws mit niedrigerem Verbrauch. Das schlug sich in den Absatzzahlen nieder: Bis 1983 wurden 3 Mio. Ford Fiesta I produziert.
Ford Fiesta – so fing es an
Den Fiesta I gab es zunächst als Dreitürer mit Schrägheck, als fünftürige Limousine und sogar als zweisitzigen Kleinlieferwagen. Außerdem wurde ein Modell speziell für den Motorsport entwickelt: der Ford Fiesta X. Ab 1981 lief er unter der Bezeichnung Ford Fiesta XR2.
Ein Jahr später startete Ford mit dem Ford Fiesta Ladies-Cup seinen ersten Markenpokal. Alle Teilnehmerinnen fuhren mit identischen Fiesta XR2 um den Titel. Später gab es weitere Markenpokale wie zum Beispiel den Ford Fiesta ST Cup. Dabei gingen Ford Fiesta ST 1.6 Zetec SE an den Start.
Von Anfang an wurde Rallyezubehör für den Ford Fiesta angeboten – nicht nur für den Motorsport, sondern auch für die Straße. Dazu gehörten neben Motor- und Getriebetuning unter anderem Spoiler, Kotflügelverbreiterungen, Leichtmetallräder und Sportstoßdämpfer.
Trotzdem ist der Ford Fiesta kein Kfz, das nur die sportlichen Fahrer ansprechen soll. Im Gegenteil, er ist immer noch äußerst massentauglich. Inzwischen gibt es ihn bereits in der siebten Generation.
Die Generationen des Ford Fiesta im Überblick
Bezeichnung | Baujahr | Kürzel |
|||
Generation I | Fiesta '76/'82 | 1976 - 1983 | MK1 | ||
Generation II | Fiesta '84 | 1983 - 1989 | MK2/FDB | ||
Generation III | Fiesta '89 | 1989 - 1996 | MK3/GFJ | ||
Generation IV | Fiesta '96 | 1995 - 1999 | MK4/5-Türer: JAS, 3-Türer: JBS | ||
Generation V | Fiesta '99 | 1999 - 2001 | MK5/JAS/JBS | ||
Generation VI | Fiesta '02/'06 | 2001 - 2008 | MK6/JH1/JD3 | ||
Generation VII | Fiesta '09/'12 | seit 2008 | MK7/JA8 |
Vom Fiesta MK7 verließen bisher über 1 Mio. Stück die Werkshallen der Ford Motor Company, die mittlerweile rund um den Globus verteilt sind. Ein Ende ist nicht in Sicht. Und nach einem Facelift im Jahr 2013 ist wohl bald mit der nächsten Fiesta-Generation zu rechnen.
Ausgezeichnet: der Ford Fiesta
Die Beliebtheit des Fiesta lässt sich nicht nur aus den Absatzzahlen ableiten. Auch bei Preisverleihungen ist er erfolgreich: Der Ford Fiesta ’02/’06 erhielt im Jahr 2002 den wichtigsten deutschen Branchenpreis, das Goldene Lenkrad der Zeitschrift „Bild am Sonntag“. Dabei bewertet eine unabhängige Jury aus Technikexperten, Rennfahrern und Prominenten die Autos nach verschiedenen Kriterien.
Auch sein Nachfolger, das aktuelle Modell Fiesta ’09/’12, wurde ausgezeichnet. Sogar fast als „Auto des Jahres“: Im Jahr 2009 verfehlte er den von Journalisten vergebenen Titel nur um Haaresbreite und landete auf dem zweiten Platz.
Kfz-Steuer beim Ford Fiesta
Auch wenn man nur die Modelle der sechsten und siebten Generation betrachtet, stellt man fest: Die Kfz-Steuer beim Ford Fiesta variiert stark.
Mit 40 € am niedrigsten ist sie beim Ford Fiesta 1.0 (JA8). Beim Ford Fiesta 1.3 (JD3) kostet die Kfz-Steuer bereits mehr als das Doppelte, nämlich 87,75 €. Beim Ford Fiesta 1.6 TDCI (JA8) fallen 152 € an und beim Ford Fiesta 1.4 TDCI (JD3) sogar 232,96 € – fast 6 Mal so viel wie beim günstigen Ford Fiesta 1.0 (JA8).
kW/Hubraum in cm³ | Emissionsgruppe | Kfz-Steuer p. a. | |||
Ford Fiesta 1.0 (JA8, seit 09/2012) | 65/998 | Euro 5 | 40 € | ||
Ford Fiesta 1.3 (JD3, 2001-2008) | 44/1299 | Euro 4 | 87,75 € | ||
Ford Fiesta 1.6 TDCI (JA8, seit 09/2012) | 95/1560 | Euro 5 | 152 € | ||
Ford Fiesta 1.4 TDCI (JD3, 2001-2008) | 50/1399 | Euro 4 | 232,96 € |
Ihr Ford Fiesta ist nicht in der Tabelle aufgeführt?
Nutzen Sie den ERGO Kfz-Steuer-Rechner. Damit können Sie den Steuersatz für Ihr gewünschtes Modell schnell und einfach selbst errechnen. Wenige Angaben reichen. Schon wird Ihnen Ihr Steuersatz angezeigt.
Kfz-Versicherung
Steuer und Versicherung variieren stark
Sowohl Kfz-Steuer als auch Kfz-Versicherung variieren stark nach Modell und den Eigenschaften des Versicherungsnehmers. Daher sollte man beide Werte individuell berechnen.