
Der Traum von der Selbstständigkeit will gut geplant sein. Wenn das Geschäftsmodell steht, Strategie und Marketing beschrieben sind, muss sich um die Finanzierung gekümmert werden.
Aber welche Versicherungsleistungen braucht man, wenn man ein Unternehmen gründet? Muss man sich direkt für alles versichern und kann das nicht etwas warten?
Hier stellen wir Ihnen einige Informationen und Tipps zur Verfügung rund um die Gründung Ihres Unternehmens und den notwendigen Versicherungsschutz.



Sicher in die Selbstständigkeit
Angestellte und Arbeiter gehen geringere Risiken ein, als Selbstständige. Daher ist eine Absicherung der existenziellen Risiken wichtig.

Wichtige Informationen für Existenzgründer
2024 gab es laut Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) 360.000 Existenzgründungen in Deutschland. Ungefähr 95 % aller Existenzgründungen sind Unternehmensneugründungen. Die restlichen sind Unternehmensübernahmen durch Erbfolge oder Kauf. Auffällig ist, dass viel weniger Frauen als Männer den Weg in die Selbstständigkeit wagen.

Existenzgründung für Studenten
In den letzten Jahren ist ein leichter Anstieg bei Gründern im Alter von 18 bis 34 Jahren zu verzeichnen, während der Anteil von Gründern mit akademischem Abschluss 2021 bei 85 % lag. Für Studenten, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, ist eine sorgfältige Planung entscheidend. Informieren Sie sich über Gründungsmöglichkeiten, Auswirkungen auf das Studentenleben und spezielle Fördermöglichkeiten, um gut vorbereitet zu starten.

Existenzgründung für Arbeitslose
Engagement und der feste Wille, sich beruflich selbstständig zu machen: Das sind gute Voraussetzungen für eine Gründung aus der Arbeitslosigkeit heraus.
Was sind die Voraussetzungen für eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit? Es braucht Vorbereitung, Beratung und Austausch.

Maßgeschneideter Versicherungsschutz
Ohne jeglichen Versicherungschutz kann ein Unternehmen schon sehr schnell scheitern, bevor es richtig begonnen hat.

Startkapital
Die Gründung eines Unternehmens kostet Geld. Wenn das Eigenkapital nicht reicht, braucht es fremde Mittel.

Checkliste Businessplan
Diese Checkliste hilft Ihnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Mit dem Newsletter haben Sie die Nase vorn
Bleiben Sie informiert: Mit dem ERGO Newsletter bekommen Sie regelmäßig nützliche Alltagstipps, Neuigkeiten zu Versicherungen und Vorsorge und zusätzlich tolle Gewinnchancen. Melden Sie sich gleich an!