Menü Menü Willkommen bei der ERGO Group

Telefon

E-Mail

Telefon

Gebührenfrei in Deutschland

0800 3746-000

Aus dem Ausland

+49 211 477-7100

Weitere Kontaktdaten

Kunden Deutschland
Media Relations
Karriere
Geschäftspartner

Kontaktübersicht

Extreme Wetterereignisse

Naturgefahren

Extreme Wetterereignisse

Laut einer Analyse der Naturgefahrenstatistik Munich Re  hat sich die Anzahl schwerer Unwetter in Deutschland und Europa seit 1980 verdoppelt. Weltweit sogar verdreifacht. Und die verursachten Schäden gehen mittlerweile in die Milliarden.  

Unwetterkatastrophe Juli 2021

ERGO Hochwasser Engagement
Unwetterkatastrophe: ERGO leistet Hilfe für betroffene Kunden und Mitarbeiter

Seit vergangener Woche befindet sich Deutschland im Ausnahmezustand. Vor allem Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bekamen die Auswirkungen von Tief „Bernd“ zu spüren – die Schäden durch Starkregen und Überflutungen sind hier besonders hoch. Um auf die Situation zu reagieren sowie Kunden und betroffenen Mitarbeitern schnell und unkompliziert zu helfen, hat ERGO ein umfassendes Maßnahmenpaket aufgestellt.

Hochwasser
Flutkatastrophe im Westen Deutschlands – Welche Rolle spielt der Klimawandel?

Der Klimawandel bewirkt in vielen Regionen der Welt, dass Wetterkatastrophen häufiger oder auch stärker werden. Die extremen Sturzflut-Hochwasser in Teilen Deutschlands und angrenzenden Ländern Mitte Juli haben erneut die Diskussion angefacht, inwieweit solche Ereignisse auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Informieren Sie sich im Munich Re Beitrag über den Stand der Forschung.

Rückblick 2022

Die Naturgefahrenbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zeigt, dass Stürme, Überschwemmungen und weitere Naturereignisse regelmäßig heftige Schäden verursachen. 2022 war mit 4,3 Milliarden Euro ein durchschnittliches Schadenjahr, nachdem 2021 mit 12,6 Milliarden Euro Schadenaufwand Geschichte geschrieben hat. Alleine die Juli-Flut 2021 schlug mit 8,5 Milliarden Euro zu buche.

Zwar haben sich nach den extremen Wetterverhältnissen in 2021 mehr Hausbesitzer für den Schutz gegen Naturgefahren wie Starkregen und Hochwasser entschieden, dennoch sind im Bundesdurchschnitt erst 52 Prozent der Wohngebäude abgesichert.

Munich Re Naturkatastrophenbilanz 2022
Rekordschäden aus Überschwemmungen in Australien. Global durchschnittliche Schadenhöhen.

Zur Naturkatastrophen-Bilanz

Sie finden nachfolgend Informationen zu einzelnen Extremwetterlagen, zur Versicherbarkeit sowie Informationen zur Prävention und Tipps für den Ernstfall.

Sturm, Hagel und Starkregen führten in 2022 wieder zu Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen und verursachten einen Schadenaufwand von 4,3 Milliarden Euro.

In der Kraftfahrtversicherung liegt das zurückliegende Jahr mit voraussichtlich 335.000 Schäden durch Naturgefahren von 900 Millionen Euro leicht unter dem langjährigen Durchschnitt von 1 Milliarde Euro.

  • Im Februar verursachten die Orkane Ylenia, Zeynep und Antonia Schäden von insgesamt 1,4 Milliarden Euro. Damit rutscht diese Sturmserie auf Platz 3 der schwersten Winterstürme seit 2002.
  • Hitze und Dürre prägen 2022: Rekordtemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Mehr heiße Tage über 30 Grad als im Gesamtjahresdurschnitt der vergangenen zehn Jahre.
  • Eine Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt, dass die Hitzetage seit den 1980er Jahren dramatisch zunehmen.
  • Deutschland wird sich auf mehr Wetterextreme einstellen müssen.

Naturgefahren

Sturm
Sturm

Stürme und Tornados sind in Deutschland keine Seltenheit und verursachen verheerende Schäden mit sehr hohen Kosten.

Starkregen
Starkregen

Starkregen führt immer öfter zur Überflutung von Kanälen, Verkehrsflächen und landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Überschwemmung
Überschwemmungen

Flut, Hochwasser, Rückstau - Überschwemmungen treten durch die Ausuferung stehender oder fließender Gewässer auf, aber auch fernab davon.

Schneelast
Schneedruck und Lawinen

Langanhaltende Schneefälle führen zu einer schweren Schneelast. Vor allem auf Hausdächern kann die Last des Schnees verheerende Folgen haben.

Erdrutsch
Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch

Auch im Untergrund lauern Gefahren - kaum erkennbar, schwer vorhersagbar. Gefahren aus der Erde drohen in vielen Regionen.

Weitere Naturgefahren

Zwei Drittel aller Haushalte in Deutschland sind nicht ausreichend gegen extreme Wetterbedingungen versichert. Im Bundesdurchschnitt sind nur 52 Prozent der Wohngebäude abgesichert, der Hausrat sogar nur zu 38 Prozent.

Mit „Weitere Naturgefahren" ist gemeint:

Wer nicht vorgesorgt hat, bleibt auf den finanziellen Folgen sitzen. Wichtig: Dieser zusätzliche Schutz ist nicht automatisch in der Wohngebäude- oder Hausratversicherung mitversichert. Für einen ausreichenden Schutz, ist der Einschluss „Weitere Naturgefahren“ notwendig. Ohne den Einschluss „Weitere Naturgefahren“ decken die Wohngebäude- und Hausratversicherung nur Schäden durch Feuer, Leitungswasser und Sturm/Hagel ab - in Hausrat zusätzlich Einbruchdiebstahl/Raub.

ERGO bietet diesen Schutz in der Wohngebäude- und Hausratversicherung als „Weitere Naturgefahren“ deutschlandweit an.

Das könnte Sie auch interessieren

ERGO Ratgeber
Newsroom

In unserem Newsroom erhalten Sie wichtige Information und Tipps rund um das Thema Naturgefahren.

Kontakt für Medienvertreter:

Claudia Wagner

ERGO Group AG
Media Relations

Tel +49 211 477-2980
claudia.wagner@ergo.de
media-relations@ergo.de

Hausrat- und Wohngebäudeversicherung

Schadenprävention
Schadenprävention

Sturm, Hagel, Starkregen und Blitze können Schäden an Haus, Garten und Fahrzeugen verursachen. Mit ein paar Vorkehrungen lassen sich Schäden jedoch vermeiden. Wir haben für Sie die wichtigsten Maßnahmen zusammengestellt, damit Sie sich gut auf ein Unwetter vorbereiten können.

Unwetterschaden melden
Unwetterschäden melden

Bei Schadensereignissen fallen viele unangenehme und zeitraubende Maßnahmen an. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert. Melden Sie Ihren Schaden online oder informieren Sie sich was im Schadensfall zu tun ist.

Hausratversicherung
Hausratversicherung

Und mit unserem Premium Schutz und zusätzlichen Bausteinen kann der Versicherungsschutz passend auf den Haushalt zugeschnitten werden.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung

Mit der ERGO Wohngebäudeversicherung bieten wir für jedes Haus die passende Absicherung – individuell und flexibel.

Link auf Textblock fuer LanguageSupport