Zum Inhalt springen

Nachversicherungsgarantie

Versicherungssumme nachträglich erhöhen

Im Laufe eines Arbeitslebens ändern sich die Ansprüche. Mit der Nachversicherungsgarantie lässt sich die BU-Rente an diese Veränderungen anpassen.

Zwei Männer schütteln sich die Hände.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Unterstützung bietet, falls man wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kann. Außerdem hilft sie, die Abhängigkeit von staatlichen Leistungen zu vermeiden, die oft nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Nachversicherungsgarantie ist eine Erhöhungsoption, mit der Sie die Versicherungssumme Ihrer Berufsunfähigkeitsrente unter bestimmten Voraussetzungen nachträglich erhöhen können.
  • Die Nachversicherungsgarantie ist wichtig für private Vorsorgeprodukte wie Berufsunfähigkeitsversicherung und Risikolebensversicherung. Denn gerade bei jungen Menschen kann sich der Versicherungsbedarf im Laufe des Arbeitslebens massiv ändern.
  • Die Erhöhungsoption kann bei bestimmten Anlässen bei der Versicherung beantragt werden, etwa bei Heirat oder der Geburt eines Kindes. In der Regel steigen mit der Erhöhung der Versicherungssumme dann auch die Versicherungsbeiträge.

Diese Themen finden Sie hier

Was ist eine Nachversicherungsgarantie?

Die Nachversicherungsgarantie gibt Ihnen die Möglichkeit, die Versicherungssumme Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung oder Ihrer Risikolebensversicherung nachträglich anzupassen, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern. Dafür ist keine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich.
Einige Versicherer ermöglichen Ihnen im Rahmen der Nachversicherungsgarantie auch, die Versicherungsleistung an Ihren veränderten Bedarf anzupassen. Unabhängig davon, ob Sie die Versicherungssumme oder die Leistungen verändern: Ihre Versicherungsbeiträge werden höher ausfallen, wenn Sie die Nachversicherungsgarantie in Anspruch nehmen.

Frau töpfert in einer Werkstatt

Berufsunfähigkeitsversicherung

Weil Unvorhergesehenes jeden treffen kann

Lassen Sie nicht zu, dass ein Unfall oder eine schwere Krankheit Ihren Lebensstandard bedrohen: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie vor Einkommensverlusten, wenn Sie Ihre angestammte Tätigkeit nicht mehr ausüben können.

Warum ist die Nachversicherungsgarantie wichtig für die Berufsunfähigkeitsversicherung?

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sichern Sie sich und Ihre Familie ab für den Fall, dass Sie durch einen Unfall teilweise oder voll berufsunfähig werden. Wie andere private Vorsorgeformen ist auch die Berufsunfähigkeitsversicherung besonders vorteilhaft für junge Menschen: Diese bestehen die Gesundheitsprüfung meist problemlos und zahlen vergleichsweise niedrige Beiträge.

Im Laufe des Arbeitslebens kann sich der Absicherungsbedarf aber ändern. Etwa dann, wenn die Lebenshaltungskosten durch Heirat und Kinder steigen oder eine Immobilie finanziert werden muss. Nicht zuletzt wachsen die Kosten auch inflationsbedingt: Die Versicherungssumme, die man als junger Mensch vereinbart hat, reicht also in vielen Fällen nicht mehr aus, um den Lebensstandard zu halten. Vorteil für Sie: Durch die Nachversicherungsgarantie lässt sich die Versicherungssumme im Nachhinein erhöhen. Da dafür keine erneute Gesundheitsprüfung notwendig ist, klappt dies auch, wenn sich der Gesundheitszustand mit der Zeit verschlechtert hat oder wenn ein höheres Risiko für eine Berufsunfähigkeit besteht.

Gut zu wissen

Kann ich meine Versicherungsbeiträge mit der Nachversicherungsgarantie senken?

Die Nachversicherungsgarantie ermöglicht Ihnen lediglich, die Versicherungssumme zu erhöhen. Außerdem können Sie den Leistungsumfang Ihrer Versicherung anpassen, falls Sie die Bedingungen für eine solche Anpassung erfüllen. Eine nachträgliche Senkung der Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung ist jedoch nicht möglich.

Bei welchen Anlässen kann ich die Nachversicherungsgarantie in Anspruch nehmen?

Bei bestimmten Lebensereignissen können Sie eine sogenannte anlassbezogene Erhöhung Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung in Anspruch nehmen.

Checkliste

  • Hochzeit bzw. Eintragen einer Lebenspartnerschaft
  • Scheidung bzw. Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
  • Geburt oder Adoption eines Kindes
  • Abschluss einer Berufsausbildung bzw. Einstieg in den Beruf
  • Abschluss einer akademischen Ausbildung (BA, MA, Diplom, Magister, Staatsexamen oder Promotion)
  • Abschluss einer Aus- oder Weiterbildung zum Fachwirt/Betriebswirt oder Meisterprüfung
  • Einstieg in die Selbstständigkeit
  • Finanzierung einer Immobilie (Kauf oder Bau)
  • Tod des Ehepartners oder eingetragenen Lebenspartners

Wann ist eine anlassunabhängige Erhöhung der Versicherungssumme möglich?

Einige Versicherer bieten zusätzlich eine anlassunabhängige Erhöhungsoption für die Berufsunfähigkeitsversicherung an. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Versicherungssumme nach einer bestimmten Beitragszeit oder innerhalb bestimmter Altersgrenzen zu erhöhen, auch wenn keines der oben genannten Ereignisse eingetroffen ist.

Wichtige Info für Sie

Gibt es Einschränkungen bei der Nachversicherungsgarantie für die Berufsunfähigkeit?

Je nach Versicherungsvertrag kann die Nachversicherungsgarantie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung an bestimmte Bedingungen geknüpft sein. Unter Umständen ist eine Erhöhung z. B. nicht möglich, wenn Sie Ihren Beruf bzw. die Berufsgruppe gewechselt haben oder wenn Sie eine bestimmte Altersgrenze überschritten haben.

Für welche Versicherungsarten gibt es eine Nachversicherungsgarantie?

Die Erhöhungsoption wird für unterschiedliche Formen der privaten Vorsorge angeboten.

Wie kann ich die Nachversicherungsgarantie in Anspruch nehmen?

Die Nachversicherungsgarantie greift nicht automatisch. Wenn Sie die Erhöhungsoption in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie dies bei Ihrem Versicherer beantragen.

Checkliste

  • Erhöhungswunsch mitteilen: Gibt es einen entsprechenden Anlass, der Sie zur Erhöhung Ihrer Versicherungssumme berechtigt, müssen Sie Ihren Versicherer informieren.
  • Bedingungen prüfen: Der Versicherer prüft den von Ihnen genannten Anlass bzw. Ihre Beitragszeiten und teilt Ihnen mit, ob eine Erhöhung möglich ist.
  • Rentenhöhe berechnen: Ausgehend von Ihrem bestehenden Versicherungsvertrag und der gewünschten Erhöhung wird Ihre neue Versicherungssumme bzw. die neue Höhe Ihrer BU-Rente berechnet.
  • Neue Beiträge berechnen: Ihre Versicherungsbeiträge werden entsprechend der neuen Versicherungssumme angepasst.

Wie wird die Nachversicherungsgarantie berechnet?

Die Erhöhung wird immer auf Grundlage des bestehenden Versicherungsvertrags berechnet. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung beispielsweise wird eine Rentenhöhe von mindestens 50 % des Nettoeinkommens empfohlen. Für einen jungen Versicherten, der 1400 Euro netto im Monat verdient, wären das 700 Euro. Heiratet dieser Versicherte z. B. und gründet eine Familie, kann er die BU-Rente mit der Nachversicherungsgarantie um 300 Euro auf 1000 Euro anheben. Seine Versicherungsbeiträge erhöhen sich entsprechend.

Wertvolle Info

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dynamik?

Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dynamik wird die Versicherungssumme oder der Versicherungsbeitrag automatisch angepasst, um die Auswirkungen der Inflation und der steigenden Lebenshaltungskosten auszugleichen. Die Dynamik muss vertraglich vereinbart werden: Bei einer Beitragsdynamik wird der Versicherungsbeitrag jährlich um einen vereinbarten Prozentsatz (in der Regel 3 bis 5 %) erhöht. Bei einer Leistungsdynamik wird die vereinbarte Rentenhöhe jährlich angepasst (1 bis 3 %). Dies greift aber erst im Fall einer Berufsunfähigkeit.

Stand: 13.11.2025

Tipps der Redaktion

Lesen lohnt sich!