
Vor dem Kauf eines Autos stellen sich einige Fragen. Und zwar nicht nur die Ausstattung betreffend. Auch über die Kfz-Versicherungsbeiträge und die Kosten für die Kfz-Steuer sollten Sie sich informieren. Hier finden Sie alle wichtigen Fakten zum Audi A6, seinen Modellen und Varianten.
Horch, ein Audi!
Audi A6 oder doch Audi 100? Und was ist eigentlich die C-Reihe? Bei allen dreien ist dasselbe Modell des Audi gemeint. Bringen wir Licht ins Dunkel des Namenschaos: Gestartet wurde mit dem Audi 100. Als 1994 die Typenangaben bei Audi umstrukturiert wurden, kam der erste A6 auf. Er war lediglich eine überarbeitete Version des Audi 100. Intern spricht man übrigens von der C-Reihe.
Den Audi A6 gibt es aktuell in den Varianten Limousine und Kombi. Der Kombi heißt bei Audi auch Avant. Natürlich gibt es den A6 auch mit dem Allradantrieb Quattro. Auf Wunsch oder ab 4 Zylindern als Standardvariante. Im Winter 2010 kam die aktuelle Audi-A6-Reihe auf den Markt: der C7 oder, wie die interne Bezeichnung lautet, der 4G. Die Modelle sind eng verwandt mit dem Audi A8. Doch der A6 ist 80 Kilo leichter, da mehr Aluminiumteile verbaut wurden.
Das bietet der Audi A6
Außerdem kommt der A6 mit einigen Neuerungen daher, die ihn zum Flaggschiff von Audi aufsteigen ließen. Gerade im Bereich Infotainment und Assistenzsysteme hat der Audi A6 einiges zu bieten. Navigiert wird jetzt dank Google. Mit dem mobilen Hotspot kann auch das Tablet auf der Fahrt genutzt werden. Das ist besonders toll, wenn Sie mit Kindern in den Urlaub fahren. Eine Wärmebildkamera markiert Fußgänger bei Nacht und sorgt für Sicherheit. Verkehrsschilder werden automatisch erkannt. Die LED-Scheinwerfer verfügen über eine intelligente Technologie und passen sich automatisch den Straßenbedingungen an. Fast schon zum Standard zählt neben all diesen Neuheiten der automatische Parkassistent, der das Auto wie von Geisterhand alleine einparkt. Das absolute Highlight: das Head-up-Display projiziert alle wichtigen Infos auf die Scheibe ins Blickfeld des Fahrers.
Und am Rande: Falls Sie in der Auswahlzeit über das Wort „Multitronic“ stolpern: Dahinter verbirgt sich eine dritte Art des Getriebes. Denn neben manuellem Schaltgetriebe und Automatik setzt Audi nun auch auf ein stufenloses Getriebe. Das soll die Effizienz der Motoren steigern – so das Versprechen der Ingolstädter.
Anschaffungskosten des A6
Finanziell startet der Audi A6 1.8 TFSI ultra bei 42.700 €. Bei den Dieselfahrzeugen beginnt es mit 41.150 € für den Audi A6 2.0 TDI ultra. Die sportliche Variante: Der Audi S6 Avant mit 4.0 Litern Hubraum und Quattro-Technologie kostet ab 80.150 €.
Die Höhe der Kfz-Steuer beim Audi A6
Überraschend: Für den sportlichen Audi RS6 fällt nicht die höchste Kfz-Steuer an. Sie beträgt nur 318 €. Teurer ist in diesem Vergleich nur der Audi A6 3.0 TDI mit 371 €. Deutlich günstigere Kfz-Steuern zahlen Sie für den Audi A6 hybrid (140 €) und den Audi A6 2.0 TFSI (156 €). Im soliden Mittelfeld der Audi-A6-Reihe liegt der Audi A6 2.0 TDI ultra. Für ihn müssen Sie 224 € Kfz-Steuer im Jahr zahlen.
kW/Hubraum in cm³ | Emissionsgruppe | Kfz-Steuer p. a. | |||
Audi RS6 (seit 2014) | 331/3.993 | Euro 6 | 318 € | ||
Audi A6 3.0 TDI (seit 2014) | 160/2.967 | Euro 6 | 371 € | ||
Audi A6 2.0 TFSI (seit 2014) | 185/1.984 | Euro 6 | 156 € | ||
Audi A6 2.0 TDI ultra (seit 2014) | 110/1.968 | Euro 6 | 224 € | ||
Audi A6 hybrid (seit 2014) | 155/1.984 | Euro 5 | 140 € |
Nicht nur die Ausstattung in einem Auto ist individuell. Durch die unterschiedliche Motorisierung und weitere Faktoren unterscheiden sich die Beiträge für die Kfz-Steuer. Genau wie die Versicherungsbeiträge. Sehen Sie sich unseren Versicherungsrechner an, um Ihren persönlichen Beitrag zur Kfz-Versicherung zu bestimmen. Damit ermitteln Sie Ihren Beitrag schnell und zuverlässig.
Ihr Audi A6 ist nicht in der Tabelle aufgeführt?
Nutzen Sie den ERGO Kfz-Steuer-Rechner. Damit können Sie den Steuersatz für Ihr gewünschtes Modell schnell und einfach selbst errechnen. Wenige Angaben reichen. Schon wird Ihnen Ihr Steuersatz angezeigt.
Kfz-Versicherung
Steuer und Versicherung variieren stark
Sowohl Kfz-Steuer als auch Kfz-Versicherung variieren stark nach Modell und den Eigenschaften des Versicherungsnehmers. Daher sollte man beide Werte individuell berechnen.