
Erfahren Sie hier, wie hoch beim BMW 1er die Kosten der Versicherung und der Kfz-Steuer für Sie ausfallen. Diese Informationen sind beim Autokauf ebenso entscheidend wie die Details zur Ausstattung, ein ansprechendes Design oder die Motorleistung.
Der kleinste von BMW – der 1er
Der Erste in der Reihe der bayerischen Erfolgsmodelle: der 1er BMW. Er zeichnet sich aus durch seine Sportlichkeit und kompakte Größe. Typisch BMW:
- Die lange Motorhaube
- Der weite Radstand
- Die zurückversetzte Fahrgastzelle
- Die kurzen Überhänge
Seit 2004 baut BMW auf den 1er in seinen verschiedenen Ausprägungen. Das Auto mit Hinterradantrieb gibt es als BMW 1er Dreitürer (seit 2007), BMW 1er Fünftürer, BMW 1er Cabriolet mit Textilverdeck und als BMW 1er Coupé.
Bereits 2011 präsentierte BMW die zweite Generation des 1er. Im März 2015 erfolgte die komplette Überarbeitung. Mit dem Facelift gab es die optisch aufgewerteten LED-Leuchten, den Doppelturbo und ein neu designtes Heck. Seitdem serienmäßig: die Start-Stopp-Funktion, eine Schaltpunktanzeige, ein System zur Bremsenergierückgewinnung und natürlich die elektrische Servolenkung. Die größte Konkurrenz für den 1er BMW sind der Audi A3, die Mercedes A-Klasse sowie der VW Golf.
Von sparsam bis Fahrspaß
Der 1er BMW kommt je nach Modell mit unterschiedlich vielen Pferdestärken daher. Verhältnismäßig schwach motorisiert ist z. B. der 1er BMW 116i. Der Benziner hat 109 PS bei einem Hubraum von 1,5 Litern. Die meisten Pferdchen schlummern unter der Haube des BMW M140i: 340 PS mit 3,0 Litern Hubraum und 6 Zylindern.
Die Dieselvarianten starten mit 116 PS beim BMW 116d und enden aktuell mit 224 PS, die der BMW 125d auf die Straße bringt. In Tests überzeugt der 1er BMW mit guter Verarbeitung, einem toll abgestimmten Fahrwerk und dem guten Handling. Auch die präzise Lenkung und die leistungsstarken Bremsen sind ein Pluspunkt für den bayerischen Flitzer. Bemängelt wird, dass es im Fond etwas eng zugeht.
Wie hoch sind die Anschaffungskosten und Kfz-Steuer für den BMW 1er?
Die Listenpreise für den 1er BMW liegen zwischen 21.520 € für den 116i als Dreitürer und rund 41.000 € für den BMW M140i xDrive A. Es dürfte nicht überraschen, dass der gut motorisierte BMW M140i auch die Kfz-Steuer in die Höhe treibt. Doch andere Modelle von BMW sind in der Kfz-Steuer sogar als preiswert einzustufen.
kW/Hubraum in cm³ | Emissionsgruppe | Kfz-Steuer p. a. | |||
BMW 116i (seit 2014) | 80/1.499 | Euro 6 | 86 € | ||
BMW 118i (seit 2014) | 100/1.499 | Euro 6 | 86 € | ||
BMW M140i (seit 2014) | 250/2.998 | Euro 6 | 288 € | ||
BMW 118d (seit 2014) | 110/1.995 | Euro 6 | 68 € | ||
BMW 120d (seit 2014) | 140/1.995 | Euro 6 | 228 € |
Stand April 2018
Ihr BMW 1er ist nicht in der Tabelle aufgeführt?
Nutzen Sie den ERGO Kfz-Steuer-Rechner. Damit können Sie den Steuersatz für Ihr gewünschtes Modell schnell und einfach selbst errechnen. Wenige Angaben reichen. Schon wird Ihnen Ihr Steuersatz angezeigt.
Kfz-Versicherung
Steuer und Versicherung variieren stark
Sowohl Kfz-Steuer als auch Kfz-Versicherung variieren stark nach Modell und den Eigenschaften des Versicherungsnehmers. Daher sollte man beide Werte individuell berechnen.