
Schon seit dem Sommer 1972 sind die BMW 5er auf den Straßen unterwegs. Offiziell zählt diese Modellreihe zur oberen Mittelklasse. Anfänglich gab es nur Limousinen. Seit 1991 gibt es auch eine Kombivariante, die im BMW-Sprachgebrauch als „5er Touring“ bezeichnet wird.
Und mit den Jahren wurde die 5er-Familie immer größer. Im Herbst 2009 kam eine Variante mit Fließheck auf den Markt, die unter „Gran Turismo“ (GT) läuft. Dieses Modell wird aufgrund seiner Ausstattung und des gehobenen Preises bereits zur Oberklasse gerechnet.
Schon heute legendär ist der BMW M5, der mittlerweile in der sechsten Generation produziert wird. Dieser Typ gilt als der sportlichste und am höchsten motorisierte innerhalb der jeweiligen 5er-Baureihe.
Aktuell bietet BMW den 5er auch als Plug-in-Hybrid an, der besonders sparsame Verbrauchswerte liefert: Beim 530e soll der Durchschnittsverbrauch nur bei 1,9 Litern je 100 Kilometern liegen.
Und auch bei der Kfz-Steuer ist der 530e vorn: Sie beträgt nur rund 40 € im Jahr. Da kommen herkömmliche Benzin- und Dieselfahrzeuge nicht mit.
Womit kann der BMW 5er punkten?
Wer eine sportliche Limousine aus dem Mittelklassesegment sucht, kommt relativ schnell auf den BMW 5er. Das belegen auch die hohen Zulassungszahlen.
Seit dem Start der Baureihe im Jahr 1972 hat sich das Leergewicht des 5ers nahezu verdoppelt. Um effizienter und letztlich spritsparender zu werden, setzt BMW heute auf Leichtbautechnik und besonders sparsame Motoren.
Einige ausgewählte Stärken im Überblick
- Hohe Verarbeitungsqualität
- Laufruhige 6-Zylinder-Benziner und Diesel
- Komfortables Fahren dank guter Fahrwerksabstimmung
- Hohe Sicherheitsstandards
- Sportliches Handling
Großes Angebot an gebrauchten 5ern
Ein Blick auf die einschlägigen Portale zeigt: Am Gebrauchtmarkt tummeln sich eine Vielzahl von BMW 5ern. Für jedes Budget und jeden Geschmack ist etwas dabei. Sowohl Limousine als auch Touring sind begehrte und relativ robuste Gebrauchtwagen, die mit vergleichsweise geringen Mängeln punkten können. Zu den Stärken der Modellreihe zählt auch der hohe Reifegrad.
Doch einige Schwächen gibt es natürlich: Kleinere Benzinmotoren bieten oft wenig Durchzug – ein PS-stärkerer Antrieb lohnt sich. Probleme mit der Vorderradaufhängung kommen vor, Querlenker und Spurstangen verzeichnen mehr Verschleiß. Defekte an der Klimaanlage gehen bisweilen mit unangenehmen Gerüchen einher.
Wie hoch sind Anschaffungskosten und Kfz-Steuer beim BMW 5er?
Die Preise für den 5er BMW starten bei 52.250 € für den 520d (Limousine). Für den 600 PS starken M5 muss mit 149.500 € fast das Dreifache bezahlt werden.
Auch die Kfz-Steuer ist von Modell zu Modell verschieden. Als preisbewussten Autofahrer interessiert es Sie sicher, welche Kosten für Ihren BMW anfallen. Hier einige gängige Modellvarianten. Generell gilt: Die Kfz-Steuer ist bei Dieselfahrzeugen immer höher als bei Benzinern.
kW/Hubraum in cm³ | Emissionsgruppe | Kfz-Steuer p. a. | |||
BMW 520d (alle ab 2014) | 135/1.995 | Euro 6 | 260 € | ||
BMW 525d | 160/1.995 | Euro 6 | 258 € | ||
BMW 530d xDrive | 190/2.993 | Euro 6 | 413 € | ||
BMW 530d | 135/1.995 | Euro 6 | 463 € | ||
BMW 540i | 250/2.998 | Euro 6 | 178 € |
Stand April 2018
Ihr BMW 5er ist nicht in der Tabelle aufgeführt?
Nutzen Sie den ERGO Kfz-Steuer-Rechner. Damit können Sie den Steuersatz für Ihr gewünschtes Modell schnell und einfach selbst errechnen. Wenige Angaben reichen. Schon wird Ihnen Ihr Steuersatz angezeigt.
Kfz-Versicherung
Steuer und Versicherung variieren stark
Sowohl Kfz-Steuer als auch Kfz-Versicherung variieren stark nach Modell und den Eigenschaften des Versicherungsnehmers. Daher sollte man beide Werte individuell berechnen.