Direktversicherung Index, Berufsunfähigkeit
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz trat zum 1.1.2018 in Kraft. Mit dem Gesetz brachte die Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf den Weg. Durch verschiedene Verbesserungen wurde die bAV für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen attraktiver gestaltet. Zahlreiche Änderungen gelten seitdem unabhängig von Branche und Tarifbindung für alle Unternehmen. Nutzen Sie die Vorteile der Gesetzesänderung und fordern Sie jetzt ein Angebot zur betrieblichen Altersversorgung an.
- Fürs Alter vorsorgen
- Mitarbeiter absichern
- Mitarbeiter motivieren
- Das Top-Produkt für die Direktversicherung, Unterstützungskasse und Direktzusage
- Die ERGO Betriebs-Rente Index ist ein ausgewogener Mix aus Sicherheit, Flexibilität und Renditechancen. ERGO bietet dieses Produkt in den Durchführungswegen Direktversicherung, Unterstützungskasse sowie als Rückdeckung zu Direktzusagen an.
Die Produkte der Direktversicherung von ERGO
Vorteile der Direktversicherung von ERGO
Weitere Produkte der betrieblichen Altersversorgung
Unterstützungskasse
bAV als selbstständige Versorgungseinrichtung
Die Unterstützungskasse (U-Kasse) ist eine rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung, die Leistungen der bAV gewährt. Eine U-Kassen-Versorgung kann vom Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer (Gehaltsumwandlung) oder als Mischform dieser beiden finanziert werden.
Der Arbeitgeber erteilt seinem Arbeitnehmer über die U-Kasse eine Zusage auf Leistungen aus einer bAV. Zur Finanzierung dieser Leistungen schließt die U-Kasse bei ERGO eine Rückdeckungsversicherung ab. Die vom Arbeitgeber an die U-Kasse zu leistenden Zuwendungen entsprechen den Beiträgen zur Rückdeckungsversicherung. Die U-Kasse zahlt die Leistungen direkt an den versorgungsberechtigten Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen aus.

Risikoträger: ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
Direktzusage
Die bAV für individuelle Wünsche
Die Direktzusage ist eine betriebliche Altersversorgung für sehr individuellen Versorgungsbedarf. Sie sagen Ihrem Arbeitnehmer unmittelbar eine Versorgung zu. Das heißt, Sie sind selbst Träger der Versorgung und müssen sicherstellen, dass Sie die Zusage jederzeit erfüllen können. Dafür bilden Sie Rückstellungen in der Bilanz.
Zur planmäßigen Finanzierung der künftigen Verpflichtungen ist es sinnvoll, eine Rückdeckungsversicherung abzuschließen. Denn so übertragen Sie dieses Risiko ganz oder teilweise auf die ERGO Lebensversicherung AG. Die Rückdeckungsversicherung weisen Sie auf der Aktivseite der Bilanz aus.

Risikoträger: ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
Pensionsfonds
Betriebsfremde Risiken auslagern
Auf den Pensionsfonds können Sie bereits erdiente Anwartschaften Ihrer Mitarbeiter und laufende Versorgungsleistungen aus unmittelbaren Direktzusagen übertragen. Dazu leisten Sie einen Einmalbeitrag an die ERGO Pensionsfonds AG. Auf diese Weise können Sie betriebsfremde Risiken auslagern, Finanzierungslücken verringern und die Bilanz entlasten. Der Rechtsanspruch Ihrer Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen auf die übertragenen Anwartschaften und Leistungen geht auf den Pensionsfonds über.

Risikoträger: ERGO Pensionsfonds AG
Vorteile der betrieblichen Altersversorgung
Die Durchführungswege im Vergleich
Steuer & Sozialabgaben des Arbeitnehmers
Steuer & Sozialabgaben des Arbeitnehmers
Alters- bzw. Invaliditätsversorgung für alle Mitarbeiter im Rahmen des steuerfreien Höchstbetrags der Direktversicherung
Beiträge bis zu 8 % der Beitragsbemessungsgrenze (West) steuerfrei und bis zu 4 % sozialversicherungsfrei
- Steuerpflichtig
- Sozialabgabenpflichtig
Direktversicherung Arbeitgeberförderbetrag
Idealer Grundbaustein für für Mitarbeiter bis 2.575 € Bruttoeinkommen
Arbeitgeberförderbetrag: Für Beiträge des Arbeitgebers von 240 bis 960 € im Jahr 30 % Direktabzug von der Lohnsteuer, sozialabgabenfrei
- Steuerpflichtig
- Sozialabgabenpflichtig
Unterstützungskasse
Alle berechtigten Personen, die bereits die steuerlichen Grenzen aus der Direktversicherung ausschöpfen
Beiträge in Rückdeckungsversicherung sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
- Steuerpflichtig
- Sozialabgabenpflichtig
Direktzusage
Alle berechtigten Personen, die bereits die steuerlichen Grenzen aus der Direktversicherung ausschöpfen
Rückstellungen und Beiträge in Rückdeckungsversicherung sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
- Steuerpflichtig
- Sozialabgabenpflichtig
Pensionsfonds - Auslagerung
Unternehmen, die unmittelbare Versorgungsverpflichtungen gegen Einmalbeitrag auslagern möchten
- Steuerfrei
- Sozialabgabenfrei
- Steuerpflichtig
- Sozialabgabenpflichtig
Wissenswertes im Überblick
Das sagen die Experten


Jetzt noch einfacher mit dem ERGO bAVnet
ERGO bietet Arbeitgebern an, bAV-Verträge einfach über das neue ERGO Portal bAVnet zu betreuen. Das ERGO bAVnet ist die direkte Verbindung zu ERGO. Es ist eine einfache und zentrale Plattform für die Verwaltung Ihrer Gruppenverträge bei der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG.
Diese Aufgaben können Sie mit dem bAVnet erledigen:
- Namen ändern
- Adresse ändern
- Beitrag reduzieren
- Beitrag erhöhen
- Beitragsfrei stellen
- Krankheit melden (Langzeitkrankheit)
- Elternzeit melden
- Wiederinkraftsetzung
- Austritt melden
Online bAV Verträge zu verwalten heißt alle Verträge und Bearbeitungsstände im Blick zu behalten. Die Transparenz über das Versorgungswerk, die Schnelligkeit und die einfache Handhabe helfen Ihnen enorm und sparen viel Zeit und Geld. Überzeugen Sie sich selbst vom ERGO bAVnet unter: www.ergo-bAV.net
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
Risikoträger: ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG bzw. ERGO Pensionsfonds AG.