Todesfallvorsorge ist gerade für Familien ein wichtiges Thema. Denn wenn ein Verdiener stirbt, können die Hinterbliebenen aufgrund finanzieller Engpässe vieles verlieren. Zum Beispiel auch das Zuhause.
Mit einer Risiko-Lebensversicherung können Sie beruhigende Vorsorge treffen. Oder haben Sie bereits eine Risiko-Lebensversicherung? Dann sollten Sie prüfen, diese an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Zum Paket
Mit Nachwuchs wird das Leben aufregender. Aber Sie sollten sich nicht mehr sorgen als nötig. Deshalb finden Sie hier Infos rund um Schutz und Vorsorge für Ihr Kind.
Unfallversicherung
Geld ist nicht alles. Aber wenn Ihr Kind von einem folgenschweren Unfall betroffen ist, wird es sehr teuer. Auf einen Schlag entstehen Ihnen dann erhebliche Kosten. Beispielsweise für Umbauten in der Wohnung bzw. im Haus.
Eine Unfallvorsorge bietet Ihnen finanzielle Unterstützung. Damit es nach einem Unfall nicht auch noch zu Geldsorgen kommt.
Und wenn es mit Umbauarbeiten leider nicht getan ist? Etwa, weil Ihr Kind sich nach einem Unfall nicht mehr so selbstständig wie zuvor bewegen kann? Für diesen Fall können Sie für Ihr Kind eine Rentenleistung bereits bei Invalidität absichern. Und gezielte Reha-Maßnahmen einschließen, die den Heilungsprozess so weit wie möglich fördern.
Private Krankenversicherung & Pflegeversicherung
Starten Sie jetzt Ihre eigene Gesundheitsreform für Ihr Kind! Der Vorteil: Gerade in jungen Jahren ist der Einstieg in die private Kranken- und Pflegeversicherung sehr günstig.
Schutz vor Zuzahlungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung bietet eine Krankenzusatzversicherung. Entweder als günstiger Einstieg in eine private Pflegeversicherung. Oder, um das Kind im Krankenhaus zum Privatpatienten zu machen. Oder, um es auf Reisen abzusichern – mit einer Auslandsreisekrankenversicherung.
Wenn z. B. ein Elternteil privat krankenversichert ist, können Sie Ihr Kind im Rahmen einer Kindernachversicherung mit in diesen Vertrag aufnehmen lassen. Zu günstigen Konditionen und ohne Gesundheitsprüfung. Die Frist dafür beträgt 2 Monate.
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Missgeschick ist schnell passiert. Nicht immer reicht eine Entschuldigung aus und es können Schadensersatzansprüche auf Sie zukommen. Damit diese Ihnen keine Sorgen bereiten, gibt es die Privat-Haftpflichtversicherung.
Eventuell ist nun - mit Kind - ein Tarifwechsel in Ihrer privaten Haftpflichtversicherung sinnvoll.
Zum Paket
Sie möchten Ihr Hab und Gut mit der Hausratversicherung rundum abgesichert wissen, wenn es zum Beispiel brennt, oder wenn eingebrochen und etwas gestohlen wird. Passt Ihre Hausratversicherung noch? Oder haben Sie zur Geburt größere Anschaffungen für Ihr Kind gemacht? Dann sollten Sie den Wert Ihres Hausrates überprüfen.
Es gibt viele Möglichkeiten für einen Streit. Denken Sie zum Beispiel jetzt schon an Streitigkeiten hinsichtlich des Kita-Platzes für Ihr Kind. Eine Rechtsschutzversicherung kann Ihnen mit einer Absicherung im Privat-, Berufs-, Verkehrs- und Immobilienbereich eine Menge Ärger und vor allem oft hohe Kosten ersparen.
Wenn sich Ihr Familienstand geändert hat, sollten Sie Ihre Rechtsschutzpolice überprüfen. Es gibt spezielle Familien- oder Singletarife.
Zum Paket
Sie möchten in Sachen Schutz und Vorsorge für Ihr Kind ganz sicher gehen? Kontaktieren Sie am besten Ihren Partner für Versicherungsfragen vor Ort. Er hilft Ihnen, nichts zu vergessen.