Pflegerenten-Risikoversicherung

Besonderes Produkt für Mitglieder von Vereinen und Verbänden

Mehr Geld für die tägliche Hilfe im Pflegefall. Mit einer verbandseigenen Pflegerenten-Risikoversicherung sorgen Sie günstig vor.

Für die Mitglieder ausgewählter Verbände, mit denen die ERGO Lebensversicherung AG einen Rahmenvertrag abgeschlossen hat, ist eine spezielle Pflegerenten-Risikoversicherung geschaffen worden, die zu günstigen Konditionen eine optimale Vorsorge ermöglicht.

Vorteile

Pflegerenten-Risikoversicherung

  • Abschluss bis zum 80. Lebensjahr möglich (18-80 Jahre)
  • Bereits ab ERGO Pflegestufe 0* finanzielle Entlastung durch Beitragsbefreiung (bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit nach dem 3. Versicherungsjahr)
  • Wahl der monatlichen Pflegerente von 150 bis 2.000 Euro
  • Zwei Tarife mit unterschiedlichen Leistungen zur Auswahl

* Bei der genannten Pflegestufe handelt es sich um die Einstufung bei ERGO nach einem eigenen Prüfsystem. In der gesetzlichen Pflegeversicherung wird seit 01.01.2017 nach Pflegegraden beurteilt. Hier ermittelt ein Gutachter den Pflegegrad.

  • Bei Pflegebedürftigkeit nach dem 3. Versicherungsjahr (Wartezeit) je nach Tarif lebenslange Leistung - unabhängig, ob die Pflege zu Hause, im Heim, von Fachkräften oder Angehörigen erbracht wird
  • Bei Pflegefall durch Unfall sofortige Leistung ohne Wartezeit
  • Günstige Beiträge
  • Auch für Ehegatten und Lebenspartner

Lassen Sie uns über den passenden Versicherungsschutz für Sie sprechen.

Details

  • Die Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz (seit 1. Januar 2017) sind weitreichend. Die Schwere der Pflegebedürftigkeit wird nicht mehr nach Pflegestufen, sondern nach 5 sogenannten Pflegegraden mit einem neuen System beurteilt. Damit erhalten nun alle Pflegebedürftigen einen gleichberechtigten Zugang zu Pflegeleistungen – unabhängig davon, ob sie an körperlichen Beschwerden oder an einer Demenz erkrankt sind. Niemand, der bereits pflegebedürftig ist, wird nach der Reform schlechter gestellt.

  • Bewertungsmaßstab für die Einstufung des Pflegefalls ist die Art und der Umfang der erforderlichen Hilfe durch eine andere Person.
    • Fortbewegung im Zimmer
    • Aufstehen und Zubettgehen
    • An- und Auskleiden
    • Waschen, Kämmen, Rasieren
    • Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken
    • Toilettengänge

    Jede der oben genannten Verrichtungen, die nicht ohne fremde Hilfe ausgeführt werden kann, wird mit einem Punkt bewertet. Nach Punktzahl erfolgt die Einstufung in:
    • ERGO Pflegestufe I* - erhebliche Pflegebedürftige: drei Punkte
    • ERGO Pflegestufe II* - Schwerpflegebedürftige: vier bis fünf Punkte
    • ERGO Pflegestufe III* - Schwerstpflegebedürftige: sechs Punkte

    * Bei der genannten Pflegestufe handelt es sich um die Einstufung bei ERGO nach einem eigenen Prüfsystem. In der gesetzlichen Pflegeversicherung wird seit 01.01.2017 nach Pflegegraden beurteilt. Hier ermittelt ein Gutachter den Pflegegrad.

  • Was müssen Pflegebedürftige im Durchschnitt selbst aufbringen, um zusammen mit den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ihre Pflege bezahlen zu können? Im Durchschnitt deckt die gesetzliche Pflegeversicherung bei weitem nicht alle Kosten ab. Die Versicherten zahlen den Rest. Hier kann mit einer Pflegezusatzversicherung privat vorgesorgt werden. Für Paare kann diese zusätzliche Absicherung sinnvoll sein, weil bei einer stationären Pflege die Wohnung weiter bezahlt werden muss.

    Wissenswert:

    Kinder haften für ihre Eltern! Sie müssen grundsätzlich einspringen, wenn die Rente und das Vermögen nicht mehr ausreichen. Und keine anderen Mittel, z. B. aus einer Pflegezusatzversicherung, zur Verfügung stehen.

     

  • Die verbandseigene Pflegerenten-Vorsorge zahlt für Sie, sollten Sie während der vereinbarten Risikodauer dauernd pflegebedürftig werden.

  • Rahmenbedingungen ERGO Pflegerente Kollektiv ERGO Pflegerente Premium Kollektiv
    Eintrittsalter 18 - 80 Jahre 18 - 80 Jahre
    Beitragszahldauer Lebenslang (längstens bis Eintritt des Pflegefalles) Lebenslang (längstens bis Eintritt des Pflegefalles)
    Versicherungsschutz Lebenslang Lebenslang
    Überschussbeteiligung Verzinsliche Ansammlung Verzinsliche Ansammlung
    Wartezeit 3 Jahre (entfällt bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit) 3 Jahre (entfällt bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit)
    Leistungen
    Monatliche Pflegerente 150 Euro -2.000 Euro zzgl. Überschussbeteiligung 150 Euro -2.000 Euro zzgl. Überschussbeteiligung
    ERGO Pflegestufe 0* Beitragsbefreiung Beitragsbefreiung
    ERGO Pflegestufe 1* Beitragsbefreiung 40%
    ERGO Pflegestufe 2* 70% 70%
    ERGO Pflegestufe 3* 100% 100%

    * Bei der genannten Pflegestufe handelt es sich um die Einstufung bei ERGO nach einem eigenen Prüfsystem. In der gesetzlichen Pflegeversicherung wird seit 01.01.2017 nach Pflegegraden beur-teilt. Hier ermittelt ein Gutachter den Pflegegrad.

Kein Verbandsmitglied?
Sprechen Sie mit unseren Spezialisten. Sie helfen Ihnen weiter, damit auch Sie die Vorteile der verbandseigenen Vorsorge für sich nutzen können.

Lassen Sie uns über den passenden Versicherungschutz für Sie sprechen.
ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
Rechtlicher Hinweis: Dies ist eine Information der ERGO Versicherung AG und dient Werbezwecken.