
Der BMW X5 ist das erste SUV (Sports Utility Vehicle) in der Geschichte der BMW AG. BMW bezeichnet ihn allerdings als „SAV“ (Sports Activity Vehicle). Denn bei diesem Pkw handelt es sich um eine sportliche Kreuzung aus Limousine und Geländewagen.
Die erste Modellreihe wurde 1999 in den USA der Öffentlichkeit vorgestellt. Bis heute wird der BMW X5 in Spartanburg, South Carolina, produziert, weil die USA der größte Absatzmarkt für dieses Fahrzeug sind: BMW setzt dort fast 30 Prozent aller X5 ab.
Doch auch weltweit zählt der BMW X5 zu den erfolgreichsten SUVs. Inzwischen läuft er in der dritten Generation vom Band: Den E53 gab es von 1999 bis 2006. Abgelöst wurde er vom E70 (2006 bis 2013). Das im Jahr 2013 vorgestellte, aktuelle Modell trägt die Nummer F15.
Viel Abwechslung beim BMW X5
Die Modelle des BMW X5 unterscheiden sich unter anderem im Hubraum und in der Motorart und sind teilweise mit dem verbesserten Allradantrieb xDrive erhältlich:
- E53: 3,0- bis 4,8-Liter-Benziner (BMW X5 3.0i bis BMW X5 4.8i), 3,0-Liter-Diesel (BMW X5 3.0d)
- E70: 3,0- bis 4,8-Liter-Benziner (BMW X5 xDrive30i bis BMW X5 xDrive48i), 3,0-Liter-Diesel (z. B. BMW X5 xDrive30d)
- F15: 3,0 bis 4,4-Liter-Benziner (BMW X5 xDrive35i bis BMW X5 xDrive50i), 2,0- bis 3,0-Liter-Diesel (BMW X5 sDrive25d bis BMW X5 M50d), Plug-in-Hybrid (BMW X5 xDrive40e)
Wie alle Fahrzeuge mit hohem Gesamtgewicht haben SUVs wie der BMW X5 einen sehr hohen Spritverbrauch. Nicht so der Plug-in-Hybrid BMW X5 xDrive40e, den BMW im Jahr 2015 vorgestellt hat. Sein kombinierter Kraftstoffverbrauch soll bei nur 3,4 Litern Benzin je 100 Kilometer liegen. Dazu sollen 15,4 Kilowattstunden Strom kommen.
Der Einstiegspreis für einen neuen BMW X5 liegt bei rund 52.000 € für den BMW X5 sDrive25d. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für den Unterhalt.
An manchen Stellen können Sie sparen, zum Beispiel bei der Kfz-Versicherung. Andere Kosten sind bei jedem Modell fix, wie etwa die Kfz-Steuer.
So hoch ist die Kfz-Steuer beim BMW X5
Die Kfz-Steuer richtet sich nach bestimmten Merkmalen: Erstzulassung, Kraftstoffart, CO2-Ausstoß/Emissionsgruppe und Hubraum. Unterscheiden sich bei 2 Modellen diese Merkmale, variiert auch die Kfz-Steuer.
So kommt es, dass sie beim BMW X5 zwischen 40 € (BMW X5 xDrive40e) und 544 € liegt (BMW M7X (X5/X6 M)).
kW/Hubraum in cm³ | Emissionsgruppe | Kfz-Steuer p. a. | |||
BMW X53 (X5 3.0i) | 230/1.997 | Euro 6 | 40 € | ||
BMW X5 3.0D | 170/2.979 | Euro 6 | 202,50 € | ||
BMW X5 4.4 | 160/1.995 | Euro 6 | 310,00 € |
Ihr BMW X5 ist nicht in der Tabelle aufgeführt?
Nutzen Sie den ERGO Kfz-Steuer-Rechner. Damit können Sie den Steuersatz für Ihr gewünschtes Modell schnell und einfach selbst errechnen. Wenige Angaben reichen. Schon wird Ihnen Ihr Steuersatz angezeigt.
Kfz-Versicherung
Steuer und Versicherung variieren stark
Sowohl Kfz-Steuer als auch Kfz-Versicherung variieren stark nach Modell und den Eigenschaften des Versicherungsnehmers. Daher sollte man beide Werte individuell berechnen.