Menü Menü Willkommen bei der ERGO Group

Telefon

E-Mail

Telefon

Gebührenfrei in Deutschland

0800 3746-000

Aus dem Ausland

+49 211 477-7100

Weitere Kontaktdaten

Kunden Deutschland
Media Relations
Karriere
Geschäftspartner

Kontaktübersicht

ERGO Corporate Governance

Corporate Governance steht für die verantwortungsvolle, auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Leitung und Kontrolle eines Unternehmens.

ERGO versteht eine gute Corporate Governance als zentrale Herausforderung und wesentliche Voraussetzung, um für ihre Interessengruppen nachhaltig Werte zu schaffen.

Corporate Governance

Eine Vielzahl von gesetzlichen und unternehmenseigenen Regelwerken setzt den Rahmen für die verantwortungsvolle Leitung des Unternehmens.

Compliance bei ERGO

Mit einem eigenen Compliance Management System sorgt ERGO für die Einhaltung von gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen und internen Regeln im Unternehmen. So werden die Interessen der Kunden gewahrt und Risiken für das Unternehmen vermieden.

Richtlinien und Regelwerke

Als Finanzdienstleister sind wir in hohem Maße von Vertrauen abhängig. Um Rufschädigungen – die oftmals unbewusst verursacht werden – vorzubeugen, sind klare Verhaltensregeln für alle Mitglieder der Geschäftsleitung, alle Mitarbeiter und unsere selbständigen Vertriebspartner erforderlich.

Dabei wollen wir nicht nur die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen erfüllen, sondern fühlen uns auch verpflichtet, hohen ethischen Standards und Wertvorstellungen zu genügen.

  • Unsere Vorstellungen von integrem Unternehmensverhalten haben wir aus Gründen der Transparenz verbindlich in Verhaltenskodices präzisiert und zusammengefasst. Der Verhaltenskodex für die angestellten Mitarbeiter, leitenden Angestellten und Mitglieder der Geschäftsleitungen der ERGO Group AG und ihrer in- und ausländischen Tochtergesellschaften soll allen als einheitliche Orientierungshilfe für ethisch und rechtlich korrektes Verhalten dienen.

    Der Kodex ist Ausdruck unseres Verständnisses von Wertemanagement. Er enthält zudem ein Verfahren zur Meldung von Gesetzesverstößen, um so unmittelbar auf etwaige Missstände reagieren zu können.

    Verhaltenskodex für Mitarbeiter, leitende Angestellte und Mitglieder der Geschäftsleitungen in der ERGO und ihren Unternehmen:
    ERGO Verhaltenskodex (PDF)

    Der Verhaltenskodex für den selbständigen Außendienst wurde zusammen mit den Interessenvertretungen formuliert. Sie setzen damit ein Zeichen, dass in der Zusammenarbeit von ERGO mit den Vertriebspartnern die Qualität des Geschäfts, die Beratung und der Umgang miteinander höchste Bedeutung haben.
    ERGO Verhaltenskodex für den Außendienst (PDF)

    Die ERGO Group ist eines der ersten Unternehmen, das am 1. Juli 2013 dem GDV-Verhaltenskodex für den Vertrieb beigetreten ist. Das betrifft alle operativen deutschen Tochtergesellschaften, die Versicherungsprodukte verkaufen.
    GDV-Verhaltenskodex für den Vertrieb

    Der Verhaltungskodex für Lieferanten soll sicherstellen, dass alle externen Anbieter, die Waren und/oder Dienstleistungen für eine Konzerngesellschaft von ERGO bereitstellen, unsere Standards einhalten, und zwar in Bezug auf Umweltschutz, einen fairen und respektvollen Umgang mit den Mitarbeitern, sichere Arbeitsbedingungen, Null Toleranz gegenüber Korruption sowie ein ethisch einwandfreies Geschäftsverhalten.
    ERGO Verhaltenskodex für Lieferanten (PDF)

  • Die Incentive-Richtlinie ist eine klare Vorgabe und Hilfestellung für die Frage, was bei der Ausschreibung und Ausgestaltung von Incentives zu beachten ist, damit Incentives im Einklang mit dem Leitbild der ERGO und den Unternehmenszielen stehen.
    Sie richtet sich an alle Mitglieder der Geschäftsleitungen und alle angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innen- und Außendienst der ERGO Group AG und aller mit ihr verbundenen Gesellschaften im In- und Ausland. Soweit der selbständige Außendienst von der Richtlinie erfasst ist, ist dies explizit geregelt.

    Die Richtlinie konkretisiert den ERGO Verhaltenskodex und den ERGO Verhaltenskodex für den selbständigen Außendienst. Sie enthält verbindliche Vorgaben zu Ausschreibung, Ausgestaltung und Organisation von Incentives und Veranstaltungen mit Incentive-Charakter.

    ERGO Incentive-Richtlinie (PDF-Datei)

  • Unternehmen in aller Welt sind in steigendem Maß durch Wirtschaftskriminalität (Fraud) bedroht. Die Erscheinungsformen sind vielfältig und reichen von direkten Schädigungen des Vermögens (zum Beispiel durch Diebstahl, Betrug oder Unterschlagung), über Korruptionsfälle (zum Beispiel Schmiergelder) bis hin zu Manipulationen der Rechnungslegung (zum Beispiel absichtliche Unterbewertung von Rückstellungen). Das Risiko, zum Opfer solcher Aktivitäten zu werden, steigt mit der Größe eines Unternehmens und mit der Komplexität von Strukturen, Prozessen, Systemen und Produkten. Die finanziellen Schäden können erheblich sein und die Folgen für den Ruf des Unternehmens verheerend.

    Einen absoluten Schutz gegen kriminelles Handeln gibt es nicht. Es gibt jedoch viele Ansatzpunkte, um das Risiko zu senken. Mit dem ERGO Verhaltenskodex hat der Vorstand die wesentlichen Regeln und Grundsätze für ein rechtlich korrektes und verantwortungsbewusstes Verhalten der gesetzlichen Vertreter, der Führungskräfte und aller anderen Mitarbeiter vorgelegt. Ergänzend dazu werden in der Rahmenrichtlinie Anti-Fraud-Management Regeln und Grundsätze festgelegt, die in den Unternehmen der ERGO Group eine angemessene und wirksame Vorbeugung, Aufdeckung und Reaktion im Zusammenhang mit wirtschaftskriminellen Handlungen sicherstellen sollen.

  • Das deutsche Aktiengesetz schreibt für Aktiengesellschaften eine Satzung vor. Die Satzung bestimmt unter anderem die Firma und deren Sitz, die Höhe des Grundkapitals und die Zahl der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

    ERGO Satzung (PDF-Datei)

  • ERGO und die zu ihrer Gruppe gehörenden Unternehmen bekennen sich zu ihrer Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz. Der nachhaltige Schutz von Umwelt und Gesellschaft ist eine Investition in die Zukunft. Wir betrachten den Umweltschutz als wichtigen Bestandteil unserer Unternehmensführung. Unser Ziel ist es, die Umwelt und die natürlichen Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen zu schützen und zu erhalten.

    ERGO Umweltleitlinien (PDF-Datei)

  • Seit 2017 gibt Munich Re einen nichtfinanziellen Bericht gemäß § 289b Abs. 3 HGB und § 315b Abs. 3 HGB für die gesamte Gruppe und damit auch für ERGO ab.

    Nichtfinanzieller Bericht Munich Re

    Umfangreiche nichtfinanzielle Informationen zu ERGO finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsreporting.

    ERGO Nachhaltigkeitsbilanz

  • Künstliche Intelligenz (AI) hat das Potenzial, die Wirtschaft und unseren Alltag grundlegend zu verändern. So wurden in den letzten Jahren bereits einige AI Zukunftsvisionen zur Realität. Einhergehend mit den wachsenden Einsatzmöglichkeiten von AI, ergeben sich allerdings auch Bedenken und Risiken. ERGO wird die Potenziale von AI für sich nutzen und dabei diese Bedenken und Risiken berücksichtigen. Unsere Grundwerte sind im Verhaltenskodex der Munich Re Gruppe wiedergegeben. Darüber hinaus definieren die folgenden Leitplanken, wie wir als ERGO Künstliche Intelligenz und die zugrundeliegenden Daten nutzen und verwenden wollen.

    Leitplanken zum Umgang mit AI

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

ERGO bekennt sich ausdrücklich zur Achtung und Wahrung der Menschenrechte im Einklang mit internationalen Standards. Wir nehmen unsere entsprechenden Sorgfaltspflichten ernst und haben Prozesse etabliert, um mögliche Risiken der Beeinträchtigung von Menschenrechten zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen zu bewältigen.

EU-Offenlegungsverordnung

Die Transparenz über Aspekte der Nachhaltigkeit unserer Produkte, der zugrunde liegenden Investitionsentscheidungsprozesse und auch im Rahmen der Anlage- und Versicherungsberatung ist uns ein besonderes Anliegen. Gemäß der EU-Offenlegungsverordnung haben wir für unsere Kunden alle notwendigen Informationen zusammengefasst.

Verantwortung bei ERGO

Die ERGO Group AG und ihre Unternehmen bekennen sich zu verantwortungsvollem und umsichtigem Handeln. Alle Informationen über unser nachhaltiges Engagement in unserem Geschäft, für unsere Mitarbeiter, für Umwelt und Gesellschaft sowie unseren Nachhaltigkeitsbericht finden Sie in der Rubrik "Verantwortung".

Link auf Textblock fuer LanguageSupport